Seite 2 von 2

Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:24
von DaveX
@paedder: Wo ist der "gefällt mir" Button? Von Spurplatten halte ich wenig, vor allem weil man die Felgen auch passend kaufen kann. Mein Vorschlag: leih dir eine Felge und probiere wie es passt, dann kannst du auch genau sehen was noch möglich ist. So erspart man sich auch böse Überraschungen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:24
von Adrian94
hi,sorry das ich den thread hier aufreise aber hab nur kurz noch ne verständnissfrage Ich fahr nen hyundai Coupe 2.0 das 2. facelift und will mir jetzt für sommer neue reifen und felgen kaufendachte an 8x18 Zoll (LK 5x114,3) mit ET35(Enkei Wakasa wens interessiert )In der ABE der felgen steht beim hyundai coupe 205,215 und 225er drinnen .. dazu wollte ich mir die Hankook Ventus V12 EVO holenjetzt stellt sich nur die frage... in meinem fahrzeugschein steht:195/65 R15 91Vmein dad meinte ich kann da dann 2 nummern größer nehmen ohne das ich zum tüv musssprich er meinte 205 R16 oder 215 R17ich wollte aber gerne 225/40 R18 (weniger vmax und so is mir egal...)die 225 sind ja sogar 7-10 euro günstiger als die 215er ...jeztt stellt sich die frage ob ich bei den 225ern dann zum tüv muss und die eintragen lassen mus mit einzelabnahme? (40euro pro felge oder gesamt ?!) oder ob ich die auch so fahren kann...weil wenn das nur die 40euro mehr sind bei 225ern dann kommt es ja preislich fast gleich da die 215er ja etwas mehr kosten aber ich nich zum tüv müsste ...achja im moment hab ich 205er als winterreifen auf 16 zollwäre nett wenn mich jemand aufklären würde danke

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:39
von DaveX
Für das Coupe GK (also zumindest bei meinem 2003er) sind folgende Rad/Reifen Kombinationen eingetragen und zulässig:195/65R15 Felge 6.0Jx15 ET 46205/55R16 Felge 6.5Jx16 ET 46215/45R17 Felge 7.0Jx17 ET 46Alles andere musst du eintragen lassen, was von diesen Angeben abweicht! UND NEIN, es gibt auch keine Ausnahmen!Du brauchst ein Gutachten für die Felgen und den Passenden Abrollumfang für die Reifen. Freigängigkeit sollte bei den Enkei Wakasa gegeben sein.Ich habe selber 225er (auf 8,5J x19zoll). Die Entscheidung dafür lag damals am Preis und der Traglast (515kg vs. 560kg). man muss arg aufpassen, dass man auch die richtigen kauft. Streng genommen stehen Reifen mit einer Traglast (90) 600kg in den Papieren, wenn der Prüfer sich affig hat, mault er daran rum. Dann hätten es theoretisch sogar die 235er Reifen sein müssen. QUOTE 40euro pro felge oder gesamt ?Es ist immer ein Komplettpreis. Es kommt erstmal darauf an was es für eine Eintragung ist. Wenn du passende Papiere für dein Coupe hast, die dein Auto ausweisen, dann musst du auch die Reifen fahren, die da drin stehen. Dann wäre es ein Pauschalbetrag von ca. 40Euro für die Eintragung zzgl. der Änderung in deinen Papieren(musst du nicht gleich erledigen).hast du nur ein allgemeines Teilegutachten, dann kann es schon etwas mehr kosten.hast du schon ein anderes Fahrwerk verbaut, kommen wieder extra Kosten auf dich zu, da ein Gutachten für dein Fahrzeug keinen Bestand hat (es wird ja davon ausgegengen, dass du alles Original hast). Letztere sollte bzw. muss man sogar unverzüglich in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Darauf wird man aber hingewiesen und es steht auf dem Gutachten extra mit drauf.

