Seite 2 von 3

Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:09
von KnutschOchse
Kauf das Ding bei hyundai. Hab vor 2 Jahren auch nen neuen gekauft und seitdem isser OK.Aber vorsicht es gibt 2 verschiedene Modelle... hab da auch noch einen nigelnagelneuen rumliegen, noch nie verbaut...

Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:41
von Keumaster
Oh, inwiefern gibt es da zwei Modelle?Ich werd auch jedenfall mal versuchen morgen früh noch schnell bei Stahlgruber und ggf. bei Hyundai vorbeizuschauen. Mal schauen, was die dafür haben wollen.Bei mir ist der Kat getrennt (also geschraubt). Ich brauch daher also wirklich nur den passenden Abgaskrümmer für den 2,0er J-2.Etwas ärgerlich ist es, dass ich mich nicht auf dieser Hyundai-Service-Seite registrieren kann. Dachte, dass ich da vll. noch ein paar Infos bekommen könnte bzgl. der Teilenummer etc.

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 17:51
von Keumaster
So... Mal ein kurzer Zwischenstand:Nachdem ich bei Stahlgruber heute morgen auch nur einen Krümmer mit Kat hätte bekommen können (war jedoch nur um die 600€ teuer, wenn ich mich recht erinnere), hab ich jetzt gerade kurzerhand den blöden Krümmer samt Dichtungen bei Hyundai bestellt. Die meinten tatsächlich, dass es da zwei Varianten gibt, die man anhand der Fahrgestell-Nr. raussuchen musste. Wie das Schicksal so spielt, musste für meinen J-2 doch der teurere der beiden Varianten bestellt werden. Ich hoffe nur, dass der Preis von ca. 280€ inkl. Material auch inkl. MwSt ist. Erfahrungsgemäß krieg ich ohne Aufforderung immer nur die Preise ohne MwSt genannt...Werde die Teile am Freitag abholen und am Wochenende verbauen. Ob das Besserung bzgl. des Geräusches und der Leistung gebracht hat, werde ich dann hier nochmal melden...

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 18:30
von AccentLantra
QUOTE (pedrosch @ 24 Okt 2010, 23:38 )Müsste eigentlich beim 2,0 ltr. auch passen, da ich einen Fächer vom 2,0 ltr. eingebaut habe.Passt nicht, da er andere Flansche hat. Ich besitze beide Motoren. @ Keumaster: Es gibt eine Version mit angeflanschtem Kat und eine mit angeschweißtem. Die sind ausstauschbar, aber natürlich ist die Kompletteinheit mit Krümmer + Kat viel teurer.Wie gesagt, ich würde einen Fächer nehmen, der kann nicht mehr reißen.

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 19:50
von KnutschOchse
QUOTE (AccentLantra @ 25 Okt 2010, 18:31 ) @ Keumaster: Es gibt eine Version mit angeflanschtem Kat und eine mit angeschweißtem. Die sind ausstauschbar, aber natürlich ist die Kompletteinheit mit Krümmer + Kat viel teurer.Wie gesagt, ich würde einen Fächer nehmen, der kann nicht mehr reißen. Nein, es gibt 2 Versionen mit angeflanschtem Kat, bei einer davon sitzt der Kat weiter links und die Anschlüsse sind anders. Glaub einmal Kat mit 4 Bolzen und einmal mit 5 oder so...

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:26
von RayLio
Schau am besten mal nach nen günstigen Fächer, vll sogar gebraucht und lass die nen Kat einschweißen. So hab ich das gemacht, weil mir die originaltiele von Hyundai definitiv zu teuer waren, außerdem reißt der original Krümmer sowieso wieder....Hab für Fächer 150€ und Kat 70€ bezahlt... einschweißen etc. 100€, damit komt man längst nicht an die Kosten von Hyundai, ist aber nicht so ganz legal auch wenn man mit nem guten Kat die AU locker schafft.

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 21:46
von Keumaster
So... nun kann ich endlich berichten, wie es nun gelaufen ist.@RayLio: Also ganz soviel hat mich das mit dem Originalteil nicht gekostet. Insgesamt hab ich 283,87€ bezahlt (mit den beiden Dichtungen und Muttern am Zylinderkopf). Der Krümmer selbst hat ca. 220€ direkt bei Hyundai gekostet. Es wäre wohl etwas günstiger gegangen, hätte ich das Teil in einer freien Werkstatt bestellen lassen, aber die meinten, dass das einige Wochen dauern würde und ich war auch nicht ganz sicher, ob das am Ende wirklich klappt.Der gelieferte Krümmer ist übrigens anders als der Alte. Mein Krümmer ist nur an einer Stelle gerissen gewesen (von innen) und genau an der Stelle hat Hyundai scheinbar das Teil geändert. Ich vermute, dass durch die Kerbwirkung der Riss erst entstanden ist - wie gesagt: das war der einzige Riss und genau an der Stelle, wo der Riss von innen begonnen hat, war ne Kerbe an der wohl eine Spannungsüberhohung möglich gewesen sein könnte.Übrigens war das Neuteil auch schöner entgratet (weniger Verletzungsgefar beim Einbau) .Ein Fächerkrümmer wäre auch nicht schlecht gewesen, aber mit solchen Zubehörteilen hab ich bzgl. Einbau und TÜV/Versicherung schlechte Erfahrungen gemacht (beim Motorrad) und so bleibe ich vorerst mal bei genehmigten Originalteilen.Nach einer kurzen Autobahntestfahrt kann ich auch jeden Fall mal sagen, dass der Sound doch recht anders ist als mit dem alten/gerissenen Krümmer. Zudem scheint der Wagen im oberen Drehzahlbereich mehr zu ziehen. Ein Pfeifen ist immer noch zu hören. Jetzt aber auch innerort bei höherer Drehzahl - könnte auch normal sein, da das jetzige Pfeifen anders klingt.Zum Einbau: Es war teilsweise ein kleiner Herkules-Akt, aber mit etwas Geschick und Lösen einiger Schrauben der Servopumpe konnte man den Krümmer noch recht einfach einbauen. Ich hab mir Zeit gelassen und mit Säubern der Planflächen und einiger Muttern/Schrauben ca. 2,5h gebraucht. Geht sicherlich deutlich schneller, aber ich mach es lieber langsam und sorgfältig.So: Ich hoffe obige Informationen mögen dem Nächsten mit einem ähnlichen Problem helfen .

Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:21
von Flori23m
hallo hab einen Accent X3 BJ 95 1,5i 88PS Bei mir Pfeift er auch jedesmal wenn das gas stärker durchgedrückt wird... Bei Autobahn Fahrten pfeift er bei Vollgas permanent, hört sich an wie eine art Turbo wie du schon sagtest.Ich denke / Ich hoffe das das normal ist ^^LG Flo

Verfasst: So 31. Okt 2010, 10:58
von Helljumper
hey, ich habe damals meinen Krümmer mit zwei rissen für 50€ Schweißen lassen... hat knappe 20000 km gehalten, dann hab ich ihn durch nen FK ersetzt (der Krümmer war allerdings noch dicht)....wäre ne alternative die es sich lohnt auszuprobieren.Gruß Dani

Verfasst: So 31. Okt 2010, 11:00
von Flori23m
kann man da nicht auspuff dicht draufschmieren und hart werden lassen oder geht das nur beim endtopf ?