Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:32
von Tuning-Generation
naja mal sehen ich würde nur mal die türverkleidung auf der fahrerseite abmachen... sicher findet sich da alles was man braucht... die 2 kabel zum auf und zumachen... und die steuerung für den spiegel denke ich mal wird für beide spiegel ein strang sein so das du da problemlos nur den einen anschliesen musst damit der andere auch mitgeht... und fals es nicht klappt kan man das sicher schnell wieder verstecken damit hyundai das nicht sieht ^^
Verfasst: So 8. Mai 2011, 08:56
von Kumpelchen
HIeine Frage - der Schalter, den Du nutzt um die A Spiegel anzuklappen - ist dies ein Taster ? oder ein Schalter ? - bleibt der Schalter dann in der Stellung angeklappt " und wenn du wieder rausklappst gehen dann die Spiegel wieder raus ?Damit wäre geklärt ob es ein Dauerstrom mit Endabschaltung wäre, oder ob es nur ein Puls ist, den ein Steuergerät verarbeitet.Sollte es ein Schalter sein ( mit Endkontakten im Spiegel ) so könntest du recht leicht, den Stellmotor der Z Verriegelung nutzen- bzw. dessen Stromführendes Kabel - wie ein Vorredener oben bereits schrieb . Dann klappen die Spiegel ein wenn du die Tür per Fernbedienung abschliesst . Nur eines müsstet du noch eventuell ändern - den Schalter rückbauen. nicht das du die ZV über den Schalter bedienst. oder zusätzlich vor den Stellmotor in die Leitung der Spiegel eine Diode einbauen, so das über die Richtung umgekehrt nichts passiert. Das heisst über den Stromführenden Weg des ZV´s fliesst Strom durch die Diode zum A Spiegel aber nicht umgekehrt - hier sperrt die Diode. und du kannst auch mal so die Spiegel anklappen ohne die ZV zu verschliessen.Also - wenn du dier die Arbeit machen willst - Erst mal Tür Pappe ab und mit dem Messgerät messen was das Zeugs hält. sinnvoll aufzeichnen mit Messergebnissen.Eines ist klar - sollte - es irgendwie über das Steuergerät laufen könnten hier schwerwiegende Schäden entstehen. Heutztage werden über die Steuergeräte sehr viele Abläufe realisiert- was im Endeffekt billiger ist wie lauter dezentralisierte Relais oder Elektronik schaltungen. Diese Treiber im S- Gerät bringen überwacht oder leider auch unüberwacht bestimmte Stromstärken für bestimmte Verbraucher. Sollte hier der Verbrauchswert eventuell einen MAX wert überschreiten - geht im besten Fall die Schaltung nicht mehr- da eine " wachschaltung " hier unterbricht. Im schlechten Fall schmorrt die Treiber schaltung ab und das Ding ist kaputt - dann wirds teuer.Vor allem wird - wenn die Garantie " eintritt - der Vorgang bei solchen Defekten untersucht - man möchte hier " lernen " um eventuelle Fehler später auszuschliessen. entdeckt Hyundai hier eine Manipulation - naja das weist du selbst. Um dies 100 % auszuschliessen, benötigst du einen eigenen Stromkreis für die Schliess und anklapp geschichte - das heisst Kabel legen. und über den Stromkreis der Verriegelung per Relais schalten.Gruss aus MannheimAndreas