Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 19:52
von chrism89
Moin,ich hatte damals ein Rohr Set bei eBay geordert. Das war allerdings weiß Gott nicht teuer. Lass es mal 25€ gekostet haben.Bin vom Motor mit dem K&N Rohr bis zum ehemaligen LuFi-Kasten gegangen. Dann den LMM und ab da die Alu-Rohre bis hinter die Radhausschale.Ich muss mal in meinem Showroom gucken, vll finde ich noch nähere Infos Edit:Shit, hab über den Umbau anscheinend nichts gepostet
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:39
von OldSch00l
Also Moppi, danke das du die Daten rausgesucht hast, ich glaube ich werde mich mal an das Projekt ranmachen wenn es wieder ein bissl wärmer geworden ist
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 16:33
von OldSch00l
Der CAI ist zwar schon eine Weile eingebaut und die Kaltluftschläuche sind echt gut, aber ein Problem gibt es noch:Kann es sein das beim V6 der Übergang, an dem der Luftmassenmesser liegt, größer ist als beim normalen QP? Der Kaltluftschlauch hat nämlich nicht drauf gepasst. Also musste ich den Adapter vom alten Schlauch drauf machen und den Kaltluftschlauch mit Hilfe der zerschnittenen Dichtungsringstücke (fragt nicht wieso die zerschnitten waren ) festklemmen. (Siehe Bild)Es ist zwar zu 99 % dicht und es läuft alles gut, aber die optimale Lösung ist es nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte? Gibt es Adapter, die von einem kleineren Querschnitt auf einen größeren gehen, oder sonst irgendwelche Ideen?PS: Wenn jemand die korrekten Ausdrücke für die beschriebenen Teile weiß, klärt mich gerne auf
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 17:29
von exilpreusse
Also ich hab diese Woche eine meiner 2 BMC Boxen eingebaut. Ich habe Doppellagigen Schlauch mit 83mm Innendurchmesser verwendet. Das Adapter Stück Zwischen LMM und Luftfilter habe ich zwar noch drin weil es grad wunderbar gepasst hat und ich noch nicht fertig bin, aber das fliegt auch noch raus, schon allein wegen der verjüngung innen.Was für einen Durchmesser hast du denn genommen beim Schlauch?
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 18:29
von OldSch00l
Ich habe genau den Schlauch genommen, den Moppi vorgeschlagen hat also D=70 mm. Wenn du 83 mm genommen hast, dann müsste das locker passen..
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 20:51
von exilpreusse
70mm kannst vielleicht beim 2L nehmen, aber beim V6 ist das zu klein. Der Anschluss ist ja beim Serien Lufi/Verrorung schon größer. Da schnürst du den aber ganz schön ab. Nicht umsonst gibt es von fast jedem Hersterller von diesen "CAI"s eine extra größere Variante für den V6.Also mindestens 80mm sollte der V6 haben.Hast du das passende K&N Kit für den V6 oder so einen Uni Filter mit zu kleinem Anschluss?Also ich wollte meinem Motor keine 30% Luftquerschnitsfläche wegnehmen.
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 07:42
von OldSch00l
Habe den K57i gebraucht von einem Forenmitglied gekauft. Ist auch Schwarz anstatt rot, frag mich nicht was für ein Modell das war.Deine Antwort hört sich auch sehr plausibel für mich an, er braucht sozusagen bei dem Querschnitt mehr "Kraft" zum ansaugen. Zum Glück besteht mein System aus Kaltluftschläuchen, was bedeutet, dass ich relativ preisgünstig einfach größere bestellen kann, was ich dann auch direkt machen werde. Vielen Dank für deine Hilfe!
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 08:02
von exilpreusse
Schau mal ob dein K&N einen 80mm Anschluss hat,sonst bringt daa nichts, bzw. ust nicht das richtige Kit. Ich halt ja eh nix von den offenen Pilzen wenn sie nicht grad außerhalb direkt in Fahrtrichtung hängen. Heute werd ich nochmal bei mir weiter machen, vlt. test ich mal die CDA im vergleich zur DIA. Ich bau das ding aber noch ganz um. Hab schon ne gute Idee. Schlauch hab ich noch genug da ,hab gleoch 4 Meter geholt.
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 08:32
von bolcher
QUOTE (OldSch00l @ 29 Jul 2013, 07:43 ) Habe den K57i gebraucht von einem Forenmitglied gekauft. Ist auch Schwarz anstatt rot, frag mich nicht was für ein Modell das war.Deine Antwort hört sich auch sehr plausibel für mich an, er braucht sozusagen bei dem Querschnitt mehr "Kraft" zum ansaugen. Zum Glück besteht mein System aus Kaltluftschläuchen, was bedeutet, dass ich relativ preisgünstig einfach größere bestellen kann, was ich dann auch direkt machen werde. Vielen Dank für deine Hilfe! mehr kraft zum ansaugen sach mal hast du in physik nicht aufgepasst
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 08:44
von I30Racer
Also eins weiss ich auch , wenn man einen kleineren Durchschnitt als schon original verwendet , hat dies nur Leistungsverlust zur Folge..Entweder baust du den gleichen Durchmesser dran , wie hier schon beschrieben , oder einen grösseren , was natürlich besser wäre.