Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 11:52
von rgoldi
thx.den 2. link kannte ich noch nicht.kann ich den motor denn wirklich nehmen, da die leistung anders ist...

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:16
von luara
Sagen wir mal so.... wie viel km hat denn dein Motor weg und wie lange möchtest du den Wagen dann noch fahren?Normalerweise dürfte eine Instandsetzung/Revision die bessere Alternative sein. Dann weißt du wenigstens was du hast und dazu auch noch Garantie.Bei Austauschmotoren ist es immer so ne Sache ob die km auch stimmen bzw. wie mit dem Motor umgegangen wurde. Wenn die dann auch noch von Privat verkauft werden gibts noch nicht mal Garantie dazu.

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:26
von rgoldi
ich habe verschiedene motoren gefunden.von 47tsd - 89tsd km. mit garantie !ich würde den wagen fahren , bis er auseinanderfällt. das ist ne richtig geile kiste. würde ich mir auch immer wieder zulegen.wenn da die motorprobleme nicht wären

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:27
von rgoldi
zwischen 2000 und 2700 euro sollen die kosten.meiner hat ca. 110tsd km gelaufen.

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:45
von luara
QUOTE (rgoldi @ 26 Feb 2011, 12:32 )..ich würde den wagen fahren , bis er auseinanderfällt. das ist ne richtig geile kiste. würde ich mir auch immer wieder zulegen.wenn da die motorprobleme nicht wären  Wenn das so ist, würde ich persönlich lieber den Tausender drauf packen und mir den Motor überholen lassen. Ist natürlich ne Geldfrage, klar. Wenn du den Wagen aber noch lange fahren möchtest lohnt sich das in jedem Fall mehr und bedenke das der ATM ja auch noch von jemandem Eingebaut werden muss. Das Geld musst du auch noch drauf rechnen. ATM würde ich nur von nem Vertrauenswürdigem Recycler kaufen. Und Vorsicht!!! Der 2. ebay link von Coupé_V6 ist z.B. auch ohne Garantie da "im Kundenauftrag"

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 13:47
von rgoldi
schönen dank erst einmal für eure beiträge.muss mal sehen, was ich nun am besten und preiswertesten in angriff nehme.melde mich wieder

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:14
von DaveX
QUOTE Wenn das so ist, würde ich persönlich lieber den Tausender drauf packen und mir den Motor überholen lassen. Ist natürlich ne Geldfrage, klar. Ganz meine Meinung.QUOTE Wie hier schon geschrieben wurde, handelt es sich beim 2.7 um den selben Motorcode wie dem 2.5, da dieser einfach nur bei manchen Modellen der Hyundai-und Kia-Palette aufgebohrt wurde. Falsch! Richtig ist, dass es aussenrum der gleiche Block ist aber es wurde definitiv ein anderer Motorcode verwendet! Den 2.5er 24V findet man z.b. in den Sonatas ab BJ:1998. Da lautet der Motorcode des Motors G6BV. Der 2.7 Delta (ge-/verbaut ab 2001) wird mit G6BA bezeichnet. Im Santa Fe wunde als V6 ausschließlich der 2.7L G6BA verbaut und kein anderer V6! Ausser du hast ein koreanisches Modell mit Glüssiggas ab werk der hätte dann die Bezeichnung L6BA.Edit: Es ist wohl eher unwissenheit oder faulheit der Händler, dass die Angaben nicht übereinstimmen. Wichtig ist, dass der Motorcode auf dem Block G6BA ist.

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 18:52
von rgoldi
ich denke eher unwissenheit.der motorcode an sich ist ja nicht das problem. es geht halt um den zusatz.ich habe -H . gefunden im netz habe ich einen mit -G . DAS kann mir keiner genau sagen, ob ich den auch benutzen kann....

Verfasst: So 27. Feb 2011, 10:02
von DaveX
Diesbezüglich konnte ich nix finden.Laut Herstellerangeben kann ich nur folgendes Sagen.G - Motorart - Otto - Benzin6 - Zylinderanzahl 6B - Entwicklungsstand Delta MotorA - Hubraum 2656cc - nächstes Zeichen müsste das Produktionsjahr sein, wobei 5=2005, 6=2006 usw.... istDürfte aber rein theoretisch trotz alledem die Selbe Maschine sein.Da schau ich heute Nachmittag mal an meinem Motor, dass interessiert mich jetzt mal was ich da finde

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:08
von MICHI_TUSCANI
nimm einen AT Rumpfmotor!Da hasst einen alten AT Alu Gussblock mit Zylinderblock.Desweiteren werden Kurbelwelle, Pleulstangen, Pleullagerschalen, Kolben, durch neueTeile ersetzt. Kopf und Ventile bleiben die Selben.Einspritzdüsen musst du alle ersetzten da die solche Schäden hervorrufen können.Ebenfalls die Kerzen. Dann mach gerade noch den Zahnriemen und Spannrollenen Tausch.Motor muss komplett gewaschen werden mit Petrolaeter und Benzin.Das war an meinem VW LT 50 die beste und billigste Lösung.Die Garantie ist halt wichtig! Am besten beim Generalimpoteur machen lassen!