Seite 2 von 2

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 23:21
von kleinehexe07
Hallo liebe Community!Mein Auto hat den Heimweg wieder gefunden.Folgendes Problem lag vor: 1. Richtiger Hersteller war schwer zu finden. Im Endeffekt hat er die Bremsen bei einem befreundeten Hyundai-Händler in Chemnitz (ca. 100km entfernt!) bestellt.2. Für mich als Leihe war es schwer zu verstehen. Deshalb versuche ich es nach bestem Wissen u Gewissen für euch wiederzugeben ^^: Die Handbremse hat eine eigene Bremstrommel, aber ist trotzdem in der hinteren Bremsscheibe integriert.3. Anscheinend war auch die Größe (also der Durchmesser) der hinteren Bremsscheiben schwer zu finden.Nun zur Rechnung: 1 Bremsbelagsatz 77€ 2 Bremsscheiben Hyd. 148€ 1 Bremsbacke Hyd. 123€mit Einbau + Märchensteuer war der Werkstattbesuch 518,25€ teuer und mein Werkstattfreund mag mich nicht mehr so schnell wieder sehen ;-)Meinen Octavia konnte er besser leiden. Der hat ihn zwar auch recht regelmäßg besucht (meist Service oder mir ist mal wieder was passiert...) , aber er war wesentlich pflegeleichter....Naja. Ich hoffe mal, dass die Gerüchte stimmen und die Asiaten sehr zuverlässige und werkstattarme Autos sind. Halt nur teuer, WENN mal was damit ist!Was sagt ihr dazu?mfg kleinehexe07

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 01:17
von Auto-Nomer
QUOTE Was sagt ihr dazu?Preise sind "noch" normal für die Teile. Nicht wirklich preiswert, aber auch noch nicht überzogen. Aber jetzt hast erstmal 60tkm ruhe bis die Klötze wieder fertig sind normal. Sonata NF gibts sonst eigentlich nix großartiges zu erwähnen. Das er immer schön zuverlässig funktioniert solltest dich nur penibel an den Wartungsplan im Handbuch halten. Wenn das alles gemacht wird dann sollte eigentlich nix passieren.

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 07:39
von Kommisar
Ich habe fast 8 Jahre lang einen Sonata EF-B Baujahr 2003 mit der 2,7ltr Maschine gefahren, und dabei knapp 110.000km ohne Probleme abgespult! Bis auf Verschleißteile wie Bremsen, Batterie, Auspuff und Reifen gab es bis auf eine defekte elektrische Antenne nichts außergewöhnliches. Nur das Zündkerzenwechseln ist sehr aufwändig, da die Ansaugbrücke demontiert werden muß. Das gilt allerdings nur für den 6 Zylinder, der 4 Zylinder ist davon nicht betroffen.Allerdings habe ich mich so an das abbauen der Ansaugbrücke gewohnt, daß ich jetzt im Coupe wieder den 2,7er 6 Zylinder fahre!

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:44
von Wolter
QUOTE (Torque @ 24 Feb 2013, 17:51 ) Aber gewöhne dich schon mal daran das du Bremsen vorne wechseln lassen musst. Der Sonata frisst die Dinger förmlich auf.  joar das kenn ich irgendwo her alle 50-60tkm bremsen komplett neu vorne und hinten und komplett immer gut 700 euro bei hyundai..noch dazu kam bei 155tkm neue handbremse mit seil weil es nicht mehr nachzustellen ging aber sonst schönes auto und in der regel (bis auf die zündspulen, die der reihe nach den geist aufgeben) zuverlässig