Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 16:55
von New INTERCEPTOR
Na weil sich der Klopfsonsor erst dann wieder nach oben offen ist und in 2° Schritten früher die Zünung regelt. Ansonsten ist das ECU ja keine wieder beschreibbare CD wo man speichern, löschen, speicher, löschen kann und zwischen durch sollt ma ja was abrufen auch noch können! Auserdem wo ist denn bitte im ECU ein Datenschreiber der deinen Fahrstil aufzeichnet???
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 20:33
von Paladium
Um es genauer zu sagen:
http://www.ukhcc.co.uk/Knowledge_base/reset_ecu.htmViel spass...GrussPaladiumWo zu soll ich denn die kiste neu Erden?Und wenn ja wie und vorallem wo???gruss nochmalsPaladium
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 07:44
von Tiburon2000
Das mit dem "Datenschreiber" kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen. Wahrescheinlich is eh bloß der Klopfsensor gemeint. Is ja auch elektronisch und "ECU" klingt halt besser...
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 08:36
von Tiburon2000
Ganz einfach für alle die kein englisch können *ggg*:- Batterie-Minus abklemmen- 5 Minute warten- Zündung ein- Bremspedal 20 sek treten damit sich die Kondensatoren im Steuergerät über die Bremslichter entladen(Freie Übersetzung der UK-Seite - alle angeben ohne Gewähr!)Ich hab ihm letztes mal einfach 2 Stunden die Masse abgeklemmt, hat auch gereicht...
Verfasst: So 16. Mai 2004, 19:01
von -= cas =-
sorry wenn ich mal doof dazwischenfrage..aber von einer drosselklappenheizung kenn ich nichts..wo soll die sein??und ihr meint die läuft auch im sommer??kann mir vorstellen das ding läuft nur bei den entsprechenden temperaturen..und wie erdet ihr denn den motor besser??
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 06:46
von elantraxd
QUOTE (-= cas =- @ 16 Mai 2004, 19:01 ) sorry wenn ich mal doof dazwischenfrage..aber von einer drosselklappenheizung kenn ich nichts..wo soll die sein??und ihr meint die läuft auch im sommer??kann mir vorstellen das ding läuft nur bei den entsprechenden temperaturen..und wie erdet ihr denn den motor besser?? Nimm dir die vorhandenen Massepunkte zu erst vor und ersetze sie durch Massebänder, dann leg ein Massekabel direkt von den Befestigungspunkten der Zündspule direkt zum Minuspol der Batterie, such dir strategische Punkte z.B Ansaugbrücke, Zylinderkopf Zahnriemenseite. Meine Erfahrung bezieht sich auf meinen Elantra 2,0 Automatik, der anfangs ein Beschleunigungsloch so um die 4.000 Umdrehungen hatte was nach verschiedenen Maßnahmen wie Drosselklappenheizung lahmlegen, Masseversorgung verbessern "UND" von Zeit zu Zeit ECU zurücksetzen stark verbessert hat.Es kann sein das das zurücksetzen der ECU nur Auswirkungen auf die Schaltpunkte und das Ansprechverhalten des AT Getriebe hat, daher bringt es vielleicht weniger beim Schaltwagen.
Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 09:05
von -= cas =-
sprich ich soll meinen motor an allen möglichen punkten erden bzw zum minus leiten??merkwürdig das da was zu holen sein soll..das werd ich dann gleich mal mitm g-tech prüfen..und wo find ich nun die drosselklappenheizung beim scoupe??
Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 09:35
von Rene
QUOTE (-= cas =- @ 19 Mai 2004, 10:05 ) sprich ich soll meinen motor an allen möglichen punkten erden bzw zum minus leiten??merkwürdig das da was zu holen sein soll..das werd ich dann gleich mal mitm g-tech prüfen..und wo find ich nun die drosselklappenheizung beim scoupe?? Ich denke nicht das dein "g-tech" dann großartig andere werte anzeigen wird. ich denke nicht da die masseverbindungen was bringen. Bei meinem Accent hab ich die Dosselklappenheizung auch blindgelegt, allerdings geht er jetzt trotzdem net besser......
Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 16:13
von -= cas =-
ich werd schaun was passiert..manche scheinen ja nen erfolg zu verspüren..ps: -= cas =- heißt rené..