Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:27
von Schizophren
Das mit der Schraube hat nicht geklappt. Die lässt sich eh kaum bewegen. Denke das ist der Riemen. Kann ich den oberen Riemen selber nachspannen, an der Rolle?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:13
von KnutschOchse
Über welche Schraube reden wir hier denn ???Grundsätzlich um den Riemen der LIMA nachzuspannen muss zuerst die Lima an der Ölpumpe gelöst werden, dann wird die seitliche Arretierungsschraube gelöst und dann wird über die Gewindestange mit Schraubenkopf gespannt.Und wenns bei dir so aussieht wie auf dem Bild dann darfst du gleich nochmal fett Rostlöser draufsprühen damit es anständig flutscht.Wenn du die Lima unten und die Spannschraube an der Seite nicht löst bewegt sich da garnix.
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:22
von D4xX6
Danke KnutschOchse, das mit der Arretierschraube habe ich ganz vergessen zu erwähnen.Ich würde mal sagen wenn man am Riemen keine beschädigungen sieht (Risse oder poröse stellen sollte das Problem eigentlich schon behoben werden können. ( Vorausgesetzt es handelt sich wirklich um besagten Riemen.Ansonsten wie auch bereits erwähnt mit dem Spray probieren.
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:42
von Schizophren
Oh ok, habe die schraube (wie auf dem Bild an der Seite) nicht gelockert. Habe es direkt an der "langen" Schraube versucht und die hat sich natürlich kein Stück bewegt. Also erst die kleine an der Seite lösen und dann die große drehen?Um da wieder Spannung drauf zu bekommen muss sich die Schraube nach oben oder nach unten drehen? Sprich Richtung Motor oder Richtung boden?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:23
von Melchior 2.0
Die Lichtmaschine muss logischerweise vom Motor weg "wandern".Und ja, erst an der Seite lösen, dann die (lange) Verstellschraube.So wie das da aussieht am besten n paar Minuten vorher mit WD40 einsprühen.
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:45
von Schizophren
Perfekt Danke Melchior. Bei mir sieht des nicht so schlimm aus wie auf dem Foto, aber ähnlich
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:14
von D4xX6
@SchizophrenWäre super wenn du kurz berichten könntest ob es genützt hat.
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:17
von Schizophren
Werde ich tun, bin leider bei dem Wetter noch nicht dazu gekommen. Denke am Wochenende.
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 21:33
von samuel.g
Guten Abend zusammen,Vielen Dank an D4xX6 vorab für die Info mit der Schraube beim Alternator. Werde ich mit meinem Bruder am Sonntag in einer Woche ausprobieren.> Vielleicht dient euch das teilweise als Info: Ich habe mir Ende Oktober 2013 ein Hyundai Coupe 2.0 mit 54'000km und JG 2007 gekauft. Bei der Probefahrt war natürlich noch alles i.O., doch sobald ich es abgeholt hatte, quietschte bei mir genauso wie bei Schizophren etwas aus dem Motor, aber nur bei vollem Einschlag des Lenkrades (kommt also praktisch nur beim Parkieren vor, während der Fahrt nicht). Das Auto wurde vor Verkauf noch frisch vorgeführt, grosser Service mit Zahnriemen und allem drum und dran.Habe das Quietschen dann meiner Verkaufsgarage gemeldet und über die laufende Garantie wurde nun letzten Mittwoch eine komplett neue Servopumpe eingebaut. Siehe da, das Geräusch ist immernoch vorhanden (der Riemen der pumpe wurde bereits beim Service gewechselt der ist also auch neu). Einzig mittels Spray verschwindet es, aber nur für 1-2Tage..Bin also gespannt, ob das mit dem Alternator klappen wird
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 11:51
von samuel.g
hat nun geklappt mit der Schraube beim Alternator und Riemen nachgespannt