Seite 2 von 2

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:50
von Auto-Nomer
DeswegenLexus:http://s262352512.online.de/oelratgeber ... sbesondere bei VW/BMW mit den Longlifeölen die "zufällig" W30er Öle waren gab es da immer wieder Probleme so das man davon schon wieder abgerückt ist.Bei den Turbodieseln auch lustig.Die lustige Geschichte ist die, das Hyundai bei den meisten CRDI 5W30 in der Freigabeliste drin hat, und Chevrolet/Daewoo mit dem selben 2.0 Motor aus demselben Motorenwerk sagt "wir übernehmen keine Haftung für schäden wenn 5W30 reinkommt, wenn dann 5W40 nach MB 229.31. Volvo rät generell davon ab, und Toyota sagt bei allen Turbomotoren Njet wegen gehäuften Motorschäden bei hohen Temperaturen. Und die Turbohersteller Garret und Borgwarner selber... Naja, die sagen lieber nicht, Eigenverbrennung im Turbolader. Eigentlich ist es nachvollziehbar.Mit Ölen der 0W30 Viskositätsklasse ist das Risiko vorzeitig einen Motorschaden aufgrund der ungenügenden Scherstabilität im Hochtemperaturbereich jedenfall deutlich höher als selbst mit dem billigsten Traktoröl aus dem Baumarkt - im Sommer also lieber 15W40 aus dem Baumarkt als 0W30. Hyundai schreibt für die USA mit denselben Motoren meistens auch ganz einfache Motoröle aber halt mit der richtigen Viskosität vor, empfiehlt aber allgemein kürzere Wechselintervalle als bei uns. "America's Best Warranty™" und W30 Öle passen einfach nicht zusammen, wer hat schon Bock verklagt zu werden?Wenn man schon teures Öl nehmen will dann bitte auch auf die Zahl danach achten, W50 Öle von z.B. Motul 5100 kosten auch kein vermögen. Bei 200 auf der Autobahn im Sommer braucht man sich wegen der Schmierung auch weniger sorgen machen.Ich persönlich kaufe immer 10W40 teilsynthetik in 20liter Kanistern beim freien Schmierstoffhändlern. ca 50€ pro kanister. Hatte noch nie irgendwelche Probleme am Motor von wegen Schmierung und auch schon Laufleistungen weit über 300 000km damit erreicht.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 20:43
von DaveX
Hab gerade mal die beiden Artikel gelesen... Gewechselt wird ja eh alle 6000km.Da bleib ich also doch beim Marken 10W40.

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 05:17
von Tobiatos
ich wechsle alle 15 bis 20tkm