Seite 2 von 2
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:13
von Auto-Nomer
Wie alt ist denn das Öl was drin ist, und welches ist/war drin?
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 19:48
von loen160182
also ich habe das auch.also öl nicht auf 5W40 machen sondern höher.auf 15W40Deckel öffnen schauen ob weißer schmand drin ist ist es erst mal schlecht.kann zelinderkopf dichtung sein.aber wenn du am tag früh mit deinen auto auf arbeit Fährst und es wenniger als 10 km sind wird dein moter nicht richtig warm.die kalte nasse luft wird eingesaugt und kann nicht richtig verbrannt werden.kondenswasser setzt sich ab im motor.das wasser wird mit dem öl zu einen weißen brei der sich auch in den Hüdrosabsetzt und sie verkleben und werden nicht mehr richtig gespühlt.Also mein tippÖl auf 15W40 öl filter tauschen.WIchtig warte ein paar tage es wird jetzt wärmer wennige feuchte luft.e du in die werkstatt gehst .hüdros kosten 45 euro (einer) 16 Hast du wird teuer.achja wenn es mal richtig heiß ist motor deckel runter und lass ihn mal 30 min laufen schön warm laufen lassen.das dass wasser verdampfen kann.grüße loen.also net gleich panick machen.
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:33
von Sitmojo
Ähm 15W 40 ist schon fast Mineralisches Öl würde also deinen Effekt nur noch verschlimmern. Da reinigende Wirkung und Additive die in teilsysnthetischen Motorenölen sind fehlen. Wenn überhaupt könnte man eine Motorspülung machen. Gibt es z. B. von Liqui Moly. Wenn man viel Kurzstrecke fährt empfiehlt sich so oder so 5W 40. Verbesserte Kaltstarteigenschaften, dünnere Schmierfilm damit weniger grobe Verunreinigungen beim Kreislaufdurchlauf usw. Also TS, besorg dir so eine Motorspülung bei ATU z. B. und mach das bevor du neues Öl einfüllst und stell dein Öl entsprechend deinen Anforderungen um, obwohl 10W 40 eigentlich das Allround Motorenöl ist. Ach übrigens, den ZKD Schaden kannst mit Hilfe einer Co2 Messung feststellen, wusste ich auch nicht. Hatte ich vor kurzem aber durch einen Tipp hier in der Werkstatt bei mir mal prüfen lassen.
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 22:05
von fruchtfliege
bei mir rasselts auch schon seit einiger zeit. war auch nach dem ölwechsel bei der 15k inspektion vorhanden. möglich das schon nach nicht mal 3 jahren die hydrostößel schlapp machen? p.s: am schlimmsten ist es wenn er nicht warm gefahren ist
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 00:26
von Auto-Nomer
QUOTE Wenn man viel Kurzstrecke fährt empfiehlt sich so oder so 5W 40. Verbesserte Kaltstarteigenschaften, dünnere SchmierfilmDünneren Schmierfilm gibts bei Kurzstrecke durch Ölverdünnung durch Kraftstoff/Wasser-eintrag sowieso. So schön dünn das der auch mal abreißt. QUOTE Da reinigende Wirkung und Additive die in teilsysnthetischen Motorenölen sind fehlenWaschaktive Substanzen werden auch in 15W40 zugesetzt. Dat ist es nicht.Ein öl mit niedrigerer Kaltviskosität hilft aber nicht wenn das Problem mechanisch bedingt ist.
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 17:00
von DaveX
Wenn er Nagelt, biste wohl mal mit zu wenig öl gefahren oder das falsche. Wenn er nagelt knallen die Nocken auf die Hydros, bzw. die kleinen Plättchen, die das nageln verhindern. Sollte sich das Problem nach dem Ölwechsel nicht klären unbedingt in die Werkstatt und die Plättchen, die eingelaufen sind wechseln lassen, sonnst muss früher oder später noch die Nockenwelle gewechselt werden und da sind es gleich mal 4 an der Zahl. Wenn das einmal anfängt muss man zügig handeln, sonnst macht man nur mehr kaputt.QUOTE bei mir rasselts auch schon seit einiger zeit. war auch nach dem ölwechsel bei der 15k inspektion vorhanden. möglich das schon nach nicht mal 3 jahren die hydrostößel schlapp machen?Anstatt einmal im Jahr das Öl zu tauschen, nehme den verkürzten Wartungsintervall, der wohl bei 6Monaten anstatt der 12 liegt. Ein eindeutiges Anzeichen für verbrauchtes Öl ist, wenn es stark nach abgasen riecht. Wenn das jetzt schon seit längerem der Fall ist, dann wirst du das kaum nach beseitigen können. Die Bauteile laufen auf jeden Fall ein. Das ist bei dem 2.0 Liter(G4GC) Motor des GK das gleich wie beim V6 Delta (G6BA). Von daher würde ich mir diesbezüglich Gedanken machen, anderes Öl nehmen (kein Billigzeug). Wenn es sich nicht so beheben lässt, ab zur Fachwerkstatt, das Ventilspiel prüfen lassen. (Beim 2.0L Einlass: 0,12-0,28mm und auslassseite: 0,2-0,38) Sind die ausserhalb der Toleranz, dann die kleinen Scheiben tauschen. Achja, die Nocken sollte man auch mal nachmessen
Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 19:24
von saz2007
Danke werd nächste Woche gleich nen Ölwechsel machen lassen!Meld mich nochmal! Schönes Wochenende!
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 11:26
von fruchtfliege
auch von mir ein danke. werde auch mal das öl wechseln und gucken ob das mit der zeit besser wird!