vermutliches Problem mit der Wegfahrsperre

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

Zusammenfassend:Zündkabel/Zündkerzen ausgewechslet (anderes posting)Kühlmitteltemperaturgeber ausgewechselt (anderes posting)Kurbelwellensensor ausgewechsletMotor ruckelt nicht mehr und sage und schreibe, dass Starten ist selbst nach erreichen der Betriebstemperatur wieder einwandfrei möglich.Also Leidensgenossen, hoffe Ihr habt auch erfolg.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE warm- und kaltlaufregler checken. kostet nicht viel und ist oft schuld. Na dann check mal sachen die es nicht gibt und teil uns dein Ergebnis mit QUOTE ...heute wurde der Kurbelwellensensor gewechselt..Und wird natürlich mit Erfolg belohnt Und zeigt nunmal wieder, Diagnose besteht nicht nur aus Fehlerspeicher auslesen, denn ein defekter KW-Sensor wird bei Hyundai seeeeehr selten im Fehlerspeicher abgelegt. Aber zumindest wurde ja der Fehler wenigstens durch "probieren" gefunden, nicht schön, aber selten, ein Oszi und logisches Denken der Werkstatt hätte dir Zeit und Nerven gespart. Aber immernoch besser, als ein neues Steuergerät aufgeschwatzt zu bekommen , oder hast du in Eigenregie repariert? Dann isses natürlich Top QUOTE also bei uns ist es ein alter diesel BJ 2000 wo dieses problem auftritt. Was für ein Motor genau?
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

QUOTE Was für ein Motor genau?ist ja nur ein FIAT. irgend ein 1,9er
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

QUOTE denn ein defekter KW-Sensor wird bei Hyundai seeeeehr selten im Fehlerspeicher abgelegt..so blöd war ich dann doch nicht und habe mein grundvertrauen in hyundai gesteckt... lediglich fehler habe ich da auslesen lassen und da stand schwarz auf weiss: kurbelwellensensor und benzindruckregler (oder so) als fehler ----doch als hyundai dann mein fehlerspeicher gelöscht hat, waren auch für ca. 2 wochen keine problem zu bemerken. doch dann auf einmal ging er sporadisch einfach nicht mehr an zu starten. das häufte sich nach längeren strecken dann.QUOTE Eigenregie...die werkstatt meines vertrauens hat dann einfach die problematik nachgestellt und siehe da auch bei ihm sprang er nicht an. nach durchmessen des sensors wurde festgestellt das er in diesem moment keine funktion hat. also haben wir ihn getauscht und vorerst scheint es keine dumme vorgehsweise gewesen zu sein. zur zeit macht coupe fahren wieder spass.
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

so Hyundai Freunde... nachdem der Kurbelwellensensor gewechselt wurde springt mein Coupe perfekt an, aber es wäre auch alles zu einfach und somit steh ich wieder am anfang meines problems...denn wie anfangs beschrieben habe ich sporadisch das problem das mein auto irgendwie zu stottern scheint... kommt mir so vor als ob er kein benzin bekommt, oder einfach irgendwas dazu führt das er falsch zündet... passiert meistens wenn ich kurz aufs gas drücke um zu beschleunigen, sobald ich dann runter vom gas bin und er sich bei 2000U eingependelt hat geht das stottern los erneuter fehlerspeicher auslesen hat nix gebracht und hyundai meinte das ich sollange mit fahren soll, bis eine lampe leuchtet... weitere kommentare zu dieser aussage spare ich mir jetzt mal... macht es sinn den luftdrucksensor zu wechslen wenn dieser schon einmal im fehlerspeicher abgespeichert war... wenn ja, wo sitzt dieser genau, kann man den selber tauschen... wäre wieder überaus dankbar wenn ein paar Tips folgen
coffeeuserFX
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:16

Beitrag von coffeeuserFX »

Hallo,damit Ihr auf dem neuesten Stand bleibt was Fehlerbehebung betrifft, habe vor die Lambdasonde zu wechseln.Hoffnung stirbt zuletzt^^
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

Hey mein lieblingsproblem...... das macht my coupe hin u wieder mal gerne alles getäuscht Besserung brachte.....Schlüssel anlernen Sender am zündschloss wechseln.. anlasser wechseln und porti und zündspule wechseln warten was noch so zu wechseln ist Hyundai ist ratlos bei dem Thema
Antworten