kapitaler motorschaden nach 90tsd km bj 2010
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 21:08
QUOTE (Kommisar @ 3 Apr 2013, 10:28 ) Jaja ist schon gut. Aber bei sowas haut es mir den Stöpsel raus, das ist ja ungefähr so als wenn ich 3 Jahre lang nicht in die Arbeit gehe- und dann Befördert werden will wie gesagt es war eine frage....und jeder versucht doch selbst am besten davonzukommen und das einem kaum was geschenkt wird is mir schon klar. und wenns dir da schon den stöpsel haut was is dann bei anderen beiträgen, ich sag doch nich das ich nix zahlen will nur bissl suspekt is das schon wenn man n auto als jahreswagen kauft selbst zwei jahre fährt und dann so n schaden hat und ölwechsel ect. haben wir ja machen lassen nur den kundendienst halt net das is mein erstes auto ich hab von solchen sachen kaum ahnung, ich hoffe das is verständlich und ich will mich eben auch nich übern nuckel ziehen lassen lg
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 21:08
QUOTE (Kommisar @ 3 Apr 2013, 09:44 ) Bei einem i30 mit Erstzulassung von 2010 bis zum Jahr 2013 den Kundendienst, der ja Jährlich fällig wäre, 3x nicht gemacht heißt für mich- rein rechnerisch- daß noch nie ein Kundendienst gemacht wurde. Und dann auf Kulanz hoffen, wie dummdreist muß man da eigentlich sein? erstzulassung 2010 4 kundendienste wurden bis 2011 durchgezogen ich hab ihn 2011 gekauft habe zwei verpasst und der dritte wäre jetz fällig gewesen.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Liebe Hyundaigemeinde, bleibt doch mal entspannt und zerreißt hier nicht den Neuling !Das mit dem Kulanzantrag ist auf jedenfall nen Versuch wert. Falls das nicht klappt besorg dir einen Gebrauchtmotor (Rumpf und Kopf) und lass den in der Werkstatt einbauen, den Motor zu regenerieren wird immens teurer werden (hast allerdings dann auch einen Neumotor, also 0km !).Bitte dann gleich Zahnriemen machen und Wasserpumpe wenn der einmal draußen ist ! Kopfdichtung kann da eigentlich auch nicht schaden, dann sieht man gleich mal ob er von innen noch i.O. ist.Ich denke so kommst du am besten und hast noch länger Spaß am Fahrzeug...Bei nem 2010er wär es mir ehrlich gesagt zu blöd den schon wegzuschmeißen.Oder verkaufst das Teil mit Motorschaden so wie es ist, da wird sich ein Gebrauchtwagenhändler freuen und holst dir von dem Geld (und dem vielleicht gespartem von der Reperatur) dann einen anderen Wagen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 21:08
QUOTE (KnutschOchse @ 3 Apr 2013, 12:53 ) Liebe Hyundaigemeinde, bleibt doch mal entspannt und zerreißt hier nicht den Neuling !Das mit dem Kulanzantrag ist auf jedenfall nen Versuch wert. Falls das nicht klappt besorg dir einen Gebrauchtmotor (Rumpf und Kopf) und lass den in der Werkstatt einbauen, den Motor zu regenerieren wird immens teurer werden (hast allerdings dann auch einen Neumotor, also 0km !).Bitte dann gleich Zahnriemen machen und Wasserpumpe wenn der einmal draußen ist ! Kopfdichtung kann da eigentlich auch nicht schaden, dann sieht man gleich mal ob er von innen noch i.O. ist.Ich denke so kommst du am besten und hast noch länger Spaß am Fahrzeug...Bei nem 2010er wär es mir ehrlich gesagt zu blöd den schon wegzuschmeißen.Oder verkaufst das Teil mit Motorschaden so wie es ist, da wird sich ein Gebrauchtwagenhändler freuen und holst dir von dem Geld (und dem vielleicht gespartem von der Reperatur) dann einen anderen Wagen. hallo,ja sowas hab ich mir auch schon gedacht mit so nem gebrachtmotor hab auch schon im internet geschaut jedoch erfolglos...hast du da evtl noch eine anlaufstelle.heute abend erfahre ich wie teuer der spass halt wird besser werden soll und da hab ich mir dann auch gedacht das wir ihn, wenns zu teuer werden sollte eben den so wie er is in zahlung geben und einen anderen dafür holen.ach ich weiss es doch auch nicht das is so blöd jetz ich liebe diesen wagen bin damit eig. super zufrieden bisher und das da auch mal was kaputt geht is mir auch klar aber dann gleich so n hammer is halt schon hart und wir haben ja leider auch nich ne stange geld das man sich einfach so was neues holen kann...und das is unser erstes auto und eben auch unser ganzer stolz ausser unserem söhnchen der steht noch davor ne frage hätt ich doch noch mitviel kann ich denn rechnen wenn ich den jetz reparieren lasse plus dann noch diese zahnriemengeschichte und den rest was du als bsp gegeben hast hab da leider eben keine vorstellungen, oder aber wenn ich ihn in zahlung geben würde mitviel kann oder sollt ich da ca rechnen?lg
