Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 06:55
von AccentGT
QUOTE (AutoTroll @ 1 Mai 2011, 23:32 ) Sportfedern hab ich schon, Eibach Pro-line, die ich nicht wechseln werde. Hm, es muss doch einen Trick geben da, den sogar unser Spezialist bolcher nicht kennt. Die Eibach-Federn sind doch, soweit ich das hier schon oft gelesen habe, etwas "weicher" als z.B. H&R. Das könnte schon das bißchen ausmachen, was dir da fehlt!Wenn es aber wirklich nur ein Hauch ist und du dir deswegen möglicherweise eine Eintragung versaust (und dir Reifen und Radkästen verschleißt), mach Federwegsbegrenzer rein.Dass du dir keine neuen Federn holen willst, zumal das auch keine Garantie wäre, dass es passt, ist auch verständlich.Und ein Gewindefahrwerk, nur damit's mit den Rädern passt, wäre auch ein bißchen unverhältnismäßig
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 07:22
von Familienkutsche
Moin! Was spricht denn dagegen, die Kotflügel um eben die fehlenden mm zu ziehen? Hab an meinem Cali so rund 4cm pro Rad gewonnen (ohne dass Lackierarbeiten fällig wurden) Vorher würde ich allerdings nochmal genau schauen wo es klemmt, bzw. um wieviel mm, um nicht unnötig viel zu ziehen.Gruß
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 07:47
von DerKuckuck
Die Frage ist doch wos schleift ... Innen oder Außen ? Wenns Innen schleift bringt ne andere ET druchaus was oder vllt. sogar Spurplatten was aber wieder rumgepfusche ist.Die Felgengröße ist da doch wurst. Ob du 18" 17" oder 19" fährst. Entscheident ist erstmal die Breite. Den abrollumfang darfste sowieso nur max. um 2% ändern.Also holste die Abweichung mit den Reifen raus. Da wird der Querschnitt halt immer kleiner.Weiter gehts mit der Reifendimension die du fährst. Wenn die nochn Felgenschutz haben kann das der MM sein, der zuviel ist.Da könnt ich jetzt Stundenlang weitermachen. Nur weil andere die Dimension fahren muss das noch lange nicht bei dir passen.da muss man vorher nachschauen ...welche ET brauch ichwelche Reifen darf ich fahrenist das mit meinem Fahrwerk überhaupt machbarDas Gutachten gilt nämlich nur für Serienfahrwerk. Soweit so gut ... hast das geänderte ja eingetragen bekommen mit Serienbereifung z.bsp.Ob du jetzt diese Räder-Fahrwerk-Kombination abgenommen kriegst liegt im Ermessen vom TÜV/Dekra.Ich würde den erst ma aufbocken und den Querlenker mal mitn Wagenheber komplett hochdrücken und dann mal jmd. langsam lenken lassen. Dann weißte erstma was da schleift.nichtsdestotrotz: schöne Felgen !! gefällt mir, endlich mal bissl Tiefbett drin.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 09:30
von AutoTroll
Danke erstmal für die Antworten, ich werd mal gucken, dass ich den Wagen nochmal die Tage aufbocke und gucke wo es genau schleift, wie gesagt, es sieht sehr schön bündig aus, so wie es soll. Aber wenn ich so gewisse Golfs sehe, wo nicht mal zwei Millimeter zum Blech vom Rad aus ist, frage ich mich warum die das hinkriegen und ich nicht! Ihr wisst doch ganz genau von welchen Autos ich rede, wer Freitags bei D&W in Bochum ist, weiß bescheid. Wie lenkt er denn ein z.B.? Gibt ja unzähliche Beispiele, wo es noch viel extremer ist als bei mir.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 09:35
von AccentGT
Naja, die besagten Golfs haben vermutlich den Federweg mittels Begrenzern auf "nahe Null" reduziert...!? Oder eben brettharte Gewinde drin (die für diese Fahrzeuge nunmal deutlich weniger kosten, als für Hyundais), die kaum noch Federweg haben!
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 12:41
von bolcher
federweg gegen null ist nicht zulässig! da müssen mindestens 30mm restfederweg übrig bleiben
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 14:03
von luara
Mmmmh, kann mir auch nicht erklären warum da vorne etwas bei dir schleifen soll, habe ja mit 8,5" sogar noch breitere Felgen drauf und keinerlei Probleme.Bis du dir da auch ganz sicher das du das Geräusch richtig eingeordnet hast? Sieht man etwas am Reifen? Vielleicht auch mal gucken wie viel Platz zum unterem Federteller bzw. Federbein ist. Innenradlauf irgendwo lose?Das beste wäre wirklich wenn du den Wagen einmal verschränkst und dann guckst wo da was sein könnte. Federwegbegrenzer würde ich auch nich machen, ist Tuning von Vorgestern.
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:58
von bolcher
QUOTE (luara @ 2 Mai 2011, 14:09 ) ...Federwegbegrenzer würde ich auch nich machen, ist Tuning von Vorgestern. genau, bevor hier weiter nur geraten werden kann, geh der sache mal ordentlich auf den Grund
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:27
von HyundaiGK
Weil du mich ja auch gefragt hast,ich hab überhaupt keine problemeEibach 30/30 mit 8x18 ET40 Felgeauch komplett NICHTS Gebörtelt oder umgelegt
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:27
von AutoTroll
Ja ist gut, ich schau erstmal genauer. Federwegbegrenzer mögen von gestern sein, aber was ist die Alternative? Das ist die Frage.Ich habe auch heute festgestellt, dass die Reifen hinten schleifen, als der Wagen beladen war mit zwei Personen. Das kann doch nicht sein, ich krieg das Kotzen, es ist schon gebördelt und wir haben es komplett eingefedert zum testen. Offenbar wippt da noch einiges nach bei Unebenheiten in der Strasse, wenn der Wagen beladen ist. Ich muss mich damit auf jeden Fall nochmal auseinander setzen. Es ist aber echt schade, ich habe mir extra keine 19" gekauft, um sowas zu vermeiden und jetzt schleift es hinten noch. Ärger.