Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 12:46
von AccentLantra
Ich denke mal, viel wird's nicht sein. Vermutlich ist es eher eine subjektive Empfindung durch den Ruck beim Einschalten.Bei dem alten 1.6er den ich im Lantra hatte, habe ich es sehr deutlich gemerkt. Beim 2 Liter im Kombi schon weniger.Bin mal gespannt, wenn der 2.7 samt Klima verbaut ist.Beim 1.4er (?) mit 75 PS im Peugeot 206 meiner Frau merkt man übrigens überhaubt nicht, wenn die Klima eingeschaltet wird.

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 18:54
von bolcher
sag ich ja, ist ja auch totaler quatsch, 10% bei 75 sind 7,5ps und bei 180 18ps.was is das für ne logik.glaubt mir, oder guggt euch den popligen riemen an!

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 19:22
von skyX3
Also gefühlt 50PS. Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, aber man hat das Gefühl man hat plötzlich einen Erdmagneten unter dem Auto. Das ist richtig schlimm, die Klima ist bei mir immer aus. Ich hatte vorher einen X3 mit 75, da ist der teilweise noch besser gezogen.Grüße Alex

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 19:30
von kane22
also wir hatten mal ne Messung von einem elantra da waren es 15 Ps beim 2l im 4 gang.(war aber nur mit VI monitor gemessen ps bei meinen j2 kommts mir eher wie 30ps vor beim mazda merke ich garnichts

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 19:50
von HoffisRenner
Also ich merke das bei meinem V6 auch, wenn ich die klima manuell an bzw. aus mache. Allerdings merke ich es nicht, wenn der automatikbetrieb an ist und das ding sich von allein einschaltet, ich merk es nicht so sehr an der leistung, aber am bordcomputer, der dann schlagartig die km runter rechnet, mach ich klima aus, erholt er sich wieder. Hätte ich früher auch nicht gedacht, is aber so.

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 20:30
von DaveX
QUOTE Ich denke mal, viel wird's nicht sein. Vermutlich ist es eher eine subjektive Empfindung durch den Ruck beim Einschalten.Es geht schon Motorleistung verloren, die man für den Vortrieb nutzen könnte, jedoch sollte man eines bedenken: Man merkt es bei niedrigen Drehzahlen und da hat man bekanntlicherweise nicht die Maximalleistung. Wenn nun bei 2.000rpm 10% an Drehmoment/Leistung fehlen merkt man das schon. Da machen paar PS schon was aus. Jedoch glaube ich kaum, dass die Leistung des Klimakompressors proportional zur Drehzahl steigt. Zumal es prinzipiell erstmal darauf an kommt welcher Bauart der Kompressor ist.

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 08:00
von Geislein
Ja, der Leistungsverlust ist schon spürbar. Beim Benziner mehr als beim Diesel. Das liegt nicht nur am Kompressor selbst sondern auch an der Magnetkupplung zwischen Riemenscheibe und Kompressor. Der Einschaltstrom ist so hoch, dass man manchmal einen richtigen Ruck bemerkt, so als ob jemand das Auto plötzlich nach hinten zieht beim einschalten des Kompressors. Dadurch sinkt auch kurzeitig die Bordspannung und in diesen zusammenhang auch die Zündspannung etwas ab.Die Batterie kann das nur sehr schlecht kompensieren, da sie einen relativ hohen Eigenwiederstand hat und damit die Lichtmaschiene kurzeitig überfordert. Das lässt sich etwas mit einer "Power-CAP" (ich empfehle 2 Farad) beheben. Beim Diesel ist das alles nicht ganz so tragisch. Selbstzünder, mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl (gegenüber eines Benziners) usw. mehr brauch man dazu nicht zu sagen... .

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 08:08
von Tadeus
Mhhh ich bin ein ziemlicher Anfänger was Fahrzeug Elektronik etc. angeht.Wie schaut es denn bei eingeschalteter Lüftung (nicht Klima AC), Licht, Sitzheizung und Radio aus?Kostet das alles auch PS? Oder eben nur Sprit?

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 08:22
von Geislein
Naja, das geht noch. Die Heckscheibenheizung, Beleuchtung brauchen schon viel Strom, aber sind eher "sanft" zur Batterie (Thema Einschaltstrom=Kurzschlußstrom). Beim Radio merkst du es nur, wenn ne fette Endstufe mit fettem Subwoofer verbaut ist. Da kann schon mal das Licht flackern wenn du richtig aufdrehst. Aber für solche zwecke ist ja die "Power-CAP" (nichts weiter als ein grosser Elko) gedacht.Eben um kurzzeitige Spannungsschwankungen auszugleichen. Sprit kostets natürlich... irgenwo muss es ja herkommen...Ach ja, Leistung... . Wenn die Zündspannung abfällt fällt natürlich auch die Leistung ab. Und wenn der Klimakompressor läuft, fällt natürlich auch die Leistung ab, da der ja dann auch vom Motor angetrieben wird. Beim Durschnittsverbrauch macht sich das bemerkbar, die Klima "frißt" mindestens 0,5 bist 1 Liter Sprit auf 100km. Da wird mir wohl jeder zustimmen.

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 09:40
von Tadeus
Ah super, danke für die ausführliche Erklärung, aber das heißt, dass in der Regel Radio etc. (bis auf Klima) zu keinem Leistungsverlust führen?