Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 13:56
von buster12
tachchen nochmal...hole den sqp am wochenende ab...kann ich irgendwie feststellen ob am lader was dranne ist?mfg

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 14:43
von Automatik S-Coupe
das einzige womit du den lader grob überprüfen kannst ist das Spiel der Welle zu prüfen...also Ansaugschlauch ab und an der Welle wackeln

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 14:54
von buster12
falls er mal hinüber sein sollte...bedeutet das direkt das wirtschaftliche aus für die kiste?oder sind die dinger nicht so schweine teuer oder können eventuell sogar wieder instandgesetzt werden?

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 15:07
von Automatik S-Coupe
naja das ist so ziemlich der einzigste garrett lader der nicht instandsetzbar ist da es eine sonderanfertigung für hyundai ist mit gekürztem lager und welle...es sind keine einzelteile verfügbar...wenn dann der ganze lader müsst bei hyundai um die 1000 euros kosten alternativ auf t25 umbauen oder einen andern T15 nehmen das ist günstiger abder dazu muss die downpipe anpasst werden

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 19:46
von buster12
das ist schonmal ne schlechte nachricht .1000 euro nur für den lader sind schon was.aber selbst so ein sonderangefertigter lader sollte doch von einem motorinstandsetzter wieder hergerichtet werden können ...mit irgendwelchen industrielagern aus einem anderen bereich oder ähnlichem.puuuhh...das macht mir schon leichte sorgen.denn reingucken kann ich nicht

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:10
von Automatik S-Coupe
nee da haste schlechte karten denn die lager sind so einfach ned...zumal es ja die welle nichteinmal mehr gibt und meistens ist ja die eingelaufen...selbst mein turboinstandsetzer der alle meine eigenbaulader auswuchtet bekommt dafür keine teile mehr...drumm auf t25 umbauen wenn der lader hin ist und gut ist

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:15
von buster12
habe leider von dem turbokram nicht den größten durchblick.ich bin damals auf dem 2takt kram hängen geblieben .was hieße t25 genau?was müsste ich investieren falls er kaputt ist (also der alte)

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:27
von Automatik S-Coupe
na der orginale lader im sqp ist ein modifizierter garrett t15 der garrett t25 ist ein etwas grösserer lader welcher wenn er von nissan ist (z.b. 200sx) 1:1 an Krümmer und öl und wasserleitungen passt... der auspuff (downpipe) muss bis zum hosenrohr neu gebaut werden da kann auch das orginale nissan teil modifiziert werden...und am lader ausgang braucht man noch einen kleinen adapter für das alurohr...die nissan lader kosten gebraucht zwischen 100 und 400 euros aber die sind wenn sie ned total hinüber sind instandsetzbar

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:39
von buster12
ahhhh ok...also brauch ich kein tiefes loch buddeln und ihn reinschieben wenn der lader den geist aufgibt.das schonmal super.ich schaue dann erstmal das ich den motor trocken kriege wenn ich ihn habe und sehe dann weiter.vielen dank-werde mich bestimmt noch mit der ein oder anderen frage melden sobald ich mitm kopf in der motorhaube stecke:)...

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 20:59
von KnutschOchse
Und bitte unbedingt warm sowie kaltfahren, Motoröl alle 7500km wechseln FALLS der Originallader noch ganz sein sollte..... der ist ziemlich anfällig aufgrund der hohen thermischen Belastung und relativ dünnen Hauptwelle.