Seite 2 von 2
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 16:56
von AccentGT
Also ich fahre derzeit rundum Scheiben und Beläge von ATE und kann mich bis jetzt nicht beschweren! Fahre jetzt seit ca. 10.000km ohne Probleme damit!
Verfasst: So 13. Nov 2011, 14:31
von Kumpelchen
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 10 Nov 2011, 17:23 ) ATE und Hyundai verträgt sich nur bedingt...3 mal ordentlich gebremst sind die dinger hin und haben fading ohne ende zumindest beim sqp....und die bremsbeläge von ATE sind nach 1500km runter viel zu weich...der verkäufer von wessels und müller hat sich entschuldigt und mir neue von trw gegeben und meinte das sie eigentlich kein ate für koreaner verkaufen da dies oft vorkommt... wie schon oben erwähnt ist ATE kein Billighersteller. Was mich jetzt interessieren würde ist _ was macht ein Hyundai beim bremsen anders als ein Daimler oder BMW oder Opel ?? . weil physikalisch gesehen - ist es gleich ?!?!?!Da ist ein Sattel - ein Kolben und der Belag - warum soll dort ATE zu weich sein und andere gut ??ich habe die Erfahrung gemacht - das die Originale von Hyundai der letzte schrott sind. Aber OK das muss jeder selbst entscheiden - oder sind die Bremsen bei Hyundai zu " klein " ausgelegt - schon vom Hersteller her ?? möglich oder ?? Genau wie viele sagen / schreiben, das peinlich genau die Naben sauber sein müssen, vor der Montage der neuen.Beim meinem Santa FE Cm rumpeln auch schon wieder die schei... Scheiben vorne - und die sind Original Hyundai.die nächsten wo drauf kommen sind mit sicherheit nicht von Hyundai.grussAndreas
Verfasst: So 13. Nov 2011, 15:04
von Auto-Nomer
Also der Tucson basiert auf dem Elantra. Großartig höheren Bremsenverschleiß von wegen mehr Gewicht etc. kann ich mir jetzt aber auch nicht vorstellen. Autos in der Größe mit Scheibenbremsen rundum gibts ja schon ewig. QUOTE und die sind Original Hyundai.Die kaufen die auch nur bei Zulieferern ein. Im Schnitt muss man normal alle 50-60tkm neue Bremsbeläge kaufen. Bei 100-120tkm sind die Bremsscheiben dann auch fertig. - Wenn die Scheiben Zeit zum verrosten haben was anderes, aber die Werte gelten im Prinzip für jedes Auto. - "Billig"-Bremsen quietschen am Anfang etwas häufiger meistens, aber ansonsten hatte ich von der Wirkung etc da nie Probleme. Egal ob Meyle, ATE, oder auch Jurid/Bendix. Mit Automatik etwas höherer Bremsenverschleiß als mit Schalter.
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 07:03
von kochdom@web.de
Hallo Zusammen, hier mal ein paar weitere Infos. Die Scheiben sollen in Ordnung sein. Neuester Gedanke sind jetzt die Radlager vorne, da das Auto so zwischen 110 und 140 stark eiert (ohne auf die Bremse zu drücken). Der Mechaniker meinte auch, er höre ein leichtes Schleifgeräuch von außen am Rad wenn man es dreht.Hat jemnd von Euch eine Ahnung was der Spass für zwei Radlager so kosten wird und welche Radlager die besten Radlager sind??Danke EuchGrußDominik
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 15:08
von Auto-Nomer
Radlager? Maximal 1 Stunde pro Seite, die Werkstatt braucht halt nen passenden Abzieher zum aus/einpressen. Das Teil selber gibts im Zubehör ab 50€ Nipparts/Jakoparts/Triscan. Bilstein gibts auch aber soweit ich gesehen habe nur mit Nabe dazu und da kostet das gleich mal 130€. Bei Hyundai in der Werkstatt wahrcheinlich auch. Da musste 250€ pro Seite wohl insgesamt rechnen. Bei dem Kilometerstand Radlager ist nicht sooo unwahrscheinlich.Aber von "Bremsen" auf "radlager" ist ein Riesen unterschied. Ich würde 1. Zu einem Reifendienst fahren und eine Reifen mal alle neu auswuchten lassen. Bei Reifenunwucht eiert vorne auch alles herum, bei etwas dickeren Reifen sowieso.2. Die Werkstatt allgemein mal wechseln wenn die überfordert sind.
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 17:47
von oliver_in_germany
QUOTE 1. Zu einem Reifendienst fahren und eine Reifen mal alle neu auswuchten lassen. Bei Reifenunwucht eiert vorne auch alles herum, bei etwas dickeren Reifen sowieso.Oder die Reifen auf der Achse feinwuchten lassen. Ich hatte das gleiche mal in grauer Vorzeit bei einem Ford Escort, danach war es weg.
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 14:40
von DerKuckuck
Hat doch mitn schleifen nix zu tun. Wenn das Radlager so straff eiert, dann merkste das sogar wenn du mit Hand am Rad zerrst.Und wenns so ist, isses wirklich verdammt breit.
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 10:28
von kochdom@web.de
Hallo Zusammen,wir haben es geschafft. Die Radlager waren das Problem. Ich habe zwar erst eine Seite gewechselt aber ich merke jetzt schon den Unterschied.GrußDominik