Seite 2 von 2

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 00:29
von Auto-Nomer
QUOTE So, die 90.000km-Inspektion inkl. Riemenwechsel usw. ist erledigt! Verdammt teurer Spaß...Ja war es, die haben dich ja richtig "gefleddert", aber nicht so das du sie verklagen könntest. Warum bist du nicht zu einer günstigeren Werkstatt gegangen? Garantie auf Riemen hätten die auch gegeben. Da kannste auch zu Mercedes fahren bei den Preisen. Für den preis von der Inspektion gibts schon fast nen gebrauchten Austauschmotor, da ist die Garantie auf den Riemen dann auch schon Wurst. QUOTE 6 Zündkerzen 139€ Nur Material? Sind die aus 999er Silber?QUOTE Kraftstofffilter 75€Für die Benzinfilterpatrone?? Gehts noch? QUOTE Als ich nachfragte warum das Automatikgetriebeöl nicht gewechselt wurde sagte mir die Werkstatt das braucht man nicht und das würde nichts bringen wenn man nur allein das Öl wechselt. Man müsste auch irgend nen Filter oder sowas wechseln.Richtig, für nen richtigen Wechsel muss die Pfanne runter, aber vermutlich hat die Werkstatt von Automatikgetrieben keine Ahnung und machen mehr kaputt als sie reparieren. Bzw. das dauert wirklich 6 stunden bei denen wie sie sich anstellen. Nix gut. QUOTE Und warum steht dann in der Checkliste das bei dieser Inspektion das Automatikgetriebeöl gewechselt werden soll??? Was soll ich eurer Meinung nach jetzt tun?Da nie wieder hinfahren. Wenn die Partykasse wieder etwas voller ist dann such dir einen Spezialisten für Automatikgetriebe und lass dort Öl und Filter wechseln.Alle 4-6 jahre und alle 60-90 000km sollte das raus, kein Automatiköl hat eine "Lebenszeitfüllung".

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 08:33
von Stenz_GK
Danke für deine Antwort Auto-Nomer QUOTE Warum bist du nicht zu einer günstigeren Werkstatt gegangen? Garantie auf Riemen hätten die auch gegeben. Da kannste auch zu Mercedes fahren bei den Preisen. Weil ich in dem Glauben war das die Hyundai-Werkstatt am besten wissen sollte wie so ein Zahnriemenwechsel durchzuführen ist etc. Aber wenn du sagst da ist nichts besonderes dran und jede andere Werkstatt hätte mir auch Garantie auf den Einbau und die Ersatzteile gegeben dann hätte ich das wahrscheinlich auch woanders günstiger machen lassen.QUOTE Nur Material? Sind die aus 999er Silber?Leider ja, nur fürs Material! Ich gehe mal nicht davon aus das die aus reinem Silber sind QUOTE Für die Benzinfilterpatrone?? Gehts noch?Das hab ich mir auch gedacht nachdem ich was im Netz gesucht habe...QUOTE aber vermutlich hat die Werkstatt von Automatikgetrieben keine Ahnung und machen mehr kaputt als sie reparieren.So wirds wahrscheinlich sein! Aber mal angenommen, was ist wenn mir in nem Monat das Automatikgetriebe um die Ohren fliegt? Kann ich die zur kostenlosen Reparatur auffordern? In der Rechnung steht ja "Inspektion nach Richtlinien des Herstellers" und diese schreiben nun mal vor das Öl & die Ölfilterpatrone zu wechseln sind! Normal steht dann auf der Rechnung sowas wie "auf Kundenwunsch nicht erneuert" oder ähnliches. Das steht aber nicht drauf und gewollt war das ja eh nicht von mir. Ich habe damit gerechnet das das alles erledigt wird und auch im Preis mit drin ist!Wo würde ich denn dann hinkommen wenn die das nochmals berechnen würden? Dann wäre ich wahrscheinlich bei 1500-1600€ für diese Inspektion, das kann doch nicht wahr sein oder?Und mal nebenbei, ich habe mich schon darauf eingelassen "AT-Teile" zu benutzen falls möglich. Das sind wohl Teile die nicht original von Hyundai sind aber dennoch von Hyundai autorisiert und eben etwas günstiger sind. Ich glaube 3-4 von den aufgelisteten Teilen sind diese AT-Teile und demnach wäre die Rechnung noch höher ausgefallen wenn ich ausschließlich originale Teile verwendet hätte! QUOTE Wenn die Partykasse wieder etwas voller ist dann such dir einen Spezialisten für Automatikgetriebe und lass dort Öl und Filter wechseln.Alle 4-6 jahre und alle 60-90 000km sollte das raus, kein Automatiköl hat eine "Lebenszeitfüllung".Das mit dem Spezialisten hört sich gut an, müsste ich eigentlich mal machen wenn sich hier in der Nähe einer finden lässt. Mein Coupe hat jetzt nämlich knapp 6 1/2 Jahre und circa 65.000km aufm Buckel. Für sinnvoll halte ich das auch, steht ja immerhin nicht umsonst in der Checkliste!

