Umbau auf Vollaktiv
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Meine Tendenz geht mittlerweile doch zu nem Klangprozessor.Evtl versuchs ich doch mit dem BitOne, evtl is ja gebraucht eins zu bekommen. Das liegt das preislich etwa auf dem Niveau des gebrauchten Pioneers und bietet aber mehr/komfortablere Einstellmöglichkeiten.Alpine mit Imprint weiss ich noch nicht.Mein Radio jetzt hat BT Freisprechen mit ext. Mikro integriert, das möcht ich nicht mehr missen und der Preis für ein Alpine + Imprint + Bluetooth dürfte auch nicht wesentlich günstiger werden als das BitOne.Die Ströfrequenz hab ich mittlerweile recht genau geortet. Neulich mal wieder eine alte CD rausgelkramt und im Auto gehört. Darauf ein Stück mit ner kurzen Passagen von Einzeltönen (Keybord simuliert Dudelsack oder sowas), jedenfalls deutliches Scheppern bei den Tönen. Über Audacity sollte sich die Frenquenz der Passage ja eigentlch herausfinden lassen, oder?Gibt's Alternativen zu dem Bit One? Also günstigere Standalone Klangprozessoren oder welche mit Einmessmikro?Stellenweise ist das B1 schon oversized für meine Zwecke (8 Eingänge, Aux-In, Digital-In etc...)
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31
Hi Tsaphiel,voll aktiv ist nicht gerade billig. Du benötigst eine entsprechende Headunit wie das hier schon erwähnte Pioneer, oder einen DSP. Alles andere wird meiner Meinung nach nicht zufrieden stellen. In der aktuellen Auto Hifi Heft 6/2011 wurde eine grosse Anzahl an DSP´s vorgestellt. Kannst Dir das Heft am Kiosk mal ansehen bzw. kaufen, hilft Dir sicher weiter. Befasse mich selbst schon seit vielen Jahren mit Auto Hifi und kann Dir eventuell weiterhelfen. Melde Dich einfach per PM.Grüsse pedrosch
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
Also wenn du nicht echter PRO in Sachen BitOne bist, bzw. irgendwen an der Hand hast (Händler / Freund) würd ichs an deiner Stelle lassen.Als Laie wirste mit dem Gerät echt an Optionen und Einstellungen erschlagen und die hier bei uns mussten teil. 3-4 mal die FW updaten bevor das Gerät mal funktioniert hat wie es sollten.Man kann sauviel damit machen, aber da mal alles zu blicken KANN ewig dauern, da wirste mit ner anderen HU schnellere Erfolge erzielen denk ich mal.Das mit der CD kannste jetzt auch nich so pauschal sagen, viel. ist die ja auch einfach so aufgenommen worden oder anders gesagt ich hab auch schon Scheiben gehört die sich in Intern. Wettbewerbsanlagen mies anhören.. auch mit der besten Anlage kann sich ne besch*** aufgenommene Scheibe nicht gut anhören Grob den Frequenzgang glätten tut man mit Rosa rauschen, die ganzen Feinheiten dann über Zeit nach Gehör/Empfinden.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Danke euch beiden@gamble:Einstellen lassen würd ichs dann schon vom Händler gegen Bezahlung.Das kenwood sollte doch aber in Verbindung mit dem BitOne einigermaßen funktieren, oder geht wirklich kein weg an dem Pioneer vorbei. Geil isses schon und man findet jetzt "öfter" angebote, weil ja der Nachfolger raus ist. Hat aber kein Bluetooth-FS und kein USB (wie schnell man sich doch daran gewöhnt hat).Wenn ich beim Kenwood bleibe, würd ich Equalizer und LZK den BitOne machen lassen und freu mich an Bluetooth, USB und ner super Bedienbarkeit.(Ein "Problem" hab ich aber gestern noch erkannt. "Front" steuert bei mir die Hochtöner an. Beim Telefonieren gibt das Teil aber nur über Front aus, also hör ich mein Gegenüber nur schelcht (weil nur den Teil über 3.500 Hz).Entweder ich klemme front und rear um (Frequenzweiche macht eh die Endstufe), oder ich klemm die hinteren Werkströten über nen Schalter bei Bedarf wieder ans Radio und stell die auf Front (sind derzeit abgeklemmt).Andererseits müsste ich dazu den internen Verstärker wieder aktivieren, den ich derzeit aus habe.Zu der CD: Auf normalen Anlagen klingt die ok, früher im Accent mit nem anderen Setup (JVC Radio, Teufel Frontsystem, Axton ES) auch. Nur im Coupe jetztz rasselts an der Stelle.Ist aber gut, ich hab noch mehr so Kandidaten, da werd ich mal ne "Anti-Referenz" CD zusammenstellen und zum Händler mitnehmen.@perdosch:Ich flieg morgen für paar Tage weg, am Flughafen sollte es die Zeitschrift geben und dann hab ich schon Lektüre für den Flug, danke!
