Verfasst: So 1. Aug 2010, 21:02
hallo!vielleicht hilfts dir ja weiter. hab den hertz ES300 seit 2007 verbaut! und das im original hertz BR gehäuse. war auch lange damit zufrieden, aber immer hat was gefehlt. hab dann letztes jahr mit gehäusen experimentiert: 65L br spielt er zwar druckvoller aber das mag er nicht so, klingt dann irgendwie bissl unsauber. bandpass drückt der spitze, aber war für mich dann nicht mehr allroundig. heuer hab ich den das erste mal im GG probiert... das ist es!!! so sollte er klingen! hatte ihn nur 2 wochen im GG und da hat er einen schönen eindruck hinterlassen. meine endstufe hat 500watt rms, die hat er problemlos geschluckt und wirklich ordentlich gedrückt! gerade bei techno usw. klingt der toll im GG. hab aber jetzt doch wieder die mumie ausgepackt: JBL GTi1200 in 60L br und der spielt halt leider den hertz doch länge mal breite an die wand. es ist weniger der mehr druck, sondern einfach der tiefere bass und dennoch ausreichend kontrolle um jede art von musik damit zu hören. gleiche preisklasse sind die beiden woofer nicht, aber der ES300 is deutlich neuerer also mit mehr leistung und genug strom kann man den hertz auch zu ausreichend pegel und druck im GG verhelfen, aber ob der unterschied zwischen 220watt und sagen wir mal 350 oder 400 so arg is bezweifel ich. vielleicht würde man es gerademal merken, aber es ist halt immernoch kein vergleich zum sprung auf einen woofer mit mehr wirkungsgrad und einem gehäuse mit besserem wirkungsgrad !falls du mal doch auf einen HX300 oder 250 umsteigen willst, die kann man in österreich für 200e bzw 150€ ergattern mit garantie. mfg