Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 12:01
von AKB89
Hallo alle miteinander.Ich habe einen Kollegen der ist KFZ Meister, mit dem habe ich den Zahnriemen, Zahnrad usw. eingestellt (Nach seinem Wissen). Dann habe ich die Zeichnung von "AccentGT" genommen, ausgedruckt und es nach dieser Variante eingestellt. Hat auch nicht funktionert. Jetzt suche ich in Ebay oder wo anders nach einen Gebrauchten Motor. Ich wollte zunächst nur neue Zylinder Köpfe einbauen, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich nur die Zylinder sind oder ob es auch die Kolben getroffen hat. Daher suche ich nach einen gebrauchten Motor. Falls jemand noch andere Seiten kennt, wo man Hyundai Motor gebraucht kriegt, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank für eure super tollen Hilfen.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 18:54
von DaveX
QUOTE habe einen Kollegen der ist KFZ MeisterProblem hier: jeder Motor ist anders! Klar ist die Funktionsweise gleich, jedoch wäre die allererste Frage, bevor man den Riemen runterreißt.....wo is die OT Markierung und wie (oder auch nicht) wird der Kram fixiert und bei der Riemen-Spannung geht's gleich weiter. Freie Werkstätten haben ihr Computerprogramm zum nachschauen oder das entsprechende Buch, welches hilft.Es ist wirklich wichtig, dass man vorab derartige Informationen einholt und nicht im nachhinein. Dafür ist so ein Forum auch da. Es findet sich immer Einer, der eventuell auch die passenden Dokumente oder Erfahrungen hat um zu helfen. Warum habt ihr den Motor nach der Riemenmontage mal nicht per hand durchgedreht und nochmal die markierungen gecheckt?? da wäre ein anstoßen der Ventile noch harmlos...QUOTE wo man Hyundai Motor gebraucht kriegtebay, oder eben ein KFZ-Verwerter. Nützlich wäre auch mal die Info was für einen Motor man hat. In den Accent wurde ja nicht nur einer eingebaut.
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:22
von AKB89
Meine Motordaten: Hyundai Motor ROK Schlüsselnummer: Nr.2: 8252 Schlüsselnummer Nr. 3: 3200022 OTTO GKAT 51danke für deine Hilfe DaveXGruß AKB89
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 20:57
von AccentGT
QUOTE (AKB89 @ 23 Mai 2012, 20:29 ) Meine Motordaten: Hyundai Motor ROK Schlüsselnummer: Nr.2: 8252 Schlüsselnummer Nr. 3: 3200022 OTTO GKAT 51danke für deine Hilfe DaveXGruß AKB89 Nenn doch mal Daten, mit denen jeder was anfangen kann!In Deutschland wurde der X3 mit folgenden Motoren verkauft:1.3 12V mit 60/75PS1.3 12V mit 84PS (nur Automatik)1.5 12V mit 88PS1.5 16V mit 99PS
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 00:10
von bolcher
haha, der junge fährt doch V6 oder gar V8, er spricht ja schließlich von der Mehrzahl! der "Zylinder Köpfe" nene das is wirklich unglaublich, wie Dave das schon sagte, kerzen raus und nach der arbeit, den motor 2 - 3 umdrehungen durch drehen. wenn das ohne widerstand geht, sollte auch bei 200upm anlasserdrehzahl nichts passieren
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 00:13
von bolcher
axo und der fehler wird im übrigen bei einer 180grad verstellen kurbelwelle liegen, du hast sicher dort oben zwei markierungen, musst aber laut der zeichnung auch auf die mitnehmernut achten! deswegen ist die ja dort aufgezeichnet!
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:24
von AKB89
Hier meine Motordaten: 1.3 12V mit 60/75PS. Habe mir bei ebay einen gebrauchten Motor gekauft. Der nächste Woche kommt.War mit dem Auto in der Werkstatt und habe gefragt was der hat. Die meinten es wären die Zylinder hin. Sobald der gebrauchte Motor kommt werde ich den Zylinderblock vom neuen Motor auf den alten drauf tun. Somit müsste er wieder funktionieren, hoffe ich jedenfalls. Wird viel Arbeit dahinter stecken, aber man lernt ja dann einiges drauss ^^.
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 15:57
von AKB89
Bin wieder da, hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.Hat jemand von euch eine Anleitung wie man Standard Kolbenringe richtig einsetzt? Sprich welcher Ring kommt ganz oben und welcher als 2. und 3. ?? Leider keine Anleitung dabei.GrußAKB89
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:01
von Andy-hbs
also einen motor hast du schon durch unwissenheit hin bekommen und jetzt willst du sowas machen also ich wrde dir davon abraten!
Verfasst: Do 5. Jul 2012, 19:35
von KnutschOchse
Oben kommt der Ring hin der an den Rändern abgerundet ist. Falls nur eine Rundung vorhanden ist diese Bitte nach oben.In die Mitte kommt der Ring welcher beidseitig eckig ist, Richtung egal.Unten kommen die Ölabstreifringe drauf.Die Öffnungen der Ringe sind jeweils 90° zueinander zu versetzen.Mfg