Seite 2 von 2

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 17:09
von pedrosch
mit eingeschaltener Klima fahren. Die entzieht der Luft auch Feuchtigkeit.

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 17:29
von _Coupe308_
QUOTE Ich versuch mal bei mir im Geschäft an die Trockenkissen für Verpackungen ran zu kommen, also nicht die kleinen sondern die DIN A4 großen. Da lege ich einfach zwei in den Kofferraum und zwei in den FußraumIch habe 3 so feuchtigkeits-saugenden Taschen im auto, und seither keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben, jedoch sind die ca A5 groß! Also wird es bei auch sicherlich ausreichen!

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 08:24
von Schizophren
QUOTE (pedrosch @ 20 Dez 2012, 17:10 ) mit eingeschaltener Klima fahren. Die entzieht der Luft auch Feuchtigkeit. Mir geht es eher darum, Feuchtigkeitsvorzubeugen. Das ich nicht von Innen kratzen muss und meiner Elektronik im Kofferraum nichts passiert (Rost etc.).

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 08:53
von Nimmy82
QUOTE (Kommisar @ 20 Dez 2012, 11:50 ) Gefrieren tut etwas weil es kalt ist, und nicht weils feucht ist.Wenn etwas gefrieren würde weil es feucht ist, würde mich das ganz schön stören - vor allem bei Frauen! Was gefriert denn im Auto? Richtig: Wasser

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 12:21
von Kommisar
Aber daß es gefriert hat mit dem erreichen derTemperatur zu tun, bei dem Wasser seinen Aggregatzustand wechselt, und nicht damit das Wasser vorhanden ist.Selbst in geschlossenen Flaschen gefriert Wasser, und nicht nur als Luftfeuchtigkeit.

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 13:42
von Nimmy82
Is ja richtig. Aber je feuchter die Luft, desto eher beschlägt und gefriert die Scheibe.Wo kein Wasser ist, kann auch kein Wasser gefrieren.

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:11
von Kommisar
Je wärmer die Luft, umso mehr Feuchtigkeit kann sie speichern. Deshalb spricht man auch oft von "Trockener Kälte", da kalte Luft weniger feucht ist.Wenn ich Feuchtigkeit im Auto habe, stelle ich einen Heizlüfter rein und mache die Fenster einen Spalt auf. Und kontrolliere alle 20 minuten wegen Brandgefahr.

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 13:06
von Schizophren
Also, ich habe es jetzt so gemacht.Alle Dichtungen mit Vaseline eingeschmiert und sämtliche scheiben mit einem extra starkem Fensterreiniger geputzt. Die Scheiben laufen nicht mehr an. Mal abwarten wie es aussieht wenn es wieder kälter draussen wird.

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 13:30
von Polschter
Hi, ich habe das Problem auch gehabt...Und zwar war es bei mir die Plastik Ablagen auf denen der Kofferraum aufliegt...Die sind zu sehr abgenutzt da unterlegscheiben drunter und die verstellbaren Gummiteile am Heck neu eingestellt...Dann war es wegLg

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 18:34
von Schizophren
Wo hast du Unterlegscheiben drauf gemacht? Da ist doch jetzt mehr Abstand zum aufliegen durch die Scheiben und da sollte doch mehr Feuchtigkeit reinkommen.