Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 23:28
Oh man es ist echt eines der meist diskutierten Themen.. Und ich möchte nicht einfach einer von denen sein die Leichtgläubig sind oder irgendwas. Ich will einfach nur sagen das diese Position die bestes ist, auch wenn natürlich die Luft dort wärmer ist, aber trotzdem würde ich sagen obwohl ich dort unten zu mache, dass die angesaugte Luft genau so kalt ist wie beim original Luftfilter. Es geht mir ja garnicht darum das es mehr Leistung bringt, das is ja klar habe ich ja auch gesagt. Ich will einfach nur sagen das der CAI einfach nass wird so wie die meisten ihn montiert haben. Ich weiß jetzt nicht inwiefern der Luftstrom die nassen Partikel in den Brenneaum mit rein saugt, weil das wär ja schon schlimm. Ich will einfach nur generell eine Lösung finden.Generell würde ich sagen, dass es besser ist wenn man das Loch im Unterboden etwas von vorne abdichtet, solange immernoch kalte Luft angezogen werden kann aber das Spritzwasser abgehalten wird, weil ein nasser Sportluftffilert ist schon nicht zu unterschätzen. Ich kenne das von anderen Foren, vielleicht sollte mal jemand generell alles was wir schon über Sportluftfilter gelernt haben zusammen fassen, sodass man bei neuen Threads darauf hinweisen kann. Meine Pointe soll einfach sein: Schaut mal ob euer CAI wirklich nicht nass wird nach einer längeren Autobahnfahrt bei Regen und wenn sich irgendwie neue Leute wieder im Forum einfinden die wieder die gleichen Fragen stellen, dass man auf einen Standard-Thread verweisen kann.LG OldSch00l