Seite 2 von 2

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:58
von Rocky
Hi,der Gebrauch der "4WD"-Taste führt auf festem Untergrun zu schweren Schäden am Antriebsstrang!Bei Kurvenfahrten hat ja normalerweise jedes Rad eine andere Drehzahl, da anderen Kurvenradius.Durch das Schalten der "4WD"-Taste wird das "Mitteldifferential" gesperrt. An Vorder- und Hinterachse kommt die gleiche Drehzahl/Drehmoment an. Ohne "4WD"-Taste zu betätigen reicht auf rutschigem Untergrund ein durchdrehendes Rad von Vieren, daß Nichts mehr geht. Mit "4WD"-Taste muß an jeder Achse ein Rad durchdrehen damit Nichts mehr geht. Mit dem leichten Einsatz der Handbremse kann der Kundige an der Hinterachse das einseitige Durchdrehen eines Rades etwas verhindern.Die "4WD"-Taste darf nur auf losen/rutschigen Untergrund betätigt werden.Fazit:Fahrer von Allradfahrzeugen sollten sich VOR dem Einsatz und Herumspielen sich über die Fahrzeugtechnik kundig machen, Kundige fragen, örtliche 4x4-Vereine aufsuchen usw. Oder tiefergelegten Hottentotten-Golf fahren...Im Kurzstreckenverkehr braucht unser Tucson 4WD 2,0 12l/100km, bei Langstrecken und ca. 125km/h ca. 9l/100km und mit Dachträger mit 2x 120l-BW-Zargesboxen und ca. 120km/h voll beladen ca. 12l/100km. GrußRocky