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 14:43
von Auto-Nomer
QUOTE Das mit dem Spezialisten hört sich gut an, müsste ich eigentlich mal machen wenn sich hier in der Nähe einer finden lässt. Schau dir mal dein Automatiköl über den Peilstab an (dafür müsste normal ein zweiter Peilstab da sein). Wenn es noch "normale farbe" hat, also gelblich-durchsichtig oder Kirschrot dann ist es OK, je dunkel(schwarz) und stinkig desto schlecht. QUOTE Dann wäre ich wahrscheinlich bei 1500-1600€ für diese Inspektion, das kann doch nicht wahr sein oder?Kann schon sein, muss aber nicht, das sind halt wirklich Preise auf BMW/Mercedes Niveau. Nur bei denen sind die Teile meistens noch billiger. QUOTE Aber mal angenommen, was ist wenn mir in nem Monat das Automatikgetriebe um die Ohren fliegt? Kann ich die zur kostenlosen Reparatur auffordern?Können schon, endet aber dann wahrscheinlich in einem Rechtsstreit. Recht bekommen müsstest du dann aber wenn festgestellt werden würde das das verbrauchtes Öl die Automatik gekillt hat, aber ganz sooo schnell geht das doch nicht kaputt. Bei über 100tkm mit einer Ölfüllung kommen dann meistens die Probleme. - Die Werkstatt kann jetzt natürlich sagen "machen wir dann bei 90tkm", sind ja erst 65tkm auf. Der Verkraftet das Ding wahrscheinlich auch. QUOTE Aber wenn du sagst da ist nichts besonderes dran und jede andere Werkstatt hätte mir auch Garantie auf den Einbau und die Ersatzteile gegeben dann hätte ich das wahrscheinlich auch woanders günstiger machen lassen.Jeder Meisterwerkstatt muss das eigentlich können, den Zahnriemen bestellen sie natürlich selber (vielleicht auch bei Hyundai) von wegen Garantie.Naja, beim nächsten mal weißt du mehr. Damit das vernünftiger von statten geht bestell einfach das nächste mal die normalen Verschleißteile selber. Kerzen, Öl und Filter gibts alles im Zubehör, Bremsen etc. auch. Das erspart dir zumindest die übelsten Apothekenpreise. Der User RTO hatte mit seinem V6 mit Schalter Probleme, hat diese Werkstatt in Essen empfohlen, ist von Köln ja keine Welttreise. http://www.lenk-trade.de/

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 15:27
von HyundaiGK
Das war meine Rechnung, 2.0L CoupeQUOTE Coupe GK 90.000km Kundendienst- Zündkerzen- Steuerriemen / Zahnriemen- Riemenspannter- Umlenkrolle- Keilrippenriemen- Innenraumfilter- ÖL + DichtungenBetrag: 422 € Schau doch mal hier rein, vll gibts da bessere Vergleichehttp://www.hyundaiforum.de/index.php?showt...ionskosten&st=0

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 17:51
von luara
Nun, der 2 Liter ist nicht unbedingt mit dem V6 vergleichbar.@Stenz_GK: Sorry, habe diesen Thread erst jetzt wieder gesehen. Wegen des Zahnriemen hättest du vielleicht noch ein wenig weiter suchen sollen. Wollte es ja auch erst mit AccentGT selber machen (Danke noch einmal für das Angebot, Flo) habe dann aber noch bei ein paar Werkstätten angefragt. Die Werkstatt meiner Frau hat mir den Wechsel dann für 220 Euro Angeboten.Für das Geld mach ich mich dann nich Dreckig zumal die Mietwerkstatt ja auch noch ein paar Euro gekostet hätte und Flo hätte ich sicher auch nicht so nach Hause gehen lassen.

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 20:44
von Horacio
nun letztes Jahr im Dezember wurde bei meinem diese Sache erledigt,aber da gehörte mir das Auto noch nicht.Laut Rechnung hat das genau 639.80 € gekostet.Und wohl gemerkt ebenfalls V6 Motor.Allerdings sind bei Dir mehr Teile aufgeführt als auf meiner Rechnung.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:25
von chrism89
Moin,ich hab damals für die 90k Insp. meines QPV6 631 € bazahlt. Hab grad mal auf meinem alten Kontoauszügen geguckt In Hyundaiwerkstatt machen lassen. MIT Rechnung Allerdings habe ich keine original Hyundaiteile, sonder welchen von Conti(tech?!?) einbauen lassen. Ich glaube, der Hersteller hieß so. Hab die Rechnung leider nicht mehr hier, sonst könnte ich dir noch genaueres schreiben.