Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 17:08
Es gibt Entwarnung für mich.Das klackern ist in meinem Fall normal.Der Meister von der Firma hat sich das Auto angehört und eine längere Probefahrt gemacht.Am anfang sage er das es schon komisch ist. Nach ein bisl Quatschen währen der Fahrt habe ich ihm gesagt das ich von einem „Zweimassen“ Schwungrad auf ein „Einmassen“ Schwungrad aus Alu gewechselt habe und Außerdem eine Sportkupplung eingebaut habe.Dann kam die Frage „Ist der Kupplungsbelag gedämpft?“ Ich fragte dann ob das diese „Federn“ auf der der Kupplung sind.Er meinte nur ja und ich musste ihm dann sagen das es diese weder beim Originalen gab und auch nicht bei der Clutchmaster.Daraufhin meinte er nur dass dieses Geräusch dann normal ist. Vorher hat die „Zweimassen“ Schwungscheibe die Unruhen die an das Getriebe gehen auszugleichen. Da ich dieses nun nicht mehr habe und auch noch Masse vom Schwungrad verringert habe läuft das sowie so „unrunder“ als sonnst. Da die Clutchmaster nun auch nicht gedämpft ist geht die ganze Unruhe in das Getriebe und macht halt die Geräusche.Laut dem Spezialisten muss man mit dem Geräusch leben oder wieder eine „Zweimassen“ Schwungscheibe einbauen.Als Beispiel meinte er noch das sich z.B. ein Porsche mit einer Doppelkupplung (nicht Automatik) im Stand anhört als ob ein Sack Schrauben im Getriebe wären.Von daher Glückgehabt.MFGRTOedit:habe gerade zusammen mit AccentGT herrausgefunden das es 2 Versionen der Clutchmasters Stage 3 gibt. Einmal gefedert und einmal ungefedert.Da hat KJB Motorsport mir wohl die Falsche Kupplung geschickt.Weil wenn ich mein "Zweimassen" Schwungrad drin gehabt hätte wäre eine ungedämpfte Kupplung fällig. Und mit "Einmassen" Schwungrad (welches ich auch von KJB habe) hätte eine gedämte Kupplung hergemusst...