Kriechstrom durch Burg Alarm B+
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
@bolcher:beide. Egal ob man die 10A-Sicherung mit der Bezeichnung "Burg Alarm B+" oder die 50A-Sicherung(hatte mich verguckt) mit der Bezeichnung "B+" zieht, es fließt kein Strom mehr.QUOTE (AccentGT @ 18 Dez 2010 @ 15:47 )Glaub mir: das merkst du! Die macht dann dermaßen Lärm (Knackgeräusche), dass man die nicht überhören kann!Hab das Auto gerade mal zu ATU geschafft, also mal in eine andere Werkstatt. Nach einer halben Stunde der Anruf: "Antennenmotor defekt". Für mich noch nicht ganz nachvollziehbar, weil das sowohl die andere Werkstatt hätte finden müssen als auch ich. Erklärt ja nicht so ganz, warum es nur im kalten Zustand einen Stromfluss gibt. Also angeblich ist das Problem gelöst. Ich hab erst mal drum gebeten, dass sie morgen noch mal messen.Ich melde mich wieder.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
@PapaNappa:Ja, das schien mir auch so logisch zu sein. Deswegen habe ich mich auf die kleinere Sicherung bezogen.Wollte nur noch mal Rückmeldung geben. Also seit wir bzw. die Werkstatt den Antennenmotor abgeklemmt haben, habe ich keine Probleme mehr mit der Elektrik. Nun hab ich die Nase voll mit den elektrischen Antennen: entweder sie verbiegen sich bzw. werden verbogen oder der Motor geht kaputt. Werde mich wohl nach einer normalen (ausziehbaren) Antenne umsehen müssen, die in das Loch passt.Vielen Dank an alle Mitwirkenden und einen guten Rutsch ins neue Jahr.(Schade, dass sich der Titel nicht um das Wörtchen 'gelöst' ergänzen lässt...)