Seite 2 von 2

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:31
von Torque
Genau diese meinung muss ich mit dir Teilen @ Automatik. Es sind nun mal im schwerpunkt junge fahrer die die Kisten verheizen. Nach dem Motto " Ist der TFSI kalt, gibts ihm mit Gewalt". Auf dauer können diese bis aufs µ gefertigten Motoren das nicht ab. Diese Motoren sind halt nix für den Längeren Spass. Wird sogar so von den VW-Meistern und VW-Dozenten gesagt.

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 20:27
von DaveX
QUOTE Aber ein so aufgepumpter Motor, finde ich, hat keine lange lebenserwartung.Das liegt aber am Nutzer. Kein Aas liest das Handbuch, selbst das steht geschrieben, dass man den Motor nachlaufen lassen muss (Natürlich ganz klein gedruckt ). Da das aber niemand macht verkürzt sich eben dementsprechend die Laufleistung. ich selbst bin schon so ein Teil (im Golf 5) gefahren und konnte mich aber weniger begeistern. Da ziehe ich ehrlich gesagt einen i30 2.0 vor, der macht wenigstens obenrum nicht nur kracht, sondern beschleunigt auch da noch gescheit.Wenn überhaupt TFSI, dann der 2Liter oder Maximal die Turbo/Kompressor Variante 1.4L mit 160PS als Leasing über maximal 2Jahre (Danach ist das Teil eh hin). Der Varbrauch klettert aber z.b. beim 2.0 auch auf 10Liter, wenn man sportlich fährt (die Verbrauchsanzeige zeigt aber da sensieble 9Liter an ). Eines ist aber dennoch klar. Ein Turbomotor ist nix für Kurzstrecke und die Technik (vorallem im 1.4L) ist so ausgefeilt, dass die Serienleistung schon relativ mutig angesetzt ist. (Wer bei VW arbeitet wird diesbezüglich seine Meinung aufgrund eigener Erfahrungen haben, die er aber öffenlich nicht vertreten darf/sollte )

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:25
von Torque
naja die meinung war nicht so öffentlich . Hat einer von dennen damals auf Lehrgang preis gegeben nach einem Bier . Aber recht haste. Ich glaube auch wir alle haben die gleiche meinung über diese Zwiebaksägen mit Barbieföhn.Schönen abend noch @all

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 06:38
von bolcher
moin, das is doch das auto meiner Freundin. nen GK wäre mir schon lieber, aber darum gehts ja nicht, ihr Vorhaben ist es das Teil noch 15 Jahre zu fahren aber das wird wohl ohne zweiten Lader nix werden...

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 06:55
von KnutschOchse
LOL nen neuen VW 15 Jahre fahren die dinger sind doch nurnoch fürs leasing konstruiert.

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 08:38
von I30Racer
Das Ganze schweift so langsam vom eigentlichen Thema ab? QUOTE Die Firma B&B macht auch viel mit dem Motor.Hier mal ein Auszug.Basismotor: 1.4 TSI (90 kW / 122 PS / 200 Nm)Stufe 1: ca. 121 kW / 165 PS / 250 Nm € 798 ,-Stufe 2: ca. 132 kW / 180 PS / 270 Nm € 1.298 ,-Stufe 3: ca. 147 kW / 200 PS / 295 Nm € 5.998 ,-Basismotor: 1.4 TSI (118 kW / 160 PS / 240 Nm)Stufe 3: ca. 176 kW / 240 PS / 350 Nm € 5.950 ,-Bietet die obengenannte Firma denn eigentlich auch ne Motorgarantie an? Wenn ja wielange,was inbegriffen,zusätzliche Kosten?Wäre sicherlich für den TE interessant zu wissen....

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 15:31
von Automatik S-Coupe
@bolcher15 jahre oh na dann vergiss es selbst ohne das tuning wirst du wohl so 2 motoren und 3-4 lader brauchen wenn mann von 10-20tkm im jahr ausgeht!Und das kein langstecken Autobahn fahrzeug ist.ob die firma garantie gibt hängt sicher ab was genau geändert wird am motor...

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 17:24
von bolcher
naja meine Freundin fährt sehr umsichtig. hat mich ja um so mehr erstaunt, da sie ja nix wusste von dem Lader... und ich darf eigentlich nich fahren weis garnich was das soll, mir is doch noch nie was passiert ich denke der rumpfmotor wird halten, nach 15 jahren sollte wohl auch VW langsam aber sicher Motoren wie Hyundai bauen können.aber von den Ladern hört man nichts gutes, wenn jetzt schon die ersten kaputt gegangen sind...vielleicht besorg ich mir mal so ein obd teil, weil man kann im 6ten und bei ner 100 ziemlich gemütlich fahren, hat da auch nich wirklich viel Motordrehzahl, da denke ich wird sich der lader noch nich viel drehen...mich interessierte halt diese art der "kennfeldanpassung" weil zuschaltbare 25% mehrleistung, machen bestimmt spaß.

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 01:20
von Auto-Nomer
QUOTE Das liegt aber am Nutzer. Kein Aas liest das Handbuch, selbst das steht geschrieben, dass man den Motor nachlaufen lassen muss (Natürlich ganz klein gedruckt  ). Da das aber niemand macht verkürzt sich eben dementsprechend die Laufleistung.Ganz so einfach ist das nicht. Gibt außer dem Turbo noch andere Teile die viel zu stark belastet werden, die Maschinen werden thermisch stark belastet. (Kolbenschäden kommen am 1.4 fast häufiger vor wie Turboschäden( Wenn direkteinspritzung drin ist hat man nochmal ne Fehlerquelle mehr, dann noch Longlifeöl das Schwarzschlamm bildet usw. usf. Insgesamt ne eher fragile Geschichte, wenn das halten soll niemals über 3500 Umdrehungen drehen, immer schön warm und kalt fahren, alle 10 000km Ölwechsel mit 5W50 und immer schön Superplus tanken. QUOTE nach 15 jahren sollte wohl auch VW langsam aber sicher Motoren wie Hyundai bauen können.Die könn(t)en wenn sie woll(t)en. Aber warum sollten sie? Die Kunden in Europa kaufen sowieso jeden Dreck solang VW draufsteht und wenn die die Autos 4 jahre haben sind sie eh unzufrieden und wollen was neues.Wenn man aktuell nen VW will der längerfristig hält dann kommt man bei den Vierzylindern um den 1.6er Sauger nicht rum. Der ist zwar lahm und etwas durstig aber der funktioniert normal noch wenn das Auto außenrum auseinanderfällt.

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:38
von DaveX
QUOTE Wenn direkteinspritzung drin istööhm, ja. FSI halt