Seite 2 von 2

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 12:16
von paedder
Wenn der Vorbesitzer den Chip verbaut hat und dir die Kiste ohne Hinweis im Kaufvertrag verkauft hat, handelt es sich um arglistige Täuschung. Ansonsten wenn du die Kiste vom Händler hast, ist es das Problem vom Händler, die Kiste in funktionsfähigen Zustand zu bringen.

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 07:59
von Chris_RD
Hallo Paedder,hab natürlich bereits mit meinem Anwalt telefoniert, da jedoch der Kaufvertrag unter ausschluss jeglicher Garantie od. Gewährleistung unterschrieben wurde, ist das etwas schwierig...Super wären Tipps für dein Einbau des Steuergeräts - fahre morgen nochmal hin und würde das gerne versuchen.Das Teil sollte jetzt einwandfrei sein, nur hat der Wagen anscheinen nicht mal einen Mucks gemacht - kann das etwas mit der Wegfahrsperre etc. zu tun haben?Die Werkstatt hat bei so etwas leider überhaupt keine Ahnung, da solche Probleme normal gar nicht auftreten.Wäre also für alle Infos dankbar!!Vielen Danklg

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 09:04
von Thunderbird
Sorry, das ECU sitzt beim QP ja beim Handschuhfach. Auch wenn man Gewährleistung vertraglich ausschliesst, hat das nichts mit der von Paedder erwähnten Täuschung zu tun. Sollte die WFS mucken, müsste wenigtens der Anlasser drehen. Du hättest in diesem Fall lediglich keinen Zündfunken. Zumindest beim 2.0er so.