Bodykit + TÜV!!

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

@ TizAlso wenn Du mal richtig schaust, kostet da ein Bodykit für das RD Coupé mal eben 3549,85 €. Das finde ich nicht mehr günstig.
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Jo 330 Euronen sind schon viel zu viel...Meine bestellten Leuchten sind auch alle mit E zeichen (e11)...Aber meine waren den meisten ja auch zu teuer... Egal...Wenn jemand solche leuchten sucht...Ich bin hier und habe die kontakte nun aufgebaut... GrussPaladium
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Menno die verkaufen T-Shirts für 140 Euro!!!Jo denke das ich mir davon ein Jahr lang Shirts kaufen kann...Wucher ist strafbar?Dann verklagen wir den doch...*lol*
virus
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 11:15

Beitrag von virus »

@Paladiumna ja, es war nicht allen zu teuer! hab die altezza's jetzt endlich drin und das problem mit den nebellichtern auch gelöst....sieht wirklich mega geil aus!!!
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

WAHNSINN !!!2000€ für nen komplettes Bodykit aus billigem ABS Plastik, das ist blanker Wucher. Das Gleiche gibt es bei Eckl in Österreich auch mit Tüv für nur 1250€.Vielleicht sollte ich das doch mal mit nem Import aus USA versuchen. Da kostet es nur 800$. Wenn ich da noch Zoll, Transport und Einzelabnahme mitrechne, liegen der Gesamtpreis garantiert noch weit drunter.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

@ PaladiumEs war mir für den Moment zu teuer, da ich ja noch die Tieferlegung haben wollte. Aber vielleicht funktionierts dieses Jahr noch. Dann wende ich mich an Dich.@ virusWas gabs denn für ein Problem mit den Nebelschlußleuchten?
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

@CoupeFX-96,...Das mit den RD-Rückleuchten is mittlerweile ein echt leidiges Thema, da ich mich schon länger damit beschäftige. Was ich bis jetz rausgefunden hab:Mit E-Prüfzeichen kriegt man die Teile am besten aus England (EU, kein Zoll, brauchen auch E-Prüfzeichen).TRC importiert ja auch aus England.Von den Ami-Anbietern (APC,...) gibts nur welche mit SAE/DOT Zertifizierung, diesind zwar billig, bringen uns in Bezug auf Zulassung aber genau Nüsse (=garnix) weiter. Die billigsten Teile aus England mit Prüfzeichen kosten so 200.- Pfund (~300.-EURO) + Versand womit TRC auch (relativ gesehn) nicht viel teurer is. Wenn ich mal Zeit hab werd ich mal denen bei "Hyundai-Heaven" auf den Zahn fühlen, wies mit Mengenrabatt aussieht. Wenn jemand in meinen Gedankengängen einen Fehler entdeckt hat bzw. eine bessere Idee hat, möge ersich bitte melden. Grüße, Peter
virus
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 11:15

Beitrag von virus »

@silver_die amis haben die leuchten so verdrahtet, dass nebel- und rücklicht immer gebrannt haben.... ich habe das kabel (von den nebelleuchten) jetzt einfach durchtrennt und hinter dem stecker wieder zusammengefügt....war eigentlich keine grosse sache (10 min).was mich mehr nervte ist die pass(un)genauigkeit der teile das problem werde ich aber mit einem schwarzen dichtungsband irgendwie lösen.das ganze sollte dich aber nicht vom kauf abhalten!! die altezzas sehen wirklich genial aus!ich werde mal ein paar fotos davon machen, dann kannst du dich selber davon überzeugen.falls du aber an den schwarzen interessiert bist, musst du paladium fragen. ich habe die verchromten.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

@ virusJa, ich bin wohl eher an den schwarzen interessiert, da mein Coupé sehr dunkel ist. Aber ich würde mir gern beide Varianten mal im verbauten Zustand ansehen. Vielleicht sehen die in Chromausführung ja doch ein wenig geiler aus.So lange die Paß(un)genauigkeit der Lampen äußerlich nicht so auffällt, ist das ja nicht das Problem. Aber kann es dann vielleicht sein, daß Feuchtigkeit in größerem Maße in den Innenraum dringt? Das wäre ja das komplette Desaster. Hatte ich früher bei meinem X3 ganz extrem und das will ich nie wieder erleben. Das Auto hat zum Schluß so faulig gerochen, daß ich echt keinen Bock mehr hatte damit zu fahren. Ich weiß bis heute nicht, wo das herkam. Hatte ständig 1 cm Wasser in der Ersatzradmulde und als ich das Auto nach nem Unfall dann verkaufen wollte, hab ich bemerkt, daß das gesamte Filz, das im Boden drin war komplett durchnäßt war. Nach ner krassen Parfümattacke bin ich das Auto dann doch noch für nen vernünftigen Preis losgeworden.Grüße
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Ist genau umgekehrt. In den Innenraum kommt kein Wasser rein, aber von aussen hast schöne Spaltmaße...
Bild
Antworten