Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 12:59
von DaveX
QUOTE so weit ich weiss ist bei allem x3´s mit stehenden kat nen flansch mit dran...Falsch.Die 1.3er Motoren bei den BJ 94-97 haben Euro 1 und keinen "Krümmerkat". Erst bei den Facelifts gab es die wie auf dem Bild gezeigten. Die Wagen haben D3/Euro 2 Abgasnorm

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 14:14
von Philipp
selber FALSCH ja haben keinen "krümmerkat" also keinen stehenden sondern ein liegenden !!!und somit wäre der flansch ja sinnlos nach dem krümmer und das mit dem bj.94-97 ist auch nicht ganz zutreffend, wie schon geschrieben nen kumpel hat nen 97er und bei ihm ist das auch so...

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 16:56
von AccentGT
Das "Problem" beim X3 ist halt einfach, dass Hyundai es da noch nicht so genau genommen hat mit den unterschiedlichen "Generationen" und technischen Änderungen für Facelift oder bestimmte Baujahre. Das geht da z.T. etwas durcheinander.Das "schlimmste" Baujahr ist eig. 1997, da in diesem Jahr das Facelift stattfand, allerdings in zwei Schritten mit ein paar kleineren "Unklarheiten" zwischendrin!Deshalb beim X3 immer nach Fahrgestellnummer bestellen oder am Fahrzeug selber nachgucken! Alles andere ist ungenau

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 19:04
von Pinsel
fakt is eins,den krümmer der er sucht is einer der den kat gleich dran hat und der ist definitiv zwei geteilt und geschraubt und nicht aus einem guss gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 09:09
von Bladedge
So nun hab ich auch Klarheit.Also es ist genauso wie auf dem Bild. Der Kat kommt unmittelbar nach dem Krümmer und ist mit diesem verschraubt.Ich danke schonmal allen, die sich meiner Sache angenommen haben und mir somit weitergeholfen haben.Ein besonderer Dank noch an Philipp und Pinsel!Ich werde mir zusätzlich zum Krümmer wohl noch gleich eine neue Krümmerdichtung besorgen und ne neue Dichtung zum Kat hin, um das Ganze abzurunden. Und ein paar neue Schrauben, die vom Krümmer und vom Schutzblech sind auch nicht mehr die Besten.

Verfasst: So 13. Nov 2011, 21:15
von Bladedge
Hallo ich könnte nochmal eure hilfe gebrauchen.Ich möchte nun den Krümmer wechseln und setze natürlich auch eine neue Dichtung ein zum Motorblock hin und unten zum Kat.Möchte auch gleich neue Muttern raufbringen. Hab auch schon geschaut, es werden wohl M12 x 1,25 und M10 x 1,25 gebraucht.Kann mir jemand sagen wieviel von jeder Sorte gebraucht werden?Vielleicht weiß auch jemand wo ich neue Schrauben für das Hitzeschutzblech bekomme.Habe auch gelesen, dass es ratsam ist wenn man die Stehbolzen auch gleich austauscht. Weiß jemand wo ich sowas neu bekomme bzw. die Maße von den Bolzen?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 14:38
von DerKuckuck
Wie sehn denn Schrauben und Bolzen aus??? Wenn die nicht zerfressen sind, lass es einfach.Wie oft haste denn noch vor die Dinger aufzudrehen?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 10:04
von DaveX
QUOTE Habe auch gelesen, dass es ratsam ist wenn man die Stehbolzen auch gleich austauscht.Bitte lass es so wie es ist, wenn die Muttern runter und wieder drauf gehen, freu dich. Mit allem anderen macht man nur unnötiges, was die nächsten Probleme mit sich bringt.