Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:08
von KnutschOchse
Erste Frage: Mit TÜV ????Wenn nein, dann Vorschlag ----> 2.0 Turbo. Beim 1.6er würde ich nicht anfangen, da ärgerst du dich dann nur das du hättest mehr haben können. Und hast doch nur den kleinen Mistmotor umgebaut...

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 23:50
von pedrosch
an einen Turbo Umbau habe ich auch schon gedacht. Unter 10 000 Euro ist das aber sicher nicht machbar. Möchte mein Coupe nicht verkaufen, steckt zu viel "Liebe" drinnen. selbst wenn ich ein gutes 2.0 J2 kaufe, müsste dann alles von meinem ins neue 2.0 umgebaut werden und die Teile vom neuen in meines um es verkaufen zu können. Mal abgesehen das ich dann für mein rückgerüstetes Coupe nicht viel bekomme wäre das schon ein sehr grosser Aufwand. Meine Idee wäre ja erst mal auf 2.0 umbauen und dann vielleicht noch einen Turbo einzubauen wie es Andy gemacht hat. Aber vermutlich kann ich mir für das Geld dann gleich einen gebrauchten Porsche kaufen.Hätte ich 1998 schon geahnt, das ich das Coupe so aufbaue, wäre es mit Sicherheit ein 2.0 er geworden.

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 01:17
von TerrorCorps
Der 2l ist schonmal um einiges fixer von der grundbeschleunigung her, und mein Lantra läuft mit der 2l auch über 200 trotz mehrgewicht... Ich habe Coupe 1,6 sowie 2,0 gefahren und erst vor wenigen monaten beim Lantra nochmal den vergleich gemacht und gaaanz klar den 2l genommen.Der Umbau an sich ist für einen versierten Schrauber schon zu machen, Klima etc. muss passen da der 1,6er und der 2l den gleichen Grundaufbau haben. Der Krümmer wird ebenso passen, habe bei mir einen 1,6er Krümmer vom 114ps verbaut auf den 2l und der ist vom innen wie außenmaß identisch.Wie Automatik schrieb passen alle Halter sowieso, Getriebe kann man übernehmen etc. etc. was aufjedenfall muss ist eben Kabelbaum, Steuergerät etc. Antriebswellen sind auch gleich. Lediglich 90ps Lantras haben kein ABS somit andere Wellen.In einer Werkstatt wird dich so ein umbau aber sichere 1,5 - 3k kosten... unter der Hand gibt es sicher welche die den umbau in 1 - 2 Tagen machen und auch wesentlich weniger nehmen.Und Tüv sollte machbar sein, liegt immer am Prüfer aber Fahrwerk, Bremsen etc. sind baugleich.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 00:03
von pedrosch
Hat denn der 2.0 wirklich einen anderen Kabelbaum als mein 1.6er????Kann im Werkstatthandbuch diesbezüglich keine Hinweise finden. Was soll an dem 2.0 Kabelbaum anders sein?Danke Euch

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 09:20
von AccentGT
QUOTE (pedrosch @ 29 Nov 2011, 00:10 ) Hat denn der 2.0 wirklich einen anderen Kabelbaum als mein 1.6er????Kann im Werkstatthandbuch diesbezüglich keine Hinweise finden. Was soll an dem 2.0 Kabelbaum anders sein?Danke Euch Zumindest von der Teilenummer her ja. Was da jetzt anders ist und ob du den 1.6er Kabelbaum nicht doch für den 2.0 verwenden kannst: keine Ahnung.Die Antriebswellen unterscheiden sich in der Teilenummer im übrigen auch. Aber auch da: keine Ahnung, was da letztendlich anders ist und ob du die nicht auch untereinander tauschen kannst!Am einfachsten ist so ein Umbau aber ohnehin, wenn du ein "Schlachtfahrzeug" hast. Also einen kompletten Unfallwagen, an dem zur Not alles dran ist!

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 12:34
von pedrosch
wäre vielleicht ein Anruf bei Hyundai Deutschland hilfreich? Sieht nämlich das ich von einem Forumsmitglied einen 2.0 Motor mit Turbokit abkaufen könnte. Wäre für mich wesentlich einfacher, vor allem weil ich keinen Platz für einen Schlachtwagen habe.

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 13:01
von AccentGT
QUOTE (pedrosch @ 29 Nov 2011, 12:41 ) wäre vielleicht ein Anruf bei Hyundai Deutschland hilfreich? Sieht nämlich das ich von einem Forumsmitglied einen 2.0 Motor mit Turbokit abkaufen könnte. Wäre für mich wesentlich einfacher, vor allem weil ich keinen Platz für einen Schlachtwagen habe. Bei einem Motor mit Turbo-Kit musst du vermutlich eh den größten Teil des Kabelbaums selbst anfertigen (bzw. es ist schon ein modifizierter Kabelbaum dabei, wenn der Motor mit Turbo schon gelaufen ist)!Und HMD wird dir vermutlich nicht viel zum Kabelbaum sagen können, da es da ungefähr 20 oder mehr Varianten gibt, je nach Ausstattung und so (zumindest gibt es entsprechend viele unterschiedliche Teilenummern)!

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 15:30
von Andy Y
Mache dir vorher gedanken, wie du den Motor abstimmen willst. Bei einem neuen Steuergerät brauchste den alten Kabelbaum nicht zwingend. KMS hat mir einen komplett neuen Kabelbaum verlegt. Gebrauchte Sachen würde ich nur kaufen, wenn entsprechend alle Daten vorliegen.

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:36
von pedrosch
Hallo liebes Forum,könnte nun ein 2,0 er Coupe kaufen mit ca. 75000 km Motorlaufleistung und zwar das hierUmbau sollte also funktionieren. Wie sieht es aber mit der TÜV Abnahme aus. Bekomme ich den 2.0 er ohne Probleme in meinem 1.6er eingetragen. Habe schon mit meinem Hyundaihändler sowie Hyundai Deutschland gesprochen. Konnten mir aber nichts genaues sagen. Wie sieht es mit der Wegfahrsperre aus, wenn ich das Steuergerät vom 2.0er in meinen einbaue. Muß die neu programmiert werden oder brauche ich die vom 2.0er incl. Schlüssel?Danke Euch

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:31
von KnutschOchse
Hi Pedrosch. Spare dir das Geld für dieses Auto, der ist viel zu gut zum schlachten.Such dir was mit Unfall, ohne TÜV, mit komplett Rost, defekter Hinterachse oder sowas, das kriegste auch für 500 Euro.Bei deinem Auto lohnt es sich nochmal die 1500 in den Motor zu stecken und diesen komplett überholen zu lassen. Dann hast du einen Neuwagen Wegen TÜV kann ich dir folgendes sagen, ein TÜV Onkel wollte mir den Turbo in den LS eintragen, ich sollte ihm aber anhand der Teilenummern beweisen das die Bremsanlagen zB. die selben sind.Bezüglich Festigkeit der Karosse hatte ich ihn schon überzeugt.Möglich ist vieles, und da es die Konfiguration so gegeben hat wirst du mit einem ordentlichen TÜV Prüfer auch erfolg haben.Kabelbaum musst du komplett Übernehmen, WFS ist im Steuergerät gespeichert, wenn du die Schlösser mittauschst dann funktioniert das. Anderweitig müsstest du den neuen Schlüssel Programmieren (falls das möglich ist, so weit reicht es dann doch nicht mehr bei mir)