Seite 2 von 2
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 17:51
von kralbas
Hey das ist so eine Angewohnheit von mir!!! HEHE Also meine Versicherung weiß bescheid. Ich sollte die Versicherung von dem Unfallverursacher anrufen um den Vorgang zu schildern. Morgen gehe ich zu meiner Werkstatt und die geben mir einen Kostenvoranschlag den schicke ich mit den Fotos zu der Versicherung von dem Unfallverursacher meine Versicherung hat doch damit nix zu tun. Das geht auch schnell die werden den Schaden übernehmen. Gruß Koray
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 17:53
von kralbas
PS: Einen Satz mit einer Frage beendet man nicht mit einen Ausrufezeiche sondern mit einem FRAGEZEICHEN
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:08
von kralbas
QUOTE (kralbas @ 22 Feb 2011, 17:59 ) PS: Einen Satz mit einer Frage beendet man nicht mit einen Ausrufezeiche sondern mit einem FRAGEZEICHEN Hi, ich war jetzt in der Werkstatt und die sagen das die Karosserie verzogen sei die Stoßstange hat hinter dem Nummernschild einen Riss und ein neues Nummernschild brauche ich auch.Der Schaden beläuft sich auf Netto 995€ natürlich mit Reparatur.Was kann ich machen wenn die Unfallverursacherin den Unfall leugnet?Sie hat Ihrer Versicherung (Alianz) noch nicht geantwortet das Sie einen Unfall gebaut hat!Danke Koray
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 08:48
von daalv
QUOTE (kralbas @ 28 Feb 2011, 12:14 )Hi, ich war jetzt in der Werkstatt und die sagen das die Karosserie verzogen sei die Stoßstange hat hinter dem Nummernschild einen Riss und ein neues Nummernschild brauche ich auch.Der Schaden beläuft sich auf Netto 995€ natürlich mit Reparatur.Was kann ich machen wenn die Unfallverursacherin den Unfall leugnet?Sie hat Ihrer Versicherung (Alianz) noch nicht geantwortet das Sie einen Unfall gebaut hat!Danke KorayRufe doch einfach die Allianz an und schildere den Sachverhalt.Die setzen sich dann mit der Unfallverursacherin in Verbindung .Im übrigen gibt es Werkstätten die den ganzen bürokratischen Aufwand übernehmen .
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 14:26
von kralbas
Die Unfallgegnerin behauptet das Sie den Wagen an dem Tag ihrem Sohn gegeben hat und Sie nix weis vom Unfall. Aber es war doch eine Frau die gefahren ist und kein Mann!!! Jetzt habe ich mit der Versicherung von Ihr gesprochen und die wollen einen Gutachter schicken der das ganze begutachtet. Und die wissen noch nicht wer den Unfall gebaut hat die müssen erst den Sohn anschreiben! Kann ja sein das die Freundin gefahren ist. Auf meine Frage warum denn ein Gutachter kriege ich die Antwort (na die Unfallverursacherin meinte das der Schaden nicht so hoch sein kann von einem Parkrempler! Hä ich denke Sie ist nicht mit dem Auto gefahren? Das wiederspricht sich doch alles oder? Vorher meinte die Versicherung das die nicht wissen wer mit dem Auto gefahren ist! Das kommt mir einbißchen spanisch vor oder was meint ihr? Ich meinte das ich einen eigenen Gutachter den Schaden begutachten lassen möchte daraufhin meinten die das geht nicht!!! Warum ich denn dagegen bin von denen ein Gutachten ertellen zu lassen? Ja na klar bin ich dagegen ich meine ich kenne das von meinem alten Unfall mein Gutachter begutachtet mein Auto und stellt einen Schaden von 1400€ fest und ein Gegengutachten weniger und am Ende bekomme ich nur die hälfte ( da war die Unfallgegnerin eine Polin mit polnischen Kennzeichen und ich hatte keine lust mehr gehabt mich mit den auseinander zu setzen und habe dann das Geld genommen (Auto hatte ich schon verkauft also hatte ich schon einen Gewinn)Kann ich ein Gegengutachten meinerseits erstellen lassen wenn die den Schaden niedriger einstufen? Oder soll ich gleich einen Anwalt beauftragen? Danke MfG Koray
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 16:16
von daalv
Wenn Du eine Verkehrsrechtschutzversicherung hast ,würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten ,da die Sache ja ziemlich verworren ist .Im Normalfall ,dh wenn die Schuldfrage einigermassen geklärt ist ,kann man darauf bauen dass die gegnerische Versicherung den Anwalt bezahlt .Als eindeutig Geschädigter hast Du die freie Gutachterwahl.Meistens arbeiten die Werkstätten mit einem Gutachter zusammen.(Warum wohl!?) Es kann ja auch sein das nach dem ersten Gutachten noch eine Nachrgulierung nötig ist wenn das Fahrzeug auseinander gebaut ist und noch weitere Schäden sichtbar werden .Wenn Du nicht reparieren lässt,sondern nur auf Basis Kostenvoranschlag bzw Gutachten abrechnest,bekommst Du nur Netto erstattet.Den Rest dann später nach einreichen der Rechnung .
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 20:19
von kralbas
Die Alianz hat einen eigenen Gutachter beauftragt den Schaden zu begutachten.Der Gutachter hat einen Schaden von in höhe von 431€ inkl. Mehwertsteuer festgestellt!Das kann ja nicht sein viel weniger als meine Werkstatt? Was kann ich jetzt machen? Ich weiß ja nicht was meine Werkstatt da für Schäden festgestellt hat das die Summe so hoch war. Natürlich war mir das klar das der Gutachter von der Alianz behauptet, der Schaden wäre nicht so hoch wie von meiner Werkstatt angegeben. Das ist doch sch... Was passiert jetzt? Muss ich den Schaden überhaupt reparieren lassen? Oder kann ich das Geld verlangen und den Schaden so lassen? Ich schätze mal das die Alianz will, das ich den Schaden von meiner Werkstatt reparieren lasse, Fotos mache und die überweisen dann das Geld an die Werkstatt ist das möglich dürfen die das? Danke