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE ich hab von solchen sachen kaum ahnung, ich hoffe das is verständlich und ich will mich eben auch nich übern nuckel ziehen lassenDas nächste mal einfach die Bedienungsanleitung und die Garantiebedingungen durchlesen. Der Motor hat keinen Zahnriemen sondern Steuerkette.Was soll denn überhaupt genau kaputt sein am Motor? Gebrauchtmotoren gibts hier:http://www.asiamotoren.nl/de/motor/hyun ... .4-g4faEin Tauschmotor und dessen Einbau von Hyundai aus wird in der Werkstatt aber wohl um die 5 Riesen kosten... Reparatur/Instandsetzung ist wieder andere Frage... aber da man nich weiß was putt ist...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 21:08
QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Apr 2013, 13:39 ) Das nächste mal einfach die Bedienungsanleitung und die Garantiebedingungen durchlesen. Der Motor hat keinen Zahnriemen sondern Steuerkette.Was soll denn überhaupt genau kaputt sein am Motor? Gebrauchtmotoren gibts hier:http://www.asiamotoren.nl/de/motor/hyun ... .4-g4faEin Tauschmotor und dessen Einbau von Hyundai aus wird in der Werkstatt aber wohl um die 5 Riesen kosten... Reparatur/Instandsetzung ist wieder andere Frage... aber da man nich weiß was putt ist... also habe leider auch keine genaueren antworten weil die den noch nich komplett auseinandergebastelt haben bis heute.nur das die steuerungskette wohl raus is das weiss ich bis jetz, nun ja und einen kostenvoranschlag von 2500 euro wobei sie mir ja nicht genau sagen können wieviel das noch werden könnte weil sies ja selbst nicht wissen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wenn die Kette (wegen defektem Spanner?) übersprungen ist entspricht das dem Schadensbild eines Zahnriemenrisses..Muss man schauen was alles kaputtgegangen ist. Wenn die Ventile überlebt haben kannste nochmal Glück im Unglück gehabt haben. Wenns "nur" 2500 kostet dann ok... Ansonsten heißt mindestens neuer Zylinderkopf.Wenns mit der Kettenspannung nicht stimmt kündigt sich das in der Regel vorzeitig durch Rasselgeräusche an. Klar, Kann man ignorieren. nur irgendwann springt se halt ab.Was ist passiert? Ist er ausgegangen und nicht mehr angesprungen oder wie ist das ganze abgelaufen?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Soooo, also erstmal Sorry wegen Zahnriemen, hast ja geschrieben das das Ding ne Steuerkette hat. Man sollte erstmal rausfinden (falls der Fehler wirklich bei Hyundai bekannt ist), ob es ein geändertes Bauteil gibt. Falls ja dann auf jedenfall einbauen lassen in den neuen, gebrauchten, was auch immer Motor. Falls nein, dann definitiv Gebrauchtmotor und die Steuerkette prüfen, aber drauf lassen. Wasserpumpe kann man machen, muss man dann aber auch nicht (muss man Kosten-Nutzen abwägen, wenns nur 150 extra sind würd ichs machen lassen...).Was ist bei deinen 2500 Euro denn alles aufgeführt als Reperatur, gibts da was konkretes ? Steht da was von AT-Motor, oder doch von Ersatzteilen, Ventile, Kolben usw.Wenn sie den Kopf runter nehmen wirst du das bezahlen müssen. Eine Überprüfung kann positiv aber auch negativ ausfallen, falls du Glück hast ist soviel nicht defekt, eventuell sind sogar die Ventile noch ganz, dann fällt ein neuer Kopfdichtungssatz an, Steuerkettensatz und die Arbeitsstunden und der Motor ist wieder ganz. (das wäre allerdings der beste Fall, die Chance das soviel ganz geblieben ist wird so bei 10% liegen ).Im blödesten Falle nehmen die Kollegen deinen Motor auseinander, stellen fest alles Klump, Ventile Krumm, Kolben haben einschläge (müssten dann auch neu) da kann man sie gleich mal neu einschleifen. Kolben plus Kolbenringsatz liegt bestimmt so bei 300 Euro. Dann gehts weiter, vielleicht noch Pleuel krum, Kurbelwelle einen Weg, Lagerschalen breit. Also alles neu, viel viel viel VIEL Geld aber neuer Motor.Wenn du den Preis hörst wirst du dir aber sicher sagen ein Gebrauchtmotor tuts auch Und wenn du dich dann dafür entscheidest hättest du dir von vornherein das Zerlegen lassen auch sparen können.Wenn die Werkstatt extrem !!!!!!!! Kulant ist lassen sie den Lehrling den Motor zerlegen und berechnen dir die Fehlerdiagnose nicht (da musst du dann natürlich die restlichen Arbeiten auch dort erledigen lassen).Alles in allem wirst du sicher 2000 Euro für den Motor lassen müssen (ausser du findest zufällig einen günstiger !!!) Der Ausbau und Einbau wird sicherlich nochmal so 500-1000 Euro ausmachen.Für 2000 Euro wirst du allerdings keinen "neuen" Motor bekommen, denke mal ein kompletter Kopf wird bei Hyundai mindestens 1500 Euro kosten, und da ist untenrum noch nix gemacht und noch nix zusammengebaut.Du brauchst auf jedenfall erstmal ne konkrete Fehlerdiagnose, da kann man zB. mal Kompression messen um mal zu schauen ob die Ventile noch dicht sind sowie durchs Kerzenloch mit ner Kamera sondieren obs Einschläge auf den Kolben gibt...Sowas geht schnell und kostet nicht sooo viel Geld !