Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 17:55
von Anne0815
Hallo Zusammen,Hyundaivertragshändler kann wegen Weihnachtsgeschäft meinen i30 erst ab Montag richtig durchchecken. Dann bekomme ich die endgültige Diagnose. Davor können sie noch nichts über einen Garantiefall sagen. Die ZKD ist wohl definitiv im Eimer, da die Werkstatt als aller erstes auch Öl im Kühlbehälter entdeckt hat. Kann da noch mehr hin ein?Zylinderkopf verbogen oder Riss im Motorblock? Male mir schon das aller Schlimmste aus. Bin immer sehr moderat gefahren. Die ersten 1.000 Km sowieso und ansonsten nur Langstrecke auf der Autobahn bei 120 - 130 Stundenkilometern. Habe wohl ein Montagsauto und/oder Pfuschauto beim Gaseinbu erwischt.Mietwagen gibt es im übrigen nicht von Hyundai, ist nicht von der Mobilitätsgarantie umfasst. Sagte mir jedenfalls der Händler. Vor Weihnachten und zwischen den Jahren passiert da eh nichts mehr. Habe also dann wohl über mehrere Woche kein Auto. Die mir daduch entstandenen Kosten (Bahn, Bus, Flug) muss doch geltend machbar sein?Wenn es die Nachrüstung der Gasanlage war, dann liegt doch ein Mangelfolgeschaden vor? Sehe mich schon an Dienstag beim Anwalt. Am liebsten würde ich die Schei... Karre zurückgeben und das Geld wieder bekommen.Ich könnte aus der Haut fahren.GrüßeAnne

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 18:02
von I30Racer
QUOTE Mietwagen gibt es im übrigen nicht von Hyundai, ist nicht von der Mobilitätsgarantie umfasst. Sagte mir jedenfalls der Händler.Sorry aber dass ist absoluter Schwachsinn!! Normal haettest du einen Ersatzauto fuer die Dauer zugute...lies mal in deinem Scheckheft nach...dass steht in den ersten Seiten drinne...und dann weise den haendler darauf hin...

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 19:51
von DaveX
Du bekommst einen Ersatzwagen bei Reperatur (sofern Mobilitätsgarantie besteht), ausser durch selbstverschuldete Schäden, also einem Unfall oder sowas. So ein Hinweis steht bei meinem Händler an der Kasse

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:31
von Anne0815
Mir kommt das Ganze auch Spanisch vor. Wende mich jetzt mal direkt an Hyundai Deutschland und an en Vertragshändler in Augsburg.Weiß jemand warum Hyundai bei seinen Modellen die Variante LPG nicht mehr anbietet? Auf der Homepage von Hyundai findet man kein Modell mit der Variante LPG mehr. Vor noch einem halben Jahr wurde ein 1,6 und 2,0 LPG angeboten.Heißt doch, dass es bei LPG und Hyundai-Modellen erhebliche Probleme gab und gibt? Frage deshalb, da ich das Auto an den Vertragshändler zurückgeben mag.GrüßeAnne

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 22:09
von Anne0815
Also für die, die es vielleicht interessiert. Der Hyundai Händler in Augsburg hat die Reparatur auf Garantie vorgenommen. Es war nicht nur die ZKD im Eimer, sondern irgendetwas bei einem Zylinder war auch bereits verbogen und undicht. Die Bilder vom ausgebauten Motor sah nicht gut aus.Was soll man da von der Qualität eines Hyundai Motors nach 15.000 Kilometer halten. Werde das Auto so schnell als möglich gegen einen Seat Ibiza ST umtauschen. Wer weiß was da sonst noch kommt. Vielen Dank für die Hilfe und Ratschläge.Grüße Anne0815

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 22:17
von KnutschOchse
Zeig mal Bilder bitte.

Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 00:39
von Auto-Nomer
QUOTE Werde das Auto so schnell als möglich gegen einen Seat Ibiza ST umtauschen.Ganz, schlechte Idee. Wenn bei nem Zylinder in der Fabrikation was schiefläuft passiert das auch bei Lexus und BMW. Seat hatte ich früher mehrere, davon bin ich geheilt, wie von allen Autos aus dem VW Konzern.Wenn der Motor hält (vorausgesetzt wenn) dann hilft das nix wenn das Auto außenrum auseinanderfällt. Konstruktionsfehler sind schlimmer als Fabrikationsfehler.