Heizung Sonata 2,4 GLS EZ: 06/2006
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 20:34
Hallo,ich sitze oder saß heute schon den ganzen Tag auf glühenden Kohlen.Auskunft von Hyundai- Händler in meiner Nähe: Die "Auto- Garantie" übernimmt den Schaden nicht, das es sich hier um die Steuereinheit handelt. Mein Puls ging gleich auf 180 , da die Einheit 1014€ kostet Dann habe ich bei dem Händler angerufen wo ich den Sonata gekauft habe. Der hatte sich dann auch mit der "Versicherung" gestritten, kam aber zu keinem anderen Ergebnis.Der Händler will jetzt erstmal schauen ob es wirklich das Teil ist und wenn ob man es nicht reparieren kann. Stichwort: Kalte Lötstelle oder ähnliches.@erictwo:Die Temperaturanzeige ändert sich beim drehen und die Temperatur geht von ganz kalt auf "minimal lau" Warm. Die in der Werkstatt meinten der Drehregler/Potentiometer gibt nur kurzfristig den richtigen "Steuerstrom" aus, so dass das Stellglied nicht richtig umschaltet. Zumindest habe ich das so verstanden.Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wie Eric schon schreibt: die Garantieversicherung hat mit diesem Fall nichts zu tun! Der Händler ist in der Gewährleistungspflicht und muss demnach den Schaden beheben, solange er dir nicht nachweisen kannst, dass du den Defekt vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hast!Also lass dich nicht über'n Tisch ziehen!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 20:34
Hallo,so mein Auto habe ich heute zum Händler gebracht.nähere Infos gibts wenn ich es wieder abgeholt habe:)cu @mario: wenn du keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche mehr hast, versuche das Teil reparieren zu lassen. Mein Händler will es auch erstmal zu einer Firma schicken, die sich auf die Reparatur von "Steuergeräten" jeglicher Art spezialisiert hat. Er meint das kostet grad mal nen Bruchteil von einem Austauch.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 09:25
wenn du nur ne Gebrauchtwagengarantie hast, die über einen Rückversicherer läuft ist der Händler außenvor, er hat dir die Garantie gegeben und damit seine Pflicht erfüllt.Was übernommen wir und was nicht ist in den AGB`s der Versicherung gereglt.Da gibt es nur die Möglichkeit von Kulanz seiten des Händlers von der Versicherung kannst du wohl nix erwarten.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 20:34
hallo,ich würde sagen das ist so nicht ganz richtig.durch die gebrauchtwagen-garantie kann sich der autohändler aber nicht aus der gesetzlichen sachmängelhaftung, wie hier bereits in vorangegangenen posts erwähnt, ziehen.für mängel die nicht über die versicherung abgedeckt werden muss der händler aufkommen.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (gotti @ 14 Nov 2010, 22:09 ) für mängel die nicht über die versicherung abgedeckt werden muss der händler aufkommen. Richtig!Die Garantieversicherung verringert nur das Risiko des Händlers und deckt manchmal noch Dinge ab, die die gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht abdeckt!Sie beschränkt aber in keiner Weise die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung des Händlers!Da die Beweislast innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf beim Händler liegt, muss er nachweisen können, dass der Fehler erst nach Kauf und durch Fehlverhalten des Kunden verursacht wurde, um aus der Pflicht zur Mängelbeseitigung raus zu kommen!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 20:34
Hallo,so mal ein neues Update:Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe hat sich die Sache angeschaut. Er meinte es ist NICHT das Steuerteil für knappe 1000€ sondern nur ein billiger Stellmotor. Der hat sich wohl über den Sommer leicht verklemmt oder ist "festgegammelt". Der Händler meint jetzt funzt alles wieder prima.Ich werde mich überraschen lassen wenn ich meinen Sonata wieder habe. Natürlich werde ich die Heizung und Klima ausführlich testen um zu schauen ob es wirklich geht.So weit erstmal von mir.cu
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Nov 2010, 20:34
Hallo zusammen,das Problem scheint doch nicht nur die Luftmischklappe gewesen zu sein.Seit Donnerstag kommt wieder nur noch kalte Luft aus meiner Lüftung. Bin zuvor ca 100km gefahren und als es mir zu Warm wurde habe ich die Klimautomatik etwas kälter gestellt. Als ich wieder wärmer stellte tat sich aber nix und so musste ich frierend die restlichen 100km bis nach Hause fahren..... Werde am Montag Vormittag gleich mal bei meinem Autohändler vor der Tür stehen.Bisher absolut kein guter Start mit meinem Sonata.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: