Seite 2 von 2
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 15:03
von EricTwo
QUOTE wenn das druckregelventil klemmt gibt es kein eintrag im fehlerspeicher.Erst sprichst du vom kaputten Rail und Drucksensor, und jetzt vom klemmenden Druckbegrenzungsventil....für eins musste dich nun mal bei deiner Sicherheit entscheiden Aber grundsätzlich wäre DAS natürlich eine Sache die man in betracht ziehen könnte QUOTE Wie kann ich denn den Druck der HD-Pumpe messen, das sind doch 1000 Bar?- Wenn nicht genügend druck an den Injektoren an kommt, ist das doch wie wenn die undicht sind und dann kommt die Fehlermeldung: Raildruck?- Macht das Sinn, die Injektoren auszubauen, wieder anzuschließen und dann mal starten? (das mache ich natürlich erst, wenn nicht anderes mehr geht)- Kann was im Steuergerät defekt sein, dass für das Starten zuständig ist und sonst läuft es, oder ist das eher unwahrscheinlich? Ich glaube, es hat alles keinen Sinn und wir drehn uns nur im Kreis. Warum gibst du das Fahrzeug nicht einfach in eine Werkstatt?Es fehlt dir ja schon an den Grundlegenden Dingen wie Fachwissen über CR-Systeme und vorallem an nötigen Werkzeug.Dieses ganze rumgebastel macht doch keinen Sinn und bringt dich nicht weiter, wie du doch selber schon festgestellt hast. Am Ende tust du dir keinen gefallen wenn du dadurch den Motor schrottest, oder das Steuergerät.Auch wenn du es nicht glaubst, aber es liegt eine undichtigkeit im CR-System vor, sei es im Injektor-Kreis, im ND-Kreis oder im HD-Kreis, da nützt dir dein ganzes gemesse und geprüfe nix....
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 17:46
von panti
ja da stimme ich zu...bring das din in die werkstatt.....smile
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 14:54
von Martin T.
Für die Suchmaschiene: Es war die Hochdruckpumpe.Die beim Boschdienst und beim normalen Hyundaihändler können echt gar nichts. Die können nur die Rücklaufmenge messen und planlos Sensoren tauschen und als die mir alle Injektoren, inklusiver dem Neuen für defekt erklärt haben, ist mir der Kragen geplatzt.(echt schade)Der kleine Boschdienst an der Ecke, hat nicht die Anlage um eine CR-Pumpe zu prüfen und die Hyundaiwerkstatt, die vielleicht mal vorher Opel hieß auch nicht. Das "Bosch-Car-Service-Center" verlangt pauschal zwei Arbeitsstunden um eine ausgebaute HDP zu prüfen!

)Frei nach Sherlock Holmes: Wenn man alles Unmögliche ausschließt, muß das, was übrig bleibt, und sei es auch noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein....Man kann die Pumpe sehr leicht selber prüfen und man muß auch keien Angst haben, die auseinander zu nehmen. Einen neuen Dichtsatz gibts bei EB.. für 22,-. Den muß man aber nur haben, wenn die Pumpe außen naß wird. (brauchte ich nicht)Unter den drei Deckeln befinden sich je ein Ventilteilchen und ein Kolben. Wenn die Pumpe verschlissen ist, zeichnet sich das Ventil als Auswaschung auf dem Kolben ab.Wäre super, wenn man diese Ersatzteile bekämme. Hat vielleicht jemand hier Verbindungen zu Bosch? Ich habe die Kolben einfach nur um 180Grad verdreht und siehe da er ist nun schon 30 bis 40 mal ganz normal angesprungen und lief schon 400Km ohne Probleme.Trotz dem werde ich die Pumpe wohl tauschen. Es gibt übrigens einen Anbieter in Holland, da kostet die nagelneu und orginal 385,-GrußMartin