Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 11:42
von KnutschOchse
Klingt für mich als würde dein Zahnriemen an irgend ner Plasteabdeckung schleifen.Schau mal bitte nach ob du irgendwo am Riemen schleifspuren entdecken kannst.Auf jedenfall würd ich damit nicht wirklich mehr rumfahren.Wenn was schleift ists nie gut...Er meinte mit Öl, das eventuell dein Nockenwellensimmerring oder Kurbelwellensimmerring undicht ist, und der Motor somit Zahnriemenseitig verölt ist...Aber ich denke die Werkstätten hatten keinen Bock mal genauer hinzusehen, bei so einem alten Auto...Sowas kriegt eigentlich auch ne freie Werkstatt hin...
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 20:20
von bioseuche
Danke für den Tipp da schaue ich Morgen gleich mal nach.
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:24
von bioseuche
Hallo ihr lieben,so ich war ja heute beim KFZ Meister und die Lösung des Problems hat er gleich gefunden. Es ist so da wo der Zahnriemen ist ist ja eine Abdeckung und diese ist einmal drum herrum. Das untere Teil der Abdeckung war verbogen und schleifte immer an den Zahnrädern. Das ich es immer erst nach c.a. 20 Minuten Autofahrt hörte lag daran das wenn der Motor warm wird dehnt sich das Metall ja aus und immer wenn es das gemacht hatte dehnte es sich soweit das es eben an den Zahnrädern ran kam. Das gute Glück was ich hatte war das es keinen Schaden angerichtet hat weder am Zahnriemen noch an den Zahnrädern. Noch mal Schwein gehabt. Er meinte zu mir das es ein Profi auf jedenfall hätte sehen müssen. Also sagt mir das Mr. KFZ der 1. Werkstatt mich mal schön bescheissen wollte. Die anderen beiden hatten ja nicht einmal ein blick drauf geworfen. So hab ich mir die paar Hundert Euro gespart, denn bei ihm gab es 20 Euronen und nen Liebes Dankeschön.LG euer Bio...
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 21:21
von KnutschOchse
Ja, genau das dachte ich mir schon, passiert öfter mal, die Plastikverkleidungen taugen nicht viel
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 09:16
von bioseuche
Na des untere Teil ist aus Metall da wo die Verschraubung ist. Aber kann ich da nicht was machen das es nicht wieder einmal passieren tut? Darf ich denn etwas dran Montieren so das es vllt. nicht mehr rüber kommt? Ich kann mir auch gut vorstellen das es eine höhere Gewalt ist und es vllt. keinen sinn ergibt.
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:19
von KnutschOchse
Ich hab schon Autos gesehen da wurde die Zahnriemenverlkeidung weggelassen...Ist aber unklug, da fliegt der ganze Dreck der Straße rein...
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 21:33
von bioseuche
Ja das wäre jetzt nicht so dolle Ich werd mal schauen ob sich das Teil noch mal bewegt, könnte ja sein das es nur so war als der motor eingebaut wurde. Weil vom Vorbesitzer her wurde ein Neues Getriebe eingebaut und ein neuer (Gebrauchter) Motor. Naja vllt. hat es dabei sich verzogen. Wobei es erst so nach einem Monat kam als ich den Wagen hatte.Naja nu is ja weg hoffe des bleibt auch so. Liebe Grüße Marcel.