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:49
von paedder
So viele Fragen auf einmal... QUOTE mein dad meinte ich kann da dann 2 nummern größer nehmen ohne das ich zum tüv musssprich er meinte 205 R16 oder 215 R17Nicht richtig. Das ist die Reifengröße, die gemäß der abgenommenen Serienfelge freigegeben ist. Alle anderen Reifengrößen sind zusätzlich einzutragen. Da spielt es keine Rolle ob du das gleiche Verhältnis 195/65 auf ner 17" Felge fahren würdest. Sobald ein Wert vom "195/65 R15 91V" abweicht oder eine Felge mit anderer Einpresstiefe oder Breite gefahren wird, muss eine Eintragung erfolgen.QUOTE jeztt stellt sich die frage ob ich bei den 225ern dann zum tüv muss und die eintragen lassen mus mit einzelabnahme? (40euro pro felge oder gesamt ?!) oder ob ich die auch so fahren kann...weil wenn das nur die 40euro mehr sind bei 225ern dann kommt es ja preislich fast gleich da die 215er ja etwas mehr kosten aber ich nich zum tüv müsste ...Wenn du Dir Reifen mit den Maßen gemäß dem Teilegutachten besorgst, fällt ein Mal ca. 40 EUR für die Eintragung an. Sobald du aber den Angaben im Gutachten abweichst, ist eine Einzeleintragung notwendig, die dann um die 80 EUR kostet. Ob das klappt, solltest du vorher mit dem TÜV abklären. Denn es gibt auch Reifengrößen und Reifentypen die du ggf. nicht in der Kombi mit den Felgen fahren darfst.Besorg dir also Reifen, die im Teilegutachten 1:1 drinstehen und du bist auf der sicheren Seite. Ich würde dir zu den 215ern raten. Sind zwar nen ticken teurer, wirken sich aber positiv aufs Lenkverhalten aus. Optisch ist der Unterschied minimal.

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:38
von Adrian94
vielen dank für die super schnellen und detailierten antworten jo also bei meinem hyundai is sonst alles normal (also tieferlegung und so weiter)also in der ABE von den felgen steht:Hyundai CoupeGKe11*98/14*0186*Leistung77-123 Reifen:205/45R18 215/40R18 225/40R18 also kann ich mit den felgen und den 225er reifen zum tüv und werde da 40euro zahlen um die eintragen zu lassen wenn ich das richtig verstanden habe... bei den 215ern von hankook gibts als traglast nur 89 ... und das is ja dann zuwenig sprich ich muss die 225er nehmen wenn ich das richtig verstanden hab ... aber durch eure posts bin ich jetzt etwas aufgeklärt dann steht meiner neuen sommerbereifung ja nichts mehr im weg Dankeschön

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:47
von Adrian94
also hab grad in der abe gelesen das bei den 225ern extra dazu steht:K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oderdurch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem obengenannten Bereich abgedeckt sein.K2a Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau vondauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamteBreite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßesdes Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedecktsein.das steht bei 205ern oder 215ern nicht ... heißt ausstellen das was an der verkleidung geändert werden muss ? außerdem steht bei allen 3 größen :K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichendeFreigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 16:28
von paedder
Bei den 225er Reifen kann es gut sein, dass zumindest hinten die Kante im Radhaus umgelegt werden muss, damit die Reifenflanke beim Einfedern keinen Kontakt zur Kante suchen kann. Bei den 215ern und schmaleren Reifen ist das wohl nicht so wild.Sollte man also bei 225ern durchaus machen lassen. Kostenpunkt je nach Qualität 100-200 €.Zum Gewichtsindex der 215er Reifen:http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... wigan=So89 = 580 kg ... sollte ergo beim Coupe GK PreFL und FL1 ausreichen und erlaubt sein. Ich habe die so nämlich auch drauf.Ich meine aber auch, dass das FL2 aus welchen Gründen auch immer eine höhere Achslast hat. Deswegen darf man wohl die 17" PreFL/FL1-Felgen nicht aufm FL2 fahren.

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 18:58
von luara
Also erstens stehen diese "Auflagen" fast immer dabei und zweitens sind diese nicht zwingend Notwendig. Das ist halt der deutschen Gründlichkeit geschuldet und möchte jeden Eventualfall ausschließen. Alle Bauteile unterliegen ja Fertigungstoleranzen und wenn alles eben an der oberen Grenze liegt.... Vor allem auch die Reifen selber können schon extrem unterschiedlich Gestaltet sein von der Flanke her. Glaube kaum das du bei 8x18 ET35 und 225er Reifen da was Bördeln lassen musst und wenn wird das bei 215ern auch Notwendig sein. Der unterschied ist einfach zu gering als wenn da 5mm was ausmachen würden. Abdeckung oder so ein Kram brauchst du also dev. nicht, wenn überhaupt musst du die Kanten umlegen lassen.

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:43
von DaveX
Das gibt es noch nicht so lange. Das Profil muss abgedeckt sein, nicht nur oben am Radlauf sondern so, wie angegeben. Früher hieß es nur, dass das profil nicht rausschauen darf aus der Karosse, wenn man von oben schaut, jetzt muss ein größerer Teil abgedeckt werden. Im Ernstfall musst du dann noch so Plastikteile anbringen, die den Reifen abdecken.Nimm lieber die 215er, da ersparst du dir nur den ärger