Seite 2 von 3

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:21
von RayLio
Hab das ja auch schon mal überlegt... Eventuell Schau ich mir das noch mal genauer an. Bei mir gehts mittlerweile, die haben sich beide gut verfärbt. Trotzdem...Es ist halt einfach der kürzeste weg... Außen ist's 10cm länger.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:34
von Martin Coupe
Auspuff Lackieren? Da hilft wohl nix ausser immer etwas "Chrom" Reiniger dabei zuhaben. Damit sie halt gleich aussehen

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:15
von RayLio
QUOTE (Martin Coupe @ 4 Jan 2012, 14:41 ) Auspuff Lackieren? Da hilft wohl nix ausser immer etwas "Chrom" Reiniger dabei zuhaben. Damit sie halt gleich aussehen Innen schwarz matt... Aber dadurch wirken die Rohre nicht mehr so groß ;-(

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:49
von HarryEiche
QUOTE (RayLio @ 4 Jan 2012, 18:22 ) Innen schwarz matt... Aber dadurch wirken die Rohre nicht mehr so groß ;-( Aber immer noch größer als die Bastuck-Rohre Viel wichtiger ist doch der Klang,da können die anderen überteuerten Anlagen nicht mithalten

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:13
von Cyber1
QUOTE (HarryEiche @ 4 Jan 2012, 19:56 ) Aber immer noch größer als die Bastuck-Rohre Viel wichtiger ist doch der Klang,da können die anderen überteuerten Anlagen nicht mithalten

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:23
von Paler
man könnte ja aus den vier röhren zwei große machen

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:34
von skyX3
QUOTE (HarryEiche @ 4 Jan 2012, 19:56 ) Aber immer noch größer als die Bastuck-Rohre Viel wichtiger ist doch der Klang,da können die anderen überteuerten Anlagen nicht mithalten Das würde ich nicht bestätigen Mir ist Optik und Klang wichtig und da find ich die Bastuck einfach durch die gebördelten Kanten schicker und sie rußen gleichmässig. Auch im schmutzigen Zustand kann man dadurch die Röhrchen gut erkennen. Grüße

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 09:10
von Martin Coupe
QUOTE (HarryEiche @ 4 Jan 2012, 19:56 ) Aber immer noch größer als die Bastuck-Rohre Viel wichtiger ist doch der Klang,da können die anderen überteuerten Anlagen nicht mithalten Ich will mich jetzt ja nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ihr seid immer groß am rumtönen das die Magnaflow ja so toll ist...Bisher hat aber weder einer von euch ein Video gemacht (Ausser Ray), noch habt ihr eine Problemlose Anlage wie man dem Forum entnehmen kann.Zusätzlich wurde bisher immer bestätigt, von Leuten die beide Anlagen kennen, das die Bastuck vom Klang her besser ist... Also bitte ich erneut um ein Video!Weil bisher überzeugt mich die Magnaflow gar nicht und bestätigt mal wieder das Sprichwort, wer billig kauft, kauft zweimal...Bezueglich der Langzeit Qualität bin ich auch mal gespannt

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:18
von Cyber1
QUOTE (Martin Coupe @ 5 Jan 2012, 09:17 ) Ich will mich jetzt ja nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ihr seid immer groß am rumtönen das die Magnaflow ja so toll ist...Bisher hat aber weder einer von euch ein Video gemacht (Ausser Ray), noch habt ihr eine Problemlose Anlage wie man dem Forum entnehmen kann.Zusätzlich wurde bisher immer bestätigt, von Leuten die beide Anlagen kennen, das die Bastuck vom Klang her besser ist... Also bitte ich erneut um ein Video!Weil bisher überzeugt mich die Magnaflow gar nicht und bestätigt mal wieder das Sprichwort, wer billig kauft, kauft zweimal...Bezueglich der Langzeit Qualität bin ich auch mal gespannt Wer tönt denn darum? Falls jemand glaubt ich gehe in die Garage und spiele prollmäßig mit dem Gaspedal rum, nur um qualitativ minderwertige Videoaufnahmen zu produzieren, der leigt zumindestens bei mir falsch - finde das schon etwas peinlich gegenüber den Nachbarn... Was ist denn hier nicht problemlos??? Bisher hatte ich noch keine Probleme damit gehabt... Und falls Du das leichte anschwärzen der inneren Rohrer meinst:Dadurch, da die Magnaflow mal wirklich qualitativ hochwerig ist, kann man das ruckzuck mit einem feuchten Läppchen ohne irgendwelche Anstrengungen entfernen!Wenn ich mir die komplette Verarbeitung der Anlage und die Passgenauigkeit der Magnaflow anschaue, dann kann ich mir nur äußerst schwer vorstellen, daß die immer hier von Dir so angepriesene Bastuck da mithalten kann - schlecht ist die bestimmt auch nicht... Und was heisst bitte "billig gekauft" - für den Preis, den ich gesamt bezahlt habe - könnte ich mir locker ne Bastuck verbauen! Mir ging es aber nicht um den Preis, sondern darum, daß ich eine zweiflutige Anlage mit X-Pipe haben wollte - ob man jetzt der Meinung ist, daß das gut oder schlecht ist, sei mal dahin gestellt!!! Bin mir jedenfalls ZIEMLICH SICHER, daß die Magnaflow seeerhr lange halten wird - das gibt alleine schon das verwendete Material her... Und das Magnaflow schon seit etlichen Jahren auf dem US-Markt etabliert ist, daß sollte wohl auch hinlänglich bekannt sein - kann mir nicht vorstellen, daß dies so wäre, wenn die minderwertigen Schrott anbieten würden... Und zum Klang: Das ist immer ein subjektives Empfinden! Ich persl. bin DEFINITIV der Meinung, daß die Magnaflow dumpfer, grolliger und auch lauter, wie die Bastuck ist! Die Bastuck ist aber für eine Anlage mit ABE keineswegs schlecht und hört sich auch schon recht gut an... Eine Magnaflow ist eh was spezielleres und wird alleine schon aufgrund der Eintragungsproblematik nicht für jeden etwas sein!Trotz meiner zolltechnischen und versandtechnischen Probleme und den damit bedeutend höheren Kosten, wie für eine Bastuck hier in D, bin ich mehr als zufrieden und froh die MF drunter zu haben... ...aber wer es günstiger und einfacher haben will, der sollte besser zu der auch nicht schlechten Bastuck greifen! Damit wird es auch bei einer möglichen Kontrolle mit Sicherheit einfacher, wie mit der Brülltüte von MF!!!

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:26
von HarryEiche
Außer den zolltechnischen und versandtechnischen Problemen,die Jörg wohl hatte,kann ich seinem Beitrag Wort für Wort zustimmen.