Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 11:58
von Auto-Nomer
QUOTE Außerdem sollte ich mir am besten ein gebrauchtes aber funktionierendes Austauschgetriebe auf Halde legen. Am besten noch nen Motor Um Getriebe/Motor zu killen ist bei denen eigentlich so einiges nötig. Sachen auf Halde legen frisst nur unnötig Resourcen. Wenn man für paar 100er nen Schlachtwagen bekommt ist das ok, ansonsten eher Banane. Sonata EF als 2.0 mit Automatik und Leder stehen um die 3000€ mehrere bei Mobile grad drin - Kilometerstände unter 150 000km und nichtmal großartig abgerockt. Sollte kein großartiges Problem sein da noch gute zu finden.

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 23:23
von Fullsize-Sedan
Gut also nun erstmal abwarten und Informationen sammeln.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 17:02
von AccentGT
Vom Sonata EF(-B ) mit 2-Liter kann ich, insbesondere mit Automatik, nur abraten! Der ist übelst träge, hat den ollen Sirius drin und verbraucht aufgrund des Gewichtes recht viel! Wenn EF-Sonata, dann nur mit V6!Zum 1.6er Elantra: subjektiv reicht der Motor sicherlich aus, ist aber dennoch deutlich träger, insbesondere in der Elastizität (Überholvorgang oder so).Meine Wahl wäre mittlerweile immer der 2.0 CVVT mit 143PS. Ist, auch subjektiv, der kräftigste Motor und lässt sich bei sparsamer fahrweise auch locker unter 8 Liter fahren.Ist allerdings, da erst ab MJ 2004 eingesetzt, noch relativ teuer (im Vergleich zum Vorfacelift)!

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 17:09
von Fullsize-Sedan
Ich sollte also mal Probefahrten mit verschiedenen Elantra und Sonata Modellen machen. Keine Sorge, habe nicht vor, hier Autos übers WE auszuleihen und zu entführen Doch vielleicht ergibt sich ja mal auf einem Treffen die Möglichkeit mal ein Stück zu fahren und Zeit für eine kurze "Unterweisung" in den Besonderheiten dieser Fahrzeuge.Oder man trifft sich irgendwann mal so. Wird schon irdgenwie klappen.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 17:21
von AccentGT
QUOTE (Fullsize-Sedan @ 15 Okt 2011, 18:09 ) Doch vielleicht ergibt sich ja mal auf einem Treffen die Möglichkeit mal ein Stück zu fahren und Zeit für eine kurze "Unterweisung" in den Besonderheiten dieser Fahrzeuge. Oder man trifft sich irgendwann mal so. Wird schon irdgenwie klappen.Wo ich gerade lese, dass du in Düsseldorf wohnst: meinen 2.0 CVVT kannst du gerne mal probefahren Komme aus Wuppertal und arbeite am Höherweg

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 17:25
von Fullsize-Sedan
Das freut mich!Melde mich die Tage. Bin grad ziemlich erkältet, also erstmal gesund werden.

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 12:07
von Fullsize-Sedan
So, es geht weiter im Leben.Grippe kriege ich langsam in den Griff. Übrigens wurde mir über einen Kumpel eine alte S Klasse W 126 angeboten. Hat einige Schäden die man aber leicht beheben kann und hatte in den letzten Jahren schwere Motorschäden und Getriebeschäden die aber angeblich auch von einer guten Werkstatt behoben wurde. Soll Dreitausend Euro kosten. Aber erstens kann ich mir 3000 nicht mal eben so leisten weil danach ja immernoch Kosten auftauchen und zweitens erscheinen mir die vielen Schäden bei so einem robusten Wagen merkwürdig.Ich weiss, wir sind hier im Hyundai Forum aber ich wollte halt einfach mal erzählen was sich so tut.Zurück zur Kaufberatung Elantra: Ich könnte beispielsweise mal am Freitag zum Höher Weg kommen zwecks Elantra Besichtigung. Muss auch gar nicht mal unbedingt ne großartige Probefahrt sein. Würde mich freuen. Ich sende dann heute Abend ne PM für Details.PS: Mir fällt da grad was auf. Hab mal wieder bei Mobile reingesehen und habe das Gefühl dass die meisten Elantras die in D angeboten werden die Schrägheckversionen sind. Dabei würde mich die Stufenheckversion mehr zusagen. Finde ich eleganter und passt besser zu mir. Kann es sein dass die Stufenheckversion in D recht selten ist?

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 18:18
von AccentGT
QUOTE (Fullsize-Sedan @ 18 Okt 2011, 13:07 ) PS: Mir fällt da grad was auf. Hab mal wieder bei Mobile reingesehen und habe das Gefühl dass die meisten Elantras die in D angeboten werden die Schrägheckversionen sind. Dabei würde mich die Stufenheckversion mehr zusagen. Finde ich eleganter und passt besser zu mir. Kann es sein dass die Stufenheckversion in D recht selten ist? Ja, das ist wohl so. Limousinen sind in Deutschland halt nicht besonders in, schon garnicht, wenn nicht VW, Audi, Mercedes oder BMW draufsteht... Ich mag mittlerweile beide Karosserieversionen vom Elantra, praktischer im Alltag ist allerdings das Fließheck!

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 18:31
von Auto-Nomer
Erzähl ruhig, hab selber nen W126, wenn fragen hast frag.

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 19:37
von Fullsize-Sedan
Irgenwie hab ich mich in Stufenhecklimousinen verliebt So wie es bspw die Amerikaner sowiso schon getan haben. Dort werden und wurden ja auch Jettas viel verkauft. Und die Chinesen stehen auf den Santana (um mal das VW Universum anzusprechen).