Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 23:36
von pedrosch
habe die Folie ohne Haftspray verklebt. Richtiges Carbon Design ist aber mit Folie nicht zu erreichen.
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 07:50
von skyX3
Das glaube ich gern, aber da ist ja auch ein preislicher unterschied

Und wenn man nicht gerade sein gesamtes Auto designen will oder ein Showcar hat, ist doch echtes carbon ziemlich teuer Grüße Alex
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 14:04
von pedrosch
Hallo skyX3,also dei Carbonumbauten haben insgesamt 2700 Euro gekostet. Mittlerweile bin ich in der Lage einfachere Teile selbst zu carbonisieren. Ist zwar ziemlich Arbeit aber dafür auch günstiger. Wenn Du Dir das ganze zutraust, kommst Du Preislich auch nicht viel teurer als mit Folie.Aber wie schon erwähnt warte ich ja noch auf des Flexcarbon, welches nur geklebt wird. Sobald ich die Muster habe poste ich mal wie es sich verarbeiten lässt und aussieht.
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 21:31
von DaveX
QUOTE Flexcarbon, welches nur geklebt wird.Da bin ich mal gespannt. Das klingt auf jeden Fall sehr interessant. Wenn du das Zeug hast, poste bitte mal ein Foto davon.QUOTE Aber müsste sie sich nicht bereits maximal bei der Bearbeitung mit dem Fön zusammenziehen?Nein, unter Sonnenstrahlung zieht die sich weiter zusammen. Wir haben verschiedene Spiegel geklebt (Aprilia RS 125/250; mehrfach BMW 1er Reihe). Da haben wir schon extra Abschlusskanten geklebt, trotzdem zieht die sich immer wieder zusammen, teilweise sogar aus den Abschlusskanten raus. Wobei ein Spiegel schon sehr anspruchsvoll für die dicke Folie ist.
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 06:18
von SinusFX
einfach nur der oberhammer... echt gut geworden!wo hast du die cupwings her? gibts die so teilweise zu kaufen?
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 06:58
von skyX3
QUOTE (DaveX @ 19 Okt 2010, 22:32 ) Da bin ich mal gespannt. Das klingt auf jeden Fall sehr interessant. Wenn du das Zeug hast, poste bitte mal ein Foto davon.Nein, unter Sonnenstrahlung zieht die sich weiter zusammen. Wir haben verschiedene Spiegel geklebt (Aprilia RS 125/250; mehrfach BMW 1er Reihe). Da haben wir schon extra Abschlusskanten geklebt, trotzdem zieht die sich immer wieder zusammen, teilweise sogar aus den Abschlusskanten raus. Wobei ein Spiegel schon sehr anspruchsvoll für die dicke Folie ist. Ich nehme an das liegt am Material? Aktuell werden ja schon ganze Autos beklebt,Grüße Alex
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 13:27
von pedrosch
@SinusFXdie Wings gibt es hierWingsDanke DirGrüsse pedrosch
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 00:35
von pedrosch
Mein Schätzchen geht nun in den Winterschlaf und mein Winterauto Peugeot 205 ist nun mein Begleiter. Trotzdem wird weiter getuned über den Winter. Motorhaube, weitere Teile in Carbon und Bi-elasischem Kunstleder. pedrosch
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 09:22
von cyberdellic
So Winterschlaf.. =) Bärchen geht in die Haia.. Nee Spass beiseite. Find es echt schnicke was du da hingezaubert hast.Aber ein Manko würde mich nerven.. die Frontscheinwerfer.. warum so zugemacht?Offene Klarglasoptik keine Alternative gewesen?Ich mag diese Verblendungen nicht so gern, aber ist ja meine Meinung und mein Geschmack, und das ist ja bei jedem anders..Ansonsten Top Aufmachung.. woher kamst du doch gleich? Habe seid knapp 2 Wochen nun das 1.6er Coupe, zum Cruisen vollkommen i.O.jedoch fehlt mir da noch das gewisse etwas.. im direkten Vergleich mit dem MG ZR160 (184PS Umgebaut) zieht er noch nicht genug..Was denkt Ihr über Kompressoren anstelle von Turboladern?Mag ja den Motor auch nicht plätten.. Gruss aus Kölle
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 00:30
von pedrosch
@ cyberdellic wie Du sagst sind die Scheinwerferverblendungen Geschmacksache. Mir gefallen die Dinger jedoch. Meinen Standort Kempten. Zum Motortuning fragst Du am Besten mal bei Andy
www.aw-autostyling.de nach, der hat die nötige Erfahrung.Das Coupe steht nun wohlbehalten in der Garage und der Winter kann kommen. Habe es innen fast komplett auseinandergebaut um diverse Teile mit Alcantara, Kunstleder und Carbon zu veredeln. Und eine neue Motorhaube gibt es nächstes Jahr auch noch. Seit gespannt.Grüsse pedrosch