Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 15:30
von KnutschOchse
Hatt der Getz nen VTG Lader ??? Wenn nein, dann lass deinen Lader Instandsetzen anstatt nen neuen zu kaufen, bekommste um ein vielfaches günstiger...Auch wenn ich keine Werbung mache aber DIESE Firma kann ich nur empfehlen !In dem Business gibts auch schwarze Schafe also Vorsicht !

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:48
von Kaleu
QUOTE ein Turbo von Hyundai ist bestimmt nicht so standfest wie einer aus einem AudiMh das sehe ich anders, schliesslich baut weder Audi noch Hyundai Turbolader,oder?Die kaufen die Dinger von Garrett KKK oder sonst wem einDas hat also nichts mit der Automarke zu tunHabe den Wagen seit 5 TagenDen Ein und Ausbau mache ich selber der kostet nichts, aber der Lader der kostet KOHLENBisher das günstigste AngebotSTK 580 EuroWas heisst VTG Lader?UNd habe ich einen VTG Lader?Oder nicht?

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:46
von rhoesiey
Auch wenn Hyundai die Lader nicht selber baut,werden sie sich dennoch an eine billigere Firma für Lader wenden als Audi beispielsweise..Werden andere materialien verwenden,kann ich mir denken..VTG (Variable Turbinengeometrie)

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 18:53
von Auto-Nomer
VTG = Variable Turbogeometrie.Kann man aber afaik auch instandsetzen, der Lader wird halt auseinander gebaut und Lager etc. das was festsitzt überholt etc. Erstmal rausfinden was das für ein Lader ist. 1.5 CRDI gabs mit 3 verschiedenen.http://www.dieselevante.it/turbocharger ... t=2Garrett 740611-2 hab ich jetzt auch ca 580€ gefunden, find ich jetzt auch gar nichtmal so teuer. Sind aber wohl viele baugleich mit denen bei den Peugeot-HDI, die sollte man relativ einfach bekommen im zweifelsfall dann auch mal für 300€, billiger wirds aber wohl kaum.QUOTE Auch wenn Hyundai die Lader nicht selber baut,werden sie sich dennoch an eine billigere Firma für Lader wenden als Audi beispielsweise..Werden andere materialien verwenden,kann ich mir denken..Totaler Blödsinn. Im Hyundai sind Lader die gut genug sind für nen Jaguar mit 2.7 Biturbo, die sollen schlechter sein als der KKK-Lader in nem popeligen TDI der so auch bei Fiat und Dacia eingesetzt wird? Das ist alles dasselbe, großserientechnik. Nix weiter.

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:31
von rhoesiey
QUOTE (Auto-Nomer @ 5 Sep 2011, 19:53 ) Totaler Blödsinn. Im Hyundai sind Lader die gut genug sind für nen Jaguar mit 2.7 Biturbo, die sollen schlechter sein als der KKK-Lader in nem popeligen TDI der so auch bei Fiat und Dacia eingesetzt wird? Das ist alles dasselbe, großserientechnik. Nix weiter. So hätte ich es mir gedacht..Ist ja gut wenn es nicht so ist und bei Hyundai auch hochwertige Lader drin sind

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 08:38
von KnutschOchse
Lol. Der Witz mit den Ladern war gut.Audi baut gute Lader, muhahaha.Und als nächstes sagste noch das VW/Audi gute Motoren baut. Und das der 1.8T der absolute Übermotor ist.Bei Audi sind zerfliegende Turbolader auf Grund von mangelnder Ölversorgung Stand der Technik !Und von STK kann ich aus persönlicher Erfahrung nur abraten.

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 09:40
von rhoesiey
Ich habe nicht gesagt das Audi gute Lader baut! Habe nur gesagt das sie vielleicht besser sind als die im Hyundai.Das die Lader von Audi nix aushalten weiß ich auch und das der 1,8er T der letzte Müll ist und nur in der Werkstatt steht.2 Kumpels von mir hatten Autos mit diesem Schrottmotor. Zum Glück nur kurzzeitig..

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 19:24
von Kaleu
Turbo ist raus schicke ihn nach Meissen

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 10:25
von Kaleu
Turbo ist auf dem Weg zurück habe Grüsse von den Dresdnern Hyundai Freunden bestellt Hoffe er kommt morgen das ich ihn gleich einbauen kann und am WE wieder mit dem Getz fahren kannDANKE AN KnutschOchsefür den Tipp

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 11:17
von KnutschOchse
Na viel Spaß beim einbau. Und denke dran, am besten du ziehst erstmal die Sicherung vom motorsteuergerät und lässt den Motor dann per Anlasser erstmal so lange kurbeln bis deine Öldruckleuchte ausgeht. Und dann bitte erst starten, nicht das dir der Lader sonst trocken läuft !