Seite 2 von 3
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 19:49
von KnutschOchse
QUOTE (bolcher @ 26 Aug 2010, 17:00 ) HALLO, und was is mit neu lakieren und innen mit mike sanders fluten??? HALLO ? Ich vertraue keiner Nachkonservierung wenns nicht anständig gemacht wird.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 20:26
von Spoon
Hab an meinem Sommerauto auch härtere Auspuffbuchsen verbaut.Da bewegt sich fast nix mehr.Abstand zur Schürze auch nur 1cm am Endrohr.
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 20:30
von bolcher
QUOTE (KnutschOchse @ 26 Aug 2010, 19:50 ) HALLO ? Ich vertraue keiner Nachkonservierung wenns nicht anständig gemacht wird. das liegt ja nun mal an jedem selber, obwohl die hersteller auch keine 100% prozesssicherheit haben, und wenn zufählig der typ aus der QM mit seinen bockwurschtfingern nach nem schweißspritzer geguggt hat, wird dort der rostschutzgrund auch nicht halten
Verfasst: So 29. Aug 2010, 19:23
von Spoon
Hab die letztes Jahr verbaut.Sind von Cusco, müsste PE sein, also wie auch die Buchsen.Sind halt wirklich extrem hart, da bewegt sich nix mehr.
Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 09:22
von Martin Coupe
QUOTE (Hyundai_Racer @ 28 Aug 2010, 18:18 ) wegen TÜV: mein tüv-ansprechpartner sagte mir einmal: wenn man die abmaße vom auto nicht verändert, muss mans auch nicht eintragen (zumindest solange es nur die karrosserie betrifft) aus dem grund musste meine motorhaube auch nicht eingetragen werden Das kann ich so nicht glauben Wenn die Stabilität deines Fahrzeuges geändert wird, z.B. durch rausflexen von Sachen ausm Schweller wird kein Tüv-Prüfer dir das durchgehen lassen Ausserdem müssen Motorhauben meines Wissens nach eingetragen werden, da sie einen gewissen Fußgängerschutz besitzen müssen, der auch nachgewiesen werden muss...
Verfasst: Di 31. Aug 2010, 14:35
von Automatik S-Coupe
mit der motorhaube das sieht die Dekra bei uns anders...die meinen das muss eingetragen werden weil sich beim unfall der fussgänger daran verletzen könnte und alle kanten mindestens einen radius von 4mm haben müssen damit es abgenommen wird...