Seite 2 von 4

Verfasst: Do 2. Jun 2011, 23:33
von chrism89
QUOTE langsam glaube ich echt ich hab euch nie das facelift vom nf angesehen sondern das model von 05-09  Ich will max 12-13k ausgeben. Und das FL werde ich dafür wohl eher nicht bekommen.Sieht definitiv besser aus, keine Frage. Ist mir einfach zu teuer.QUOTE Man kann Sonata aber auch einen "billigen" mit Stoffsitzen nehmen und dann ab zum Sattler. Auch eine Idee. QUOTE Was mich am NF vor dem Facelift am meisten stört, neben dem hellen Leder, ist eben die untere Innenraumverkleidung, die es beim deutschen Modell leider nur in diesem hellen, empfindlichen grau gibt!Da ist eben das Facelift deutlich schöner, oder man erwischt einen EU-Import!Jo. Die sieht nach nichts aus. Könnte man sicherlich farblich bearbeiten. Allerdings weiß ich nicht, ob das was wird. Um da was halbwegs anschauliches zu zaubern, muss der Sattler die Sitze auch noch angleichen.Und für das Geld kann man sich dann fast noch nen zweiten kaufen Was den Innenraum betrifft, liegt der Grandeur klar vorne.. Ist einer unter euch, der schon mit beiden Modellen gefahren ist?

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 00:16
von Auto-Nomer
Ich bin beide gefahren, Grandeur mit V6, den Sonata NF nur mit dem ollen 2.0 Diesel. Jetzt rein vom Aufbau her ist es kaum ein Unterschied was das Fahrverhalten angeht, die sind auch auf der gleichen Plattform. Grandeur nur mit verlängertem Radstand und der hat wohl andere Bremsen. Der Grandeur wirkt besonders im Innenraum halt alles ne Stufe hochwertiger und solider, tlw gabs den auch schon mit Xenon Afaik. Und die LED Rückleuchten, macht schon mehr her, was mir am Grandeur nicht so gut gefallen hat sind die Lüftungsdüsen sind quasi dieselben wie im Getz, wirkt bisschen billig auf den ersten Blick aber wenn man erstmal drinsitzt stört das nicht mehr. Mit meinem W126 kann der zwar qualitativ nicht mithalten, aber an nen Peugeot 607 (auch feines Auto übrigens) oder nen Audi(kotz) kommt der Grandeur locker ran.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 00:28
von chrism89
Ok... Anfangs war ich irgendwie auf den Sonata fixiert.Es geht allerdings immer weiter in Richtung Grandeur. Besonders der Innenraum schlägt mir beim Sonata "auf den Magen"...Und wenns da vom Fahrverhalten keine großen Unterschiede gibt, dann gibts hier auch schon mal keine Bedenken mehr.Ich möchte mal vorsichtig behaupten, dass die 80kg Übergewicht dem Grandeur (im Vgl. zum Sonata) nicht schaden. Das sollte bei nem 3.3l doch nichts ausmachem? Wie macht sich denn der Motor im Grandeur?Oh Mann, wird Zeit, dass ich einen zum Probefahren finde Ich wusste doch, dass mir die Lüftungen bekannt vorkommen Naja, dass der nicht an einen W126 ran kommt ist ja auch kein Wunder. Das ist eine ganz andere Klasse

