Seite 2 von 2

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 15:48
von compytech
So, nun kann ich wieder etwas neues dazu berichten.Also die Zünkerzen scheinen es nicht gewesen zu sein. Diese sind von NGK und i.O. .Ölwechsel wurde gemacht und nun ist das 5W40. Danach war das "Dieselklappern" schlagartig weg und er hörte sich wieder normal an.Ich hatte den Wagen zu Hyundai in die Werkstatt gebracht, da teilte man mir den Verdacht der Zündkabel mit, da diese von BERU sind und eventuell einen anderen Wiederstand haben. Der Wagen wurde dort ein paar Tage abgestellt, da das Phänomen ja nur aufgetreten ist, wenn der Wagen mind. einen Tag nicht bewegt wurde.Bei Hyundai konnte man dieses nicht mehr nachvollziehen, da der Wagen sofort und ohne Probleme angesprungen ist.( Lag es eventuell am Öl ? )Dafür ist heute beim Abholen gleich ein neues Problem aufgetreten. Nachdem ich die Handbrese (max 2-3 Raster) betätigt habe, hatte sich diese mit einem Knall verabschiedet. Also wieder in die Werkstatt. Eventuell ist das Bremsseil gerissen.Hat jemand eine Ahnung, was da eventuell an Kosten auf mich zukommen werden ?Oder hat überhaupt schon jemand das Problem gehabt ?

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:27
von AccentGT
QUOTE (compytech @ 26 Jan 2012, 15:55 ) Hat jemand eine Ahnung, was da eventuell an Kosten auf mich zukommen werden ?Oder hat überhaupt schon jemand das Problem gehabt ? Wenn du sinnvollerweise gleich beide machst und Originalteile nimmst, sind's ca. 110€ Material! Würd vorsichtshalber 1-2 von den Halteschrauben mitbestellen. Bei dem Alter reißt eine garantiert mindestens ab Machen kannst du das wunderbar selbst, wenn du Zugriff auf eine Hebebühne oder Grube hast! Ansonsten kommen eben noch Lohnkosten auf dich zu!

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:04
von compytech
Hi AccentGT,ich weis nicht, was da nun genau kaputt gegangen ist. Wenn du aber schreibst, das es die Halteschrauben abreißen... kann es sein, dass es nicht das Seil, sondern diese sind ?Eine Grube oder Bühne hab ich leider nicht. Die Werkstatt hatte das mit dem Seil auch nur als Vermutung geäussert, ohne nachzusehen, was es genau ist. Das wollen die wohl erst morgen machen.Dann kann ich also bei dem Seil mit ca 150-200€ rechnen ...Ich will mir aber, wenn der Wagen wieder flott ist mal eine Mietwerkstat ansehen, und in wie weit die einem Helfen. Bin halt kein Schlosser und brauche desswegen dabei Hilfe.Sobald ich neues weis, melde ich micht wieder.Danke nochmals.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:15
von AccentGT
Die Schrauben reißen nur ab, wenn du versuchst, sie zu lösen! Es wird schon eines der Seile sein, welches durchgegammelt ist! Ist mir letztes Jahr auch passiert, daher weiß ich das alles zufällig noch Hab mir dann gleich beide neu geordert und gewechselt, denn wenn eins schon reißt, ist das andere sicher auch nicht mehr das beste

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:31
von compytech
Na das gibt mir ja Hoffnung. Mal sehen was dir mir sagen, wenn das gemacht wird. Es sagte mir nur, dass der Wagen mit ganz viel Glück morgen fertig sein sollte, aber eher nächste Woche.

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 07:49
von Datendieb
Wie sieht es nun aus compytech?Was verlangt die Werkstatt für die Bremsseile+Einbau?Wie AccentGT richtig mitteilte kosten die originalen Seile ca. 110 €, sie gibt diese aber im Zubehör und ich habe beide Seile für ca. 40 € gekauft und die passen auf den Millimeter.

