Seite 2 von 2
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:48
von Mopselvis
@auto-nomer: an meinem 98er nissan primera mit 2l 16V war der verbrauch im leerlauf ähnlich, vllt so 3,5l.aber egal ... geht ja um die systeme.
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 14:18
von DaveX
QUOTE also mit 1l proi stund ekann ich net ganz zustimmen. wenn ich so im stand rumstehen gehen ca alle 2 min 1km der reichnweite weg....wenn man an die Intelligenz der Elektronik glaubt Die ermittelt anhand deiner Fahrweise die Restreichweite, also wenn du paar 100km einen Duchtschnittsverbrauch von 10Liter/100km hast und dann 2minuten rumstehst, wir der Boardcomputer jetzt nicht davon ausgehen, dass du bis "Tank leer" da weiter rumstehst. Er wird einfach mit dem geschätztem Durchschnittsverbrauch weiterrechnen. Nachvollziehbar wäre es, wenn man den Wagen voll tankt und dann wirklich mal schaut was nach einer Stunde leerlauf wieder rein passt (aber wer macht das schon)QUOTE Allerdings kannst du die Vorteile der Start-Stop-Funktion nur in der Stadt bzw. im Stop-and-Go-Verkehr sinnvoll nutzen. Das aber halt erst bei betriebswarmem Motor.Wenn du viel Autobahn und/oder Landstraße fährst, hat die Start-Stop-Funktion keinen Vorteil, da sie ja fast nie zum Zuge kommt! So ist es! Was man auch berücksichtigen sollte...wieder eine Baugruppe/Funktion, die kaputt gehen kann. Meiner Meinung nach sollte man den Mehrpreis lieber in Treibstoff anlegen und auf die Option verzichten.