Tacho spinnt wenn ich fernlicht ausschalte

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Nick_UH @ 18 Mär 2011, 23:15 ) wieso sollten die original scheinwerfer vom gk nicht xenon geeignet sein bzw. freigeschalten? Damit in einem Scheinwerfer Xenon-Licht verbaut werden darf, benötigt dieser ein Prüfzeichen (<DC> für Xenon Abblendlicht, <DR> für Xenon Fernlicht, <DC/R> für Bi-Xenon). Die Scheinwerfer vom GK haben diese Prüfzeichen nicht und sind somit nicht für Xenon-Licht zugelassen! Das ist Fakt und da gibt's auch nichts drüber zu diskutieren!Wenn dir irgendjemand das eingetragen hat, hat derjenige damit was falsch gemacht und diese Eintragung ist nicht (!) rechtsgültig!Und wenn du fragst, warum Dinge ohne Zulassung angeboten werden: ganz einfach deshalb, weil es Leute gibt, die keine Ahnung haben und den Kram trotzdem kaufen.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Oh mann, wieder so nen Spas*** der der Meinung ist, wenn er sich automatische Höhenregulierung und SWR einbaut, ist sein Xenon legal...mann mann mann....1. sind deine Scheinwerfer nicht Bauart geprüft für Xenoneinsatz, die betonung liegt auf BAUART.2. ist Xenon-Nachrüstung in Serienscheinwerfern seit 2000 GENERELL untersagt!QUOTE warum werden dann solche xenonkits angeboten und leutweitenregulierungen?Weil es solche Junx wie dich gibt, die nur den Anfang vom Text lesen, und nicht den rest, oder einfach nur das weisse zwischen den Zeilen....QUOTE billig ist kacke^^ 590 eus für xenon nachrüsten ist glaube nicht billig^^ Nicht billig?? Findest du das Teuer?? Das ist billigramsch ala Flohmarkt, Junge.....legale Xenon-Nachrüstung beginnt im oberen 4-stelligen bereich an und fängt beim Fachwissen an....QUOTE ie scheibenreinigungsanlage hab ich von meinem heckwischer genommen, also einfach 2 düsen für 2 eus eingelassen in die schürtze.Alles klar....es gibt im übrigen auch eine definition über die Beschaffenheit einer SWR....deine Beschaffenheit genügt nicht....QUOTE mein problem besteht aber weiterhin, kann mir bitte jemand dabei helfen!?Nun ja...Falsch angeschlossen... keiner weiss wie du es angeschlossen hast, vermutlich mit Stromdieben und Lüsterklemmen, wie soll man dir da helfen
Nick_UH
Beiträge: 4
Registriert: Di 14. Apr 2009, 23:22

Beitrag von Nick_UH »

wie gut das ich um hilfe gefragt habe und nu bekomm ich nur kretik naja ist auch wurscht.mit listerklemmen ist da nix gemacht, kabel löten und strumpfschlauch sieht besser aus und ist kein fusch!ich hab bereits geschrieben das meine scheinwerfer vom bordnetz genommen wurden und direkt an die battrie angeklemmt wurden. ist ein wenig komplziert das ganze, die sich damit nicht auskennen, aber ist ja auch egal. mir kann ja wie es scheint niemand helfen, auf weitere kritik hab ich auch keine lust, also könnt ihr den thread closen!
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Oha, also wenn Du keine Lust auf Kritik hast, dann darfst Du Dich nicht öffentlich äußern. Jeder steckt hier mal was ein. Am Ende sind es gut gemeinte Ratschläge. Und man hat Dir insofern geholfen, als dass definitiv rauskam, dass Deine Variante nicht legal ist. Dies sollte Dir mehr als Hilfe sein. Und ein 590-Euro-Kit als qualitativ hochwertig anzusehen und Dir Spritzdüsen von der Motorhaube als Scheibenreinigungsanlage zu verbauen ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn auch eigentlich ne coole Idee. Denn eine Scheinwerferreinigungsanlage ist durchaus sinnvoll.Und warum Dir keiner helfen kann, das hat folgenden Grund:QUOTE Nun ja...Falsch angeschlossen... keiner weiss wie du es angeschlossen hastWenn Du das hier mal veröffentlichst, hat vielleicht jemand ne Idee.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

habe mein Xenon Nachrüstkit auch wieder ausgebaut Das Risiko bei einem Unfall, z.B. nachts, wegen der Dinger (Betriebserlaubnis erloschen) auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist es nicht wert.Mit "eingetragen bekommen" meinst Du wohl sicher, das Du damit durch den TÜV gekommen bist, weil es der Prüfer nicht gecheckt hat. Die allgemeine Meinung hier im Forum sollte Dich zum nachdenken anregen, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.Da die Xenon mit Hochspannung betrieben werden, kann es durchaus sein, das Störsignale ins Bordnetz eingespeist werden und so zu Deinem Problem führen. Mitunter können sogar Teile Schaden nehmen und dann wird es u.U. teuer.Mein Rat ich würde es lassen und andere Lämpchen (Xenon Look) mit E-Prüfzeichen einbauen. Die leuchten heller und weisser, halt nicht so wie Xenon, aber dafür hast Du Ruhe.
Antworten