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
Naja aber soviel Geld ausgeben damit du im Endeffeckt doch wieder Kompromisse eingehen musst is halt auch mies..ganz ehrlich ich bin kein Fan von Kenwood und ich kenne auch ehrlich gesagt keine Wettbewerbs oder "Enthusiasten" -autos die auf Kenwood setzen...auch nicht in den kleineren Klassen.Bevor ich an deiner Stelle den BitOne kaufe, würd ich doch eher checken das ich den Kenwood verkauft bekomm und dann mit der ganzen Kohle gleich nen P99RS kaufen, der spielt in allen Belangen in der Oberliga und hat alles an Bord was du willst (BluTooth, DSP, USB...etc)Oder halt den P88 II, USB Interface gibt es SICHER, Blutooth Freisprecheinr. muesste man halt extra besorgen (könntest auch wenn du den Kenwood behaltest)Das mit der Freisprecheinrichtung is jetzt etwas doof über Ferndiagnose..muesste man sich genauer anschauen können, optimal ist halt beides nicht..@CDDas KANN von Wagen zu Wagen verschieden sein weil jede Karosserieform andere Frequenzen verstärkt oder schluckt.Wie gesagt erstmal LZK einstellen, dann Frequenzgang mit Rosa Rauschen CD glatt Bügeln und am Ende mit deinen CD´s halt auf den Hörgeschmack hin feinjustieren.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
hm ok.P99RS steht nicht zur Diskussion, 1.000€, da hört der Spaß auf, dafür halt ich mich zu wenig im Auto auf. Es gab zwar Weihnachtsgeld, aber der Staat war zu gierig, das ist einfach nicht drin. Hobby hin oder her.Ich denk das mit dem P88II kommt auf nen Versuch an.USB und Bluetooth gibt's per IP Bus, den hat das P88II ja, sind dann nochmal jeweils 100€ pro Modul, aber kann ja nach und nach kommen, wenn ich mit dem Ding warm geworden bin. Ohne USB bin ich ja auch lange klar gekommen, und das Ding kann sogar Shuffel-Disc bei MP3-CDs.Übergangsweise könnte ich den Aux-In des Radios mit dem Handy nutzen. Das Handymikro sollte empfindlich genug sein, damit es in er Mittelablage noch gut genug empfängt.
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36
ich würd auch lieber mal zu einem gscheiteren radio greifen, bevor du zum bitone greifst! obwohl ich bei einem freund viel mitgeholfen habe und selbst eigene erfahrungen dadurch gemacht habe, würde ich glaube auch 2mal darüber nachdenken ob ich ihn mir zulege ! bluetooth lass ich mir noch einreden, das du "brauchst" aber usb ?! seit mal ehrlich, fährt ihr wirklich auf aktiv spazieren und hört dann irgend so eine verkackte mp3 version ? echt kein scherz, aber seit ich auf aktiv fahre, höre ich ausschliesslich ! nur mehr über audio cd ! der unterschied zu einen hoch gerippten (ala 320kbps) version ist zu hören ! also tu dir/euch selbst den gefallen und kauf dir die eine oder andere cd ! bzw wenn du ihr mir nicht glaubt dann probiert es einfach mit einer cd mal aus ! mfgps: und nein ich bin kein jango von der plattenindustrie
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ich kauf nen Haufen CDs, aber ich lass die ungern im Auto rumliegen. Einlesen tu ich mit Exact Audio Copy und "paranoiden" Einstellungen. Zu Hause hör ich keinen nennenswerten Unterschied, im Auto denk ich mal noch weniger bei den ganzen Umgebungsgeräuschen. Aber auch Danke für diesen Tipp, mal schauen, was sich so ergibt, ich meld mich dann wieder.Den "Test" in der AutoHifi hab ich gelesen - ich Depp hab aber die Zeitschrift im flieger liegen lassen So super mehr Infos hatte der aber auch nicht. Außer, dass es wenn es ein Prozi wird schon der BitOne sein sollte für mich, vom Händler eingestellt.Aber das Radio is erstmal Prio eins. Beim weiteren drüber nachdenken fallen mir nämlich immer mehr Sachen beim Kenwood ein, mit denen ich nicht zufrieden bin.
