Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 18:15
von teletron
Hi, Zahnriemenwechsel beim 2,4 Ltr. ist kein Problem, wenn man um die meistgemachten Fehler dabei weiss. Markierungen an Kurbel- u. Nockenwellen sind problemlos. Die Ausgleichswellenmarkierung dagegen stimmt nur alle drei Umdrehungen mit der Kurbelwellenmarkierung überein ( 1:3 Übersetzung) Die Ausgleichswelle verdreht sich durch ihre Ausgleichsgewichte von selbst wenn sie nicht arretiert wurde. Sie steht dann vielleicht auf Markierung ist aber eine eine oder zwei Umdrehungen falsch. Auf der Katseite ist eine mit Schraube verschlossen Bohrung im Motorblock wo man durch einstecken eines 6mm Schraubendrehers die Ausgleichswelle vor Riemenabnahme arretieren kann.Wenn man nicht weiss ob sie richtig steht, dann die Wellenmarkierung auf 12 Uhr halten u. loslassen. Die Welle sollte durch ihre Masse entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Falls sie mit UZS dreht, die Welle um 360 Grad drehen.Zahnriemenspanner vor Wiedereinbau prüfen, im Schraubstock vorspannen u. arretieren.Das wars schon u. ansonsten gleiche Sorgfalt wie bei anderen Zahnriemenwechsel.Euer Teletron

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 22:20
von Walhalla
Danke an alle für eure Hilfe. Wenn die Ersatzteile da sind werde ich berichten wie es gelaufen ist.Gruß Jürgen

Verfasst: So 29. Apr 2012, 20:21
von Walhalla
so, kleine Zwischenstandsmeldung. Lima ist ab, Riemenscheibe der Lima ist ab. Nun soll die Riemenscheibe der Wasserpumpe (also die auf der Kurbelwelle) ab. Habe dort die vier 14er Schrauben gelöst, aber die Mittlere 19er oder 21er bekomme ich nicht lose(dreht sich auch mit eingelegten Gang träge mit). Setzt man die beim Lösen irgendwie fest? Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle muss ja runter sonst bekomme ich die untere Zahnriemenverkleidung nicht ab.Gruß Jürgen