Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:59
von KnutschOchse
Wenn du mir deine Fahrgestellnummer per PM schickst dann kann ich dir Teilenummern geben...
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 10:38
von Automatik S-Coupe
du machst es dir einfach zu schweer ...Hyundai hat nicht 1000 verschiedene Teile damals gebaut...das meiste passt von 90-96 egal ob sqp accent oder pony...auch viele mitsubishi teile sind passend meistens colt oder lancerum maße bei solchen teilen hab ich mich da noch nie gekümmert denn wenn da sqp steht dann passt das auch nur der sattel wurde überarbeitet...unten haste paar links von ebay da stehen maße dabei GelenkBremscheibeBremsbelag
Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:16
von Bernd_Susie
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 13 Jun 2012, 10:45 ) du machst es dir einfach zu schweer ...Hyundai hat nicht 1000 verschiedene Teile damals gebaut...das meiste passt von 90-96 egal ob sqp accent oder pony...auch viele mitsubishi teile sind passend meistens colt oder lancer ich mach es mir niocht schwer, es ist nur ungewohnt und ich nehme es da sehr genau Wie gesagt komme ich aus der Alt-Opel-Ecke und da war auch Vieles in vielen Modellen identisch, allerdings immer unter Angabe von Fgst-Nr. oder Baujahr / Ausführung (GTE/GSI/GT etc.). Ich muss mich doch nun erst an dieses Modell gewöhnen Daher erst recht, besten Dank für die Links, haben geholfen Bestellung ist raus...@KnutschOchseich schick dir ne PN mit meiner Fgst-Nr., bin mal gespannt was du findest (hab da schon so meine Erfahrungen damit, leider).
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 11:53
von Bernd_Susie
So, mal ein Update zum Thema ...Die Teilebeschaffung war schwieriger als erwartet, lag aber auch an meiner Unwissenheit zu Hyundai-Parts. Hier aber nochmals Dank an Automatik und KnutschOchse.Die Antribeswelle rechts ausdrücken war ja Easy, gar kein Ding. Felge runter, Lenker ganz nach rechts, Kronenmutter mit Splint entfernen und dann Ausdrücker drauf und mit einer 15er Nuss verlängert, schon hing die Welle draußen. Manschette endgültig zerrissen Sprengring ausgeschlagen (beim zweiten Schlag schon erfolgreich gewesen). Dann gleich Innenmanschette am Getriebe erneuert und neues gelenk von Japan-Parts mit 25 Zähnen innen/außen und ebenfalls neuer Manschette sowie neuem fett aufgeklopft. War gefühlt ne Stunde arbeit, hat aber sicher länger gedauert. Dann wollte ich mich an meine Bremsscheiben vorne machen. Sah wunderbar aus, nur mal schnell die Radnabe noch abnehmen, aber das war dann nichts :-(Wie macht ihr das?
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 17:25
von KnutschOchse
Google mal nach Schlagabzieher, Abziehhammer usw... Scheibenwechsel in 30 Minuten und Radlager bleiben zu 99% ganz.mfg
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 17:45
von Bernd_Susie
Hallo KnutschOchse,hab ich nun machen lassen, hat 70 Euro gekostet. Wollt da nichts kaputt machen.Dafür nun heute das nächste Debakel:2 km gefahren, dann Kreuzung mit Ampel, diese schaltet auf grün und ich lasse die Kupplung kommen. Ein Kratzen und Rasseln ist leise zu vernehmen, 2. - 3. und dann 4. Gang, Drehzahl ca. 2500. Ich werde langsamer, schalte in den 3. Gang das Rasseln nimmt zu, bleibt aber unaufdringlich. Kein Vortrieb mehr, Motor reagiert aber auf Drehzahl / Gaspedal und zieht hoch. Ich kann nun alle Gänge einlegen und bei Standgas sowie Teillast durchschalten ohne zu Kuppeln, Kupplung hat auch keine Funktion oder Auswirkungen auf das Rasseln. Mein Verdacht war dann erstmal die erst gewechselte Antriebswelle. Aber die sitzt schön fest und macht keine Anstalten sich zu drehen. Nun, das ganze auf der Stadtautobahn vor dem Audi-Werk. Daher auch erstmal ADAC zum Bosch-Dienst und da wird morgen geprüft was die Ursache ist. Vielleicht Kupplung, vielleicht das Getriebe (Ausgleichswelle, da kenn ich mich nicht so aus), oder doch was falsch gemacht beim Einbau des Gelenks vorne rechts? Man wird sehen ... Die neuen Bremsen tun jedenfalls
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 17:47
von Bernd_Susie
mal abwarten was der Spaß nun kostet, ich hoffe es bleibt im Rahmen ...hab dies Jahr nämlich noch keinen Euro in meinen Oldtimer stecken können weil ASTRA und SCOUPE mein Bastellbudget geschluckt haben
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 18:24
von KnutschOchse
Rastet der Hebel in den Stellungen wo die Gänge sind mit einem Klack ein ? Wenn nein dann würde ich mal ganz einfach sagen Schaltseil gerissen, wäre nicht das erste mal beim S-coupe.Wenn ja tut irgendwas Richtung Kupplung keinen Kraftschluss mehr machen, Kupplung defekt, Ausrücklager defekt, Getriebe im besten Falle defekt.
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 12:04
von Bernd_Susie
Hallo Zusammen,nein, die 25 Zähne des neuen Gelenks drehen in der Radnabe durch, so die Analyse vom Bosch-Dienst.Das heißt das der Gegenzahnkranz futsch bzw. rund ist und daher die rechte Welle durchdreht, die Ausgleichswelle des Getriebes Ihren dienst tut. Bei einem Sperrdiff könnte ich noch ein bisschen Leistung am linken Rad abrufen, aber so bewegt sich eben nichts mehr :-(So, nun muss ich herausfinden was mich der Spaß kostet und ob sich das noch lohnt @KnutschOchse und Automatik... habt ihr vielleicht entsprechende Teile vom rechten Antrieb als Ersatzteil und könntet ihr mir das verkaufen? Der Bosch-Dienst meinte nun auch wieder, es gibt unterschiedliche Gelenke mit 23 und 25 Zähnen und die einen bis Nov 1992, die anderen ab Oktober 1992. Langsam nervt mich diese Ungewissheit bei den Teilen und Händlern... Ihr seid die Experten, helft mir bitte ...
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 13:46
von Automatik S-Coupe
was die radnabe soll rund sein? kann ich mir kaum vorstellen...ist eigentlich sehr hart die nabe...aber wenn du eine brauchst kannst du gern eine haben...oder ist das gelenk rund gewurden...aber wiegesagt wir haben typ1 und 2 und auch mitsubishiwellen hin und her getauscht...die hatten immer den gleichen zahkranz von 25 ZähnenEbay link das hat immer gepasst