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 01:02
von Auto-Nomer
QUOTE Wie macht sich denn der Motor im Grandeur?Mit dem Gewicht hat der Motor kein Problem. 0 auf 100 in unter 8 Sekunden. Ob das die 235 oder 250PS Variante war weiß ich nicht - untermotorisiert ist jedenfalls was anderes, und mit den über 3l Hubraum hat man sowieso mehr durchzug wie die meisten Autos auf der Straße. Ausfahren konnte ich ihn nicht ganz aber 240 laut Tacho war kein Thema. Gibts nichts worüber man sich wirklich beschweren könnte, zumal der Wagen frontantrieb hat, recht viel besser kann man das nicht hinbekommen.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 01:07
von chrism89
QUOTE Mit dem Gewicht hat der Motor kein Problem. 0 auf 100 in unter 8 Sekunden. Ob das die 235 oder 250PS Variante war weiß ich nicht - untermotorisiert ist jedenfalls was anderes, und mit den über 3l Hubraum hat man sowieso mehr durchzug wie die meisten Autos auf der Straße. Ausfahren konnte ich ihn nicht ganz aber 240 laut Tacho war kein Thema. Gibts nichts worüber man sich wirklich beschweren könnte, zumal der Wagen frontantrieb hat, recht viel besser kann man das nicht hinbekommen.235PS!Stimmt wohl. Muss wirklich ein feines Auto sein. 10-12l auf 100km ist für 3.3l Hubraum auch nicht übel.Noch "kann" man den Spaß bezahlen. Wer weiß, wie lage noch.Also: Rann an den Speck

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 05:02
von Auto-Nomer
Benzin ist immer so billig das die Leute es sich grad so leisten können. Andere fahren ewig mit nem Golf 1.4 rum der 10l säuft. Da würd ich mir am wenigsten Gedanken machen, und im zweifelsfall kann man ne Icom mit nem fetten Tank einbauen.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 10:00
von chrism89
QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Jun 2011, 06:02)Benzin ist immer so billig das die Leute es sich grad so leisten können.Stimmt auch wieder QUOTE im zweifelsfall kann man ne Icom mit nem fetten Tank einbauen.Für locker 2600€ Wer weiß, wann man die wieder raus hat.Mein Tucson (2l) frisst 13l Autogas. Der Grandeur 11l Super. Wenn ich jetzt noch die Gasanlageninsp., den Benzinverbrauch bei kaltem Motor und das Einstellen der Ventile all 30k zurechne, kostet der Grandeur im Monat 70-80€ mehr.Sprich, 3 Jahre... Ich denke, dass kann man "halbwegs" vergleichen.Ist denn der 3.3l wirklich Gasfest?Oder gibts auch hier wieder so bescheuerte Klauseln, wie:"Gasfest bis 4000upm..."? Edit:Bitte keine Kommentare, wie:"wenn du was sparsames willst, kauf dir nen kleinen diesel.."Ich will nichts sparsames. Allerdings kann auch ich kein Geld scheißen und muss dafür arbeiten gehen Daher rechne ich ganz gerne mal durch...

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 12:54
von Grandeur
QUOTE (chrism89 @ 3 Jun 2011, 00:33 ) Ich will max 12-13k ausgeben. Und das FL werde ich dafür wohl eher nicht bekommen. Für 10t € bekommst Du meinen Grandeur! Da sind dann sogar für Gasumbau und ein paar LPG-Füllungen über.2006 (auch Baujahr!), 98tkm, silber, Leder schwarz, im absoluten Topp-Zustand und fast nur Langstrecke (2007: 65 tkm!)Gruß Grandeur

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 15:51
von Auto-Nomer
Der 3.3 hat soweit ich weiß gehärtete Ventile, mit ner vernünftigen Gasanlage seh ich da (für LPG) wenig Probleme. Alle 30tkm Ventile einstellen ist aber uninteressant. Hier noch ein recht guter Artikel zum Motor.http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_Lambda - Das mit den Tassenstößeln sollte man da evtl noch beachten. Im reinen Benzinbetrieb braucht man über das alles natürlich nicht nachdenken. Der 2.2 Diesel ist auch nicht schlecht, aber der wird deutlich teurer gehandelt und der Motor ist ne andere Geschichte.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 18:13
von jimbo
Ich gebe mal zu bedenken das alle 90tkm das Ventilspiel überprüft/eingestellt werden muss.Der Spaß kostet bei dem 3,3er min 1000€ weil der Motor komplett raus muss, wenn dann noch viele Plätchen benötigt werden kann es schon 1200€ werden.Guck nach einem bei dem das schon gemacht wurde.MFGKim