Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 10:08
von DerKuckuck
Was hastn wegen dem Dom ? Sieht doch Top aus ?

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 18:01
von saddamm
guten Abend^^so habe jetzt mal die Ölwanne demontiert- wie die befestigt ist ne ne -habe den Rest von der Ölmeßstabführung von innen rausgeschlegen ging supper . den Rost an der Front war weniger schlimm als gedacht.Hab den Rost abgebürstet und mit Rostumwandler behandelt genauso wie die Ölwanne.nur brauch ich nen neuen >Motorträger < weil der total verzogen und verrostet ist....mit was versiegelt man die entrosteten Stellen am besten??

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 19:47
von oi-syrius
QUOTE (saddamm @ 10 Nov 2010, 18:02 )mit was versiegelt man die entrosteten Stellen am besten??Rostschutz Ne mal ehrlich entweder ein Primer oder eben mit Lack !!

Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 20:59
von saddamm
so der Rost im Motoraum ist wech ^^ Bilder gibs morgenÖlwanne ist wieder drann und hoffentlich dicht .....Neues Öl/Filter drinn neues Kühlwasser sämmtliche Halterungen fürn Kühler neu Lackiert den untern links mußte ich neu kaufen da der verrottet war Auto ist wieder sofort angesprungen und ist sehr laufruhig .....Nur bei Bremse trete ich ins leere Hab nen haufen flüssigkeit am Getriebe gehabt dachte ne Dichtung vom Getriebe wär hinn (simmerring) aber da der Behälter von der Bremsflüssigkeit leer ist denk ich mal ich hab da irgendwo nen leck...... Oder gibs beim Hyundai accent -14 jahre alt andere potenzielle Schwachstellen im Bremskeislauf???-habe keine Bühne zur verfügung..kann das auto nur gering mit den Wagenheber anheben -Gibs da ne prüfmethode???

Verfasst: So 14. Nov 2010, 12:30
von Tupu
hi zu deinem Domlager.Mache sie lieber beide neu.Bei mir waren nicht mal ansatzweise so viel rost wie bei dir (ein wenig schon)und beim Dämpferwechsel nach dem lösen der zwei Bolzen vom Dämpfer viel mir dieser schon entgegen.dein domlager besteht eigentlich aus zwei teilen, dem dicken gummi ding wo das lager grinne ist und (wie soll man sagen) die Metallschale.Beides ist miteinander verklebt oder so auf jedenfall kaum trennbar ohne böses werkzeug.Hier zwei Bilder meiner Lager.(könnt euch bestimmt mein gesicht dazu vorstellen als ich das gesehen habe)[BILD]1289733836[/BILD][BILD]1289733814[/BILD]

Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:42
von oi-syrius
Oh das klingt ja ganz nach einem undichten Hauptbremszylinder.Das kannst du nachsehen in dem du ihn abschraubst und dir die Dichtung/Simmerring an der Kolbenstange ansiehst. Zudem steht dann meist die Bremsflüssigkeit auch im Bremskraftverstärker, auch gut zu erkennen wenn er von der unteren Seite anfängt zu rosten, da Bremsflüssigkeit gegenüber Lack sehr aggressiv ist !!Meine Domlager sahen auch so aus

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 11:15
von saddamm
Ich mach mal nen bild von Also äußerlich ist ein wenig Rost..... es scheint die Dichtung vom Bkvs zu sein die zu den Teil mit den Behälter ...und eine Schraube ist stark verrostet ....schade find ich das mit den Domlagern hatte die lager für hinten damals extra gekauft -bekommt man die den da wieder rein??so Stand der dinge -Bremse wurde entlüftet un bremsflüssigkeit wieder aufgefüllt-ich hof das reicht bis zur Werkstatt wo die kupplung eingebaut wird es würden die Heckleuchten getauscht -habe jetzt die rot-weißen drinnEinen neuen Kotflügel auf der rechten Seiteder rest kommt nächstes Jahr - neuer bildschirm fürn cpu Laptop im KofferraumKommplett neue Lautsprecher Tür RechtsInnenverkleidung lackieren oder mit leder beziehenNeuer Innenteppich und mal sehen was mit den Sitzen ist...ach und tüv ist Fällig

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 11:59
von saddamm
so hier nen paar abschließende bilder vor der Winterpause[BILD]1290077639[/BILD][BILD]1290077634[/BILD]die Teile wurden entrostet und neu lackiert[BILD]1290077636[/BILD][BILD]1290077642[/BILD]neuer Ölmeßstab ist drinn[BILD]1290077637[/BILD]und das was noch janz wichtig ist nen termin beim Lackierer wegen dieser Seite[BILD]1290077640[/BILD]