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 09:24
von compytech
Sorry, konnte leider erst jetzt Feedback geben.Also es war das Seil was sich verabschidet hatte und zwar scheinbar direkt an der Handbremse. Das Seil wurde ausgetauscht und die Kosten inkl. Austausch kamen auf ca 130 Euro. (Werkstatt Hyndai)Das Problem mit der "Dieselgeräuschkulisse" scheint wirklich mit dem Öl zu tun gehabt zu haben. Seit dem Ölwechsel hört er sich wieder ganz normal an. Scheinbar ist lt. mehrern Aussagen auch das 5W40 das richtige Öl für den Elantra (wird auch von Hyndai selbst empfolen). 10W40 geht wohl auch, ist aber nicht zu empfelen.Hmm, eigendlich hat die 5 oder 10 vor dem "W" nur was mit der Temperatur zu tun, aber irgendwas muss wohl auch in der Viskosität anders sein. Dazu hab ich leider keine weitere Information raus bekommen. Die Zündkabel waren soweit i.O. , es können bei Elantra also wohl auch die BERU Kabel genommen werden, denn daran lag es nicht. Die "Drehzalenarie" hatte scheinbar auch was mit dem Öl zu tun, denn seit dem Ölwechsel macht er diese bis jetzt nicht mehr. Die Hyundaiwerkstatt konnte auch keine Fehler diesbezüglich feststellen.Bis jetzt springt der Waren auch bei diesen Minusgraden wieder ohne Probleme sofort an und verhällt sich wieder ganz normal.Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 16:06
von Datendieb
Schon interessant, dass selbst dieses kurze Seil reißen kann. Es läuft ja nur über eine kleine Umlenkrolle und am Ende ist der Verteiler wo die Bremsseile zum Bremssattel eingehagen werden.Zum Öl.10W40 ist normal völlig ausreichend (Mehrbereichsöl Teilsynthetisch).5W40 ist vollsynthetisch und hat eine geringere Viskosität, tendenziell "besser" als das 10'er, da es schon bei geringeren Temperaturen eine bessere Schmierleistung hat.Aber und da gibt es wie überall viel Klugscheißerei, so wie ich jetzt. Bei höheren Temperaturen wird das 5'er Öl immer dünner, wie jedes Öl, aber mehr als das 10'er, was zwar gut ist wenn der Ölfilm nicht "abreißt", nur die Dichtungen des Motors nicht dafür ausgelegt sind.Natürlich ist bei den jetzigen tiefen Temperaturen das 5'er absolut top, im Sommer nur mal auf den Ölverbrauch achten, oder ob Undichtigkeiten am Motor sichtbar sind.Wenn das nicht wäre, würden logischerweise alle 5'er Öl fahren. Der Preis ist da sicherlich nicht mehr der große Unterschied.Und zum Schluss die Lektüre zur Bezeichnung:Die Zahl vor dem W (für 'Winter') gibt die Viskosität bei einer Temperatur von etwa -20°C an und ist für den Kaltstart und Kaltlauf sehr wichtig. Die Zahl hinter dem 'W' kennzeichnet das Temperaturverhalten bei etwa 100°C und damit bei hoher Beanspruchung. Gruß vom Datendieb

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 18:51
von AccentGT
Dem ollen Beta-II im Elantra (selbst dem mit CVVT) reicht die 10W40-Pampe voll und ganz! Alles andere ist Geldverschwendung! Habe meine beiden Elantras immer nur mit 10W40 gefahren! Die Motoren laufen ja auch mit 91 Oktan. Die sind halt auch für Länder entwickelt, in denen die Qualitäts-Standards nicht ganz so hoch sind, wie in Europa und laufen auch da ewig

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 23:07
von Giga
Praktiker Highstar 5w-40 5L für 10 mücken sag ich da nur, alles andere ist garantiert teurer und sicher nicht viel besser.