Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:39
von D-RAY
Ja gut das der Reifen nicht so teuer war, machts vielleicht leichter zum verkraften, ist aber trotzdem nicht ok.Schließlich müssen die 40€ auch irgendwie verdient werden.Sowas ist halt immer bescheiden, egal bei welchem Preis.
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:32
von Melchior 2.0
QUOTE (D-RAY @ 6 Nov 2013, 00:59 ) Wie meinst du das?? Sie müssen dir das Rückerstatten bei ner Falschlieferung, ab einem Warenwert von 40€?? ab 40€ warenwert trägt der verkäufer die rücksendekosten.in der regel auch schon im vorraus (paketmarke).
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:49
von D-RAY
Ahso..Sowas kann jedoch jeder Verkäufer selbst entscheiden, unabhängig vom Land.Cool jedoch wenn das gesetzlich geregelt ist.
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 11:24
von Melchior 2.0
QUOTE (D-RAY @ 6 Nov 2013, 10:50 ) Sowas kann jedoch jeder Verkäufer selbst entscheiden, unabhängig vom Land.Cool jedoch wenn das gesetzlich geregelt ist. du widersprichst dir.das kann eben der gewerbliche verkäufer in D innerhalb der zweiwöchigen Frist des Fernabsatzgesetzes nicht selbst entscheiden. er muss die rücksendekosten tragen!aber darum gehts ja hier eigtl. gar nicht.
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 11:35
von D-RAY
Na denn SORRYIn dem Fall habe ich etwas falsch verstanden.