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
Ich würd auch die HU tauschen, dann siehste eh wie weit du mit den vorhandenen Bändern/LZK kommst, wenn alles nich reicht dann eben nochn BitOne dazu, wenn du seeehr viel Glück hast lässt sich noch ein DEQ-P9 (wurde mit Prozi/Blackbox ausgeliefert) gebraucht finden ....das ist der Vorgänger vom 99RS, Blutooth weiss ich net ob der Nachrüsten kann...USB denk ich schon, dafür spielt der EQ alle Stücke
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Das ist der Plan:Radio (P88RSII) hab ich gestern Abend klar gemacht, is hoffentlich bald bei mir, DO/FR hab ich Urlaub.Bit One je nachdem. Das Pio sollte ja schon eine Verbesserung bringen, dass es anhörbar ist, bis der BitOne evtl. mal irgendwo im Angebot ist odermir so übern Weg läuft.Das BT60u bekäme ich wohl nur noch im Bereich 120-130€ verkauft. Liegt damit im Bereich dessen, was das Pioneer BT Modul einzeln kostet, von USB (wenn überhaupt) noch nicht gesprochen.Deshalb hab ich überlegt, das Kenwood zu behalten und per AUX-In an das Pioneer zu hängen, damit hätte ich ne Freisprecheinrichtung, mit der ich sehr gut klar komme und kann zur Not auch nochmal nen Stick oder ne Mobile Festplatte dran klemmen. Von der Bedienung isses nämlich topstens! Gerade durch das große Mehrzeilen-Display. Montage mal kucken, entweder anstatt der Multi-Anzeige oder im Handschuhfach, oder sogar Kofferraum. Dann hab ich "Luft" und kann kucken ob mir die Pioneer Brocken mal auf ebay übern Weg laufen, bzw. wie ich mit der Pio-BT/USB-Lösung klar komme.Jetzt hoff ich nur, dass das Pioneer wirklich hält, was es verspricht.Was mich am Kenwood mittlerweile ankotzt sind die Einstellungen, die sich gegenseitig beeinflussen aber einen im Umklaren lassen, was genau Sie mit dem Signal machen (Car-Type, Speaker Size, Tweeter-Use).Jetzt hab ich zwar ne halbwegs "hörbare" Einstellung zusammengefummelt, aber ich hab das Gefühl, dass die andern Komponenten mehr könnten.Noch eine Frage:Gibt es Tipps zu den Trennfrequenzen?Also HT und TMT auf die selbe Trennfrequenz legen (wie es mit der Passivweiche ja gemacht wird) oder da bewusst bißchen überlappen und evtl. Überhöhungen dann mim EQ glätten?ODer wie so oft: Ausprobierne und rumspielen, bis man fast heulen mag und seinem eigenen Gehör, slebst als Musiker nicht mehr traut?Und noch was anderes: Ich hab in der Auto HiFi gelesen, dass es einen Händler in Gelnhausen gibt (Im Händlerverzeichnis). Da ich meine Zeitschrift aber nicht mehr habe und die online-Ausgabe diesen Abschnitt nicht lesbar hat, könnte mir einer von euch aushlefen und mal nachkucken?Über Google Maps hab ich ihn nicht gefunden.