Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 21:17
von OnkelMicha
Auf Kabel1 und im ADAC Magazin Stand es auch drin.Mir stellt sich aber die Frage, was wäre wenn man 2 Autos Hat(Accent Mc und ein Capri mit H Kennzeichen).Wenn man davon ausgeht, das man immer vom Teuersten zahlt, wäre es ja dann so. Steuer vom Capri und Versicherung vom Accent(Nach meiner Grundlage). Oder habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler.
Verfasst: So 6. Jun 2010, 10:25
von ChrisMez
QUOTE (OnkelMicha @ 5 Jun 2010, 21:18 ) Auf Kabel1 und im ADAC Magazin Stand es auch drin.Mir stellt sich aber die Frage, was wäre wenn man 2 Autos Hat(Accent Mc und ein Capri mit H Kennzeichen).Wenn man davon ausgeht, das man immer vom Teuersten zahlt, wäre es ja dann so. Steuer vom Capri und Versicherung vom Accent(Nach meiner Grundlage). Oder habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler. Wie meinst du das? ich dachte man zahlt die steuern und versicherung für das teuerste auto. und man kann sich dann aussuchen mit welchem man fährt.
Verfasst: So 6. Jun 2010, 11:05
von OnkelMicha
Ja. Aber bsp. der Accent kostet 800€ versicherung im Jahr und 94€ Steuern.Der Capri kostet 250€ Versicherung und 191€ Steuern.Oder zahlt man vom Komplett Paket das Teuerste (Steuern+Versicherung), was dann der Accent wäre. Somit würde aber dem Fiskus Steuern durch die Lappen gehen.Wenn man aber davon ausgeht, das man Jeweils das Teuerste Bezahlt. Dann wäre es ja So. Versicherung für den Accent und Steuern vom Capri
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 15:28
von DK RedFighter
Gibts in der Schweiz schon ewig und ist echt ne gute Sache @SpeedyDa hast du tatsächlich recht, mit grösserem Hubraum ist man ziemlich bestraft..lg DK
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 17:59
von AccentLantra
Bleibt noch die Frage, ob man ein H-Kennzeichen damit kombinieren kann. Sonst wär's für mich Käse. 8,2 Liter Hubraum und kein Kat. Hm, was das wohl kostet...
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 18:52
von Getz 1.1
Totaler Schwachsinn das Ganze!!Wer keine KOhle hat wird sich wegen dem Wechselkennzeichen kein 2. Auto gönnen (können), wer aber sowieso einen 500er SL und einen Porsche und einen Touareg fährt und nur alleine nutzt kann natürlich nun mit dem neuen Wechselkennzeichen eine Menge Kohle sparen!!Wenn ich mir ein 2. Auto kaufen wollte, käme es dann tatsächlich auf die Vers. und Steuern an??Gerade dann, wenn die KIste z.B. nur im Sommer angemeldet wäre??Ne, ne, das ist mal wieder nur ne Volksverarsche die in Einzelfällen Vorteile bringt, aber verkauft wird das, als würden wir bald alle 3 Autos fahren können und das nur wegen dem Kennzeichen!!
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 19:03
von AccentLantra
Sehe ich anders. Wechselkennzeichen gab es für Sammler früher auch in Deutschland relativ einfach. Mittlerweile bekommt man so gut wie garkeines mehr. Und wenn, dann darf man die Fahrzeuge nur sehr eingeschränkt nutzen.
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 00:00
von Macks
Also ich habe irgendwo gelesen, dass das Wechselkennzeichen auch wirklich nur zum "Wechseln" ist.Das mit der Steuerersparnis stimmt, keine Frage.Beispiel:Ich habe 2 Autos und ein Wechselkennzeichen.Wenn ich das Kennzeichen an beiden Autos dran habe, darf nur EINES davon auf öffentlicher Straße abgestellt sein.Dementsprechend darf auch nur EINES davon gleichzeitig bewegt werden.Wenn der Mann z.B. gerade bei der Arbeit ist darf die Frau also mit dem Bus fahren, oder wie?Wenn das wirklich so ist, klingt es nur auf den ersten Blick nach einer tollen Angelegenheit.Weiß da jemand mehr dazu???
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 06:59
von FryingPan
QUOTE (Macks @ 9 Jun 2010, 00:01 ) Also ich habe irgendwo gelesen, dass das Wechselkennzeichen auch wirklich nur zum "Wechseln" ist.Weiß da jemand mehr dazu??? Wenn die Regelung bei euch so wird, wie bei uns, dann ist es tatsächlich nur eine Möglichkeit für besondere Gelegenheiten.Ich schicke voraus, dass ich von der österreichischen Situation ausgehe. Bei uns gibt es keine Saisonkennzeichen, keine Steuererlässe für neuere Schadstoffnormen und die PKW werden nach Leistung besteuert und auch versichert. Dh. ein 3l-Diesel mit 160PS kostet gleich viel Versicherungssteuer, wie ein 1,4l Turbo-Benziner mit 160PS. Daher müssen sinnvolle Nutzungen des Wechselkennzeichens in D noch lange nicht zutreffen.zB. Man hat einen PKW und einen Transporter, die beide ganzjährig im Einsatz sein sollen, aber nie gemeinsam.Man leistet sich ein Winterauto, weil der Lieblingswagen vor zuviel Salz verschont werden soll. Hier entfällt durch das Wechselkennzeichen die regelmässige Rennerei zu den Behörden wegen der an- und abmelderei.Man wohnt auf dem Land und fährt eine Familienkutsche, weil man oft den Platz braucht, kauft sich aber für den Weg zum Arbeitsplatz in der Stadt einen Kleinwagen.Ich selber habs kurzfristig genutzt. Als ich den Getz gekauft hab, durfte ich mit dem Escort noch ein paar Monate fahren und hab den Getz zum Escort auf Wechselkennzeichen angemeldet, weil ich es nicht für notwendig befand, den neuen Gebrauchten gleich einzusalzen, wenn man eh schon eine Rostlaube hat.