Seite 2 von 2

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 15:55
von Auto-Nomer
QUOTE Start / Stop ist wohl bei Hyundai nicht so gutDas ist generell Schwachsinn, bei allen Autos. Der 1.6 Diesel braucht im Leerlauf in der Stunde ca 0,5l. d.h. du kannst dir ausrechnen wie viel du fahren müsstest damit ein paar Ampelsekunden mal irgendwo spürbare Verbrauchseinsparung bringen.Das ständige Start/Stop geht vor allem auf die Batterie und den Anlasser die früher über die Beuge gehen, während der Warmlaufphase oder bei laufender Klimaanlage ist das ohnehin nicht erwünscht.Und ob der Schmierfilm an kurbelwelle und Co immer erhalten bleibt? Das Ding wird eingebaut das man auf dem ECE Zyklus Parcour niedrigeren Verbrauch hat, also nur für das Papier. In der Praxis ist das ein Störfaktor der zu Lasten der Zuverlässigkeit und Langzeitqualität gehen wird.

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 07:44
von Familienkutsche
@Nomer: ISG-Fahrzeuge haben eine andere Batterie und auch einen anderen Anlasser als Fahrzeuge ohne ISG. Außerdem müssen zig Faktoren erfüllt sein, damit ISG überhaupt funktioniert (da liest man im Kia-Forum die tollsten "Geschichten" drüber). Ansonsten bin ich 100% bei dir mit Kropf und so Insgesamt find ich den Thread hier merkwürdig, darum sag ich auch nix mehr weiter dazu.Außer evtl., dass ich mir nur ein Auto kaufen würde, welches ich mir auch leisten kann. Steh nicht so auf Schulden, aber manche sind da ja recht ungeniert Gruß

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:26
von Auto-Nomer
QUOTE ISG-Fahrzeuge haben eine andere Batterie und auch einen anderen Anlasser als Fahrzeuge ohne ISG"Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:58
von Familienkutsche
Naja gut, ausgebaut und nachgeschaut hab ich nicht, aber es gab bei Kia z.B. mal eine offizielle technische Info über das System.Hier z.B. ein Link zu Bosch:http://www.topnews.de/bosch-liefert-sta ... 19411Finde sicher noch